2024-06-06T14:35:26.441Z

Spielbericht
Ryo Suzuki (links) erzielte den Ausgleich zum 1:1 für den GFC 99. Niederaus Spielführer Tobias Breuer (am Boden) und Torhüter Steffen Wirtz sind machtlos. Foto: Herbert Haeming
Ryo Suzuki (links) erzielte den Ausgleich zum 1:1 für den GFC 99. Niederaus Spielführer Tobias Breuer (am Boden) und Torhüter Steffen Wirtz sind machtlos. Foto: Herbert Haeming
Sparkasse

GFC 99 setzt sich souverän durch

Der Tabellenführer schlägt den FC Niederau im letzten Derby der beiden Vereine 4:1. Nach dem 0:1 rufen die Gastgeber ihre „individuelle Qualität“ ab und Suzuki, Strauch und Kirschbaum treffen.

Die Leistungskurven und mit ihnen auch die Ergebnisse der SG GFC Düren 99 und des FC Niederau waren in den vergangenen Wochen in total entgegengesetzte Richtungen gegangen, dafür war auch das Derby an diesem Sonntag ein guter Gradmesser.

Sportgemeinschaft GFC Düren 1899 - FC Düren-Niederau 4:1
4:1 gewann die SG gegen den FCN, es war das letzte Spiel gegeneinander in einer jahrzehntelangen Historie, in der sich die Klubs oft durchaus auch in freundlicher Ablehnung gegenüber standen. Nun steht nach der Saison ja die Fusion zum 1. FC Düren bevor. Dass das noch Zukunftsmusik ist und man sich auf den sportlichen Aspekt dieses Duells konzentrieren wolle, das war aus den Lagern zu hören gewesen.

Große spielerische Klasse

Während die Gäste eine Vorstellung boten, die noch einmal all das, was in den vergangenen Wochen schief lief, offen zur Schau stellte, verteidigte der GFC 99 souverän und mit großer spielerischer Klasse Platz eins. Mehr noch: Parallel verlor Frechen 20, der bis gestern punktgleiche Verfolger, 1:2 in Schafhausen, was bedeutet, dass den Dürenern im letzten Spiel kommenden Sonntag ein Punkt sicher reicht, um Meister zu werden. Trumpft dann in Walheim die Offensivabteilung um den überragenden Kapitän Michael Strauch ähnlich auf wie gestern, werden sicher GFC-99-Tore fallen, so viel steht fest. In den ersten 15 Minuten hatten die Hausherren allerdings noch den Eindruck erweckt, als würden sie sich den Kopf zerbrechen über das, was in den 90 Minuten alles passieren könnte.

Yannick Böhr, der erst am letzten Wochenende gegen Rott sein erstes Spiel für die SG gemacht hatte, leistete sich bei einem harmlos anmutenden Ball in der sechsten Minute einen nicht mehr auszubügelnden Stockfehler, den Niederaus Daniel Bleja sehr fokussiert nutzte, um das 1:0 für die Gäste zu erzielen. Aber das war am Ende nur eine Randnotiz, weil die Partie danach fast nur noch in die andere Richtung ging. „Wir haben uns recht schnell gefangen und dann in der Offensive einiges richtig gemacht. Wir waren klar die bessere Mannschaft und haben es uns verdient, dieses Derby zu gewinnen“, sagte GFC-99-Coach Sandro Bergs.

Das 1:1 von Ryo Suzuki in der 27. Minute, das der wie immer einsatzfreudige, dieses Mal auch effektive Tobias Frohn vorbereitet hatte, war der Auftakt einer Phase, in der die Hausherren ein halbes Dutzend Möglichkeiten hatten. Mitten in diese hinein fiel das 2:1, als Lucas Kirschbaum einen langen Ball in den Fuß von Strauch schlug und der das Leder mit ganz viel Gefühl in den Winkel legte. Die Gäste waren diesen Aktionen geradezu hilflos ausgeliefert, auch beim 3:1 durch Suzuki, das Frohn und letztlich Strauch toll vorbereitet hatten (55.), schauten sie nur zu. „Die individuelle Qualität des Gegners in der Offensive hat ganz klar den Unterschied ausgemacht. Wir hatten spielerisch große Probleme. Es ist schade, wie die Saison für uns endet, denn es ist ja immer der letzte Eindruck, der hängenbleibt“, erkannte auch FCN-Coach Bernd Lennartz die Überlegenheit der SG an. Der starke Kirschbaum erhöhte noch auf 4:1 (89.). (dma)

GFC 99: Maubach - Köller, Böhr, Murata, Bachler, Nießen (78. Weinberger), Kirschbaum, Frohn, Wollersheim (69. Aikar), Suzuki (84. F. Spies), Strauch

FCN: Wirtz - Nakamura (67. Emara), Ramm (72. Schöbben), Breuer, Mitsudome, Dick, Baumann, Takamatsu, Qorraj, Takeuchi (78. Duman), Bleja

Schiedsrichter: Daniel Meys (VfR Würselen) - Zuschauer: 300
Tore: 0:1 Daniel Bleja (6.), 1:1 Ryo Suzuki (26.), 2:1 Michael Strauch (36.), 3:1 Ryo Suzuki (54.), 4:1 Lucas Kirschbaum (89.
Aufrufe: 04.6.2018, 06:00 Uhr
dma | AZ/ANAutor