2024-06-17T07:46:28.129Z

Ligabericht
– Foto: Karl-Heinz Rickelmann

Generalprobe und Chance zugleich

Zweitrunden-Pokalspiel zwischen Glandorf und Wallenhorst +++ Bartke gesperrt, Lazarett lichtet sich

Nach dem spannenden und durchaus kuriosen 5:4-Erfolg nach Elfmeterschießen bei Viktoria Georgsmarienhütte steht für den TSV Wallenhorst bereits am Mittwochabend die zweite Hauptrunde im Bezirkspokal auf dem Programm. Das Team von Trainer Holger Karp reist zum SC Glandorf (19:30 Uhr, LIVE im ausführlichen FuPa-Ticker), der seinerseits vor der Pflichtspielpremiere 2020/2021 steht.

Während der TSV mit dem leidenschaftlichen Elfmeter-Erfolg auf dem Kiffenbrink einen gelungenen Neustart feierte, geben die Glandorfer am Mittwochabend ihr Comeback auf Wettkampfebene. In der ersten Runde verfügte das Team von Neu-Trainer Metin Ograk (37) über ein Freilos und steigt somit gegen die Wallenhorster in den Pokalwettbewerb ein.

Für beide Kontrahenten bedeutet das direkte Aufeinandertreffen am Mittwoch auch die ultimative Generalprobe für den Ligastart am Sonntag. Während der TSV seinen Kontrahenten mit Viktoria Georgsmarienhütte bereits bestens kennt, sich aber aufgrund der Neuausrichtung des Kaders im Sommers weiterhin selbst kennenlernen muss, trifft der SCG auf den FC SW Kalkriese, das bisherige Sorgenkind der Vorbereitungsphase. Daher ist davon auszugehen, dass beide Trainer ihren ersten Anzug auf den Rasen schicken werden.

Gleichzeitig würde ein Erfolg am Mittwochabend die Chance bedeuten, im Pokal für Furore zu sorgen: Aufgrund des enormen Pensums mit gleichzeiter sportlicher Höchstbelastung werden viele Landesligisten den Pokal links liegen lassen, was den klassentieferen Bezirksligisten den Weg bereiten könnte. Der TSV kennt die positiven Begleiteffekte einer erfolgreichen Pokalsaison aus dem Jahr 2018, wo man bis ins Halbfinale vorstieß – die Euphorie übertrug sich auf die Bezirksliga, die man als Aufsteiger und Meister beendete.

Daher weiß auch TSV-Co-Trainer Patrick Kowal um die Bedeutung der Partie in Glandorf: „Wenn wir die Leidenschaft und Spiellust wie in der ersten Runde an den Tag legen, rechnen wir uns durchaus gute Chancen aus. Wir stellen uns auf eine kompakte Glandorfer Mannschaft ein, die mit ihrer gefährlichen Offensive immer wieder Nadelstiche setzen wird“, so Kowals Anspielung auf die letzte Begegnung in der Liga. Mitte Dezember verlor ein spielerisch überlegener TSV gegen einen kampfstarken SCG überraschend mit 0:1.

Prunkstück der Glandorfer ist neben der immer stimmenden Einstellung aller Akteure und der Torwartposition, auf der mit Jens Brandmann und Matthias Hohenbrink gleich zwei Akteure bereits „Torhüter des Jahres“ in Osnabrück wurden, ein zwanzigjähriges Talent: Felix Trentmann überzeugt bereits in jungen Jahren mit Spielintelligenz und einer brillanten Technik. Passenderweise war es der Mittelfeldspieler mit der Acht, der das Punktspiel im Dezember mit seinem Treffer entschied. Trentmann ist das Ziffernblatt einer Mannschaft, deren Uhr trotzdem als Gesamtpaket mit den Komponenten Kampfstärke und taktischer Reife funktioniert.

Simon Bartke wird das Pokalspiel auf Wallenhorster Seite am Mittwoch nur vom Spielfeldrand beobachten können. Nach Ampelkarte in Georgsmarienhütte fehlt Bartke aber nur im Pokal und darf im Ligabetrieb wieder eingreifen, auf den trotz Pokalchancen der Fokus gerichtet ist. Till Schwerdtfeger fällt mit Muskelfaserriss ebenso aus wie Christopher Boße, der nach einer Schulterverletzung im Aufbautraining befindlich ist. Henning Wiggers, Tobias Schawe und Jan Recker wären nach kleineren Verletzungen wieder einsatzbereit.

Das Spiel in Glandorf wird am Mittwochabend um 19:30 Uhr (LIVE im FuPa-Ticker) angepfiffen. Die Gastgeber bitten um Mitnahme einer Sitzgelegenheit sowie um die Einhaltung der aktuellen behördlichen Hygieneregeln zur Eindämmung der Covid-19-Pandemie.

Aufrufe: 08.9.2020, 17:05 Uhr
Dennis KurthAutor