2024-06-14T14:12:32.331Z

Ligavorschau
Im Hinspiel war Schwanheims Kalab Ghebremariam (am Ball) von den Breidenbachern nur per Foul zu stoppen.  F: Schmidt
Im Hinspiel war Schwanheims Kalab Ghebremariam (am Ball) von den Breidenbachern nur per Foul zu stoppen. F: Schmidt

Generalproben fürs Pokalfinale

Oberliederbach und Zeilsheim wappnen sich für das Aufeinandertreffen im Finale +++ Eddersheim und Schwanheim wollen ihre Serien halten +++ Kelsterbach im letzten Heimspiel gegen Dietkirchen +++ Der 33. Spieltag in der Vorschau

Main-Taunus. Mit der SG Oberliederbach, deren Generalprobe für das Pokalfinale bereits am Freitag gegen Kinzenbach bevorsteht, dem FC Eddersheim, der auch die letzten beiden Spiele ungeschlagen bleiben will, und dem 1.FC Viktoria Kelsterbach gehen gleich drei Teams in ihre letzten Verbandsligapartien in diesem Jahr. Dagegen werden der FC Germania Schwanheim und der SV Zeilsheim, der sich Selbstvertrauen holen will vor dem Endspiel, auch in der kommenden Saison der Verbandsliga erhalten bleiben.

SG Oberliederbach - SG Kinzenbach (Fr 20:00)
Bereits am Freitagabend gastiert die SG Kinzenbach zum letzten Heimspiel der SGO in der Verbandsliga. Die vergangenen Partien standen sinnbildlich für die Spielzeit 17/18. Die eigenen Torchancen wurden nicht genutzt, und hinten bekam man die Gegentore viel zu leicht. Eine am Ende tödliche Kombination. Am folgenden Mittwoch bestreiten die Schwarz-Gelben das Pokalfinale gegen den SV Zeilsheim, für das sie sich das nötige Selbstvertrauen holen wollen. Das Hinspiel war eines der typischen SGO-Spiele in dieser Spielzeit. Die Halbzeitführung von Steffen Janke wurde durch sorgloses Verteidigungsverhalten fahrlässig weggeschmissen, sodass die Kinzenbacher auf 4:1 stellen konnten. Gleichzeitig war dies der erste Dreier für den Aufsteiger.


1. FC Viktoria Kelsterbach - TuS Dietkirchen (Sa 15:00)
Im letzten Heimspiel auf Verbandsligaebene empfängt die Kelsterbacher Viktoria den TuS Dietkirchen. Zum zehnten und letzten Mal stehen sich die beiden Teams gegenüber, wobei die Gäste mit 5:4-Siegen im direkten Vergleich leicht die Nase vorne haben. Auch im Vorfeld der Begegnung sind die Dietkirchener zu favorisieren, wenngleich sich das Team vom Untermain im eigenen Stadion gebührend von der Verbandsliga-Bühne verabschieden will. Die vergangenen zwei Auftritte vor heimischer Kulisse gegen den TuS gewannen sie jeweils zu Null.



FC Waldbrunn - FC Eddersheim (So 15:00)
Ob den Eddersheimern die Aufstiegssause nach dem Sieg gegen Langenaubach noch in den Knochen steckt, wird sich in Waldbrunn zeigen. Ebenso bleibt abzuwarten, wie sich die Akteure nach dem Erreichen des großen Ziels und einer insgesamt grandiosen Saison in den letzten zwei Spielen präsentieren. Einzig die lange Ungeschlagen-Serie steht auf dem Spiel. Vor einigen Woche sagte der sportliche Leiter Erich Rodler, dass es das "große Ziel der Jungs" sei, diesen Lauf bis zum Saisonende fortzuführen. Seit der Niederlage am zweiten Spieltag beim Waldbrunner Rivalen aus Dietkirchen verließ das Team von Rouven Leopold den Platz nicht mehr als Verlierer. Im Hinspiel stockte das Getriebe des Meisters in der ersten Hälfte. Dafür ließen es die Protagonisten in den zweiten 45 Minuten mit fünf Treffern ordentlich krachen.


FV Breidenbach - FC Germania Schwanheim (So 15:00)
Nach der Galavorstellung gegen Braunfels und den schon in den Wochen zuvor sehr guten Leistungen fahren die Schwäne mit einer ganz breiten Brust nach Breidenbach. Aber auch die Hausherren wussten mit deutlichen Siegen gegen Dietkirchen und in Dorndorf zu überzeugen. "Die Mannschaft hat in den letzten Wochen eine tolle Entwicklung genommen. Mit der nötigen Einstellung und der Motivation wollen wir bis zum Saisonende genau so weiterspielen", erklärt der sportliche Leiter der Germania, Hicham Bouazza. Vor heimischer Kulisse verlor das Team von Tomas Pelayo knapp mit 3:4. In der Vereinshistorie standen sich die Mannschaften in den letzten Jahren elfmal gegenüber. Breidenbach führt die Statistik knapp mit 4:3-Siegen an.



FSV Braunfels - SV Zeilsheim (So 15:00)

Für den SV Zeilsheim ist das Gastspiel bei Absteiger Braunfels die Generalprobe vor dem Pokalfinale gegen Oberliederbach. Mit dem Sieg gegen Kinzenbach beendete die Elf von Sascha Amstätter den Negativlauf der letzten vier Begegnungen. Besonders in der ersten Hälfte knüpften die Grünen an die Leistungen aus der Hinrunde an und führten bereits mit 3:0. Dagegen verlor der FSV jedes Spiel im Jahr 2018 und geht als klarer Außenseiter in die Partie. Im Hinspiel machte der Absteiger den Fröschen das Leben maximal schwer. Es musste ein Last-Minute-Treffer von Ertugrul Erdogan her, um die drei Punkte unter Dach und Fach zu bringen. "Die Jungs dürfen sich nicht von dem Ergebnis von Braunfels in Schwanheim blenden lassen. Im Hinspiel hatten wir schon unsere Probleme. Deshalb müssen wir von der ersten Minute an hochkonzentriert sein", warnt der Präsident der Zeilsheimer, Peter Strauch.
Aufrufe: 017.5.2018, 08:00 Uhr
Marcus MühlenbeckAutor