2024-06-03T07:54:05.519Z

Spielbericht
Sein Freistoß an den Pfosten führte zur 1:0 Führung des SCPP: Gianluca Zandt (l.).
Sein Freistoß an den Pfosten führte zur 1:0 Führung des SCPP: Gianluca Zandt (l.). – Foto: Andrea Jaksch

Gebhardt adelt Youngster Flath: „Er hat ein überragendes Spiel gemacht“

SCPP sackt die ersten Punkte ein

Der SC Pöcking-Possenhofen feierte im zweiten Bezirksligaspiel den ersten Saisonsieg. Beim FC Hertha München zeigte das Team von Trainer Simon Gebhart eine souveräne Leistung, sorgte aber erst spät für die Entscheidung.

Pöcking – Vor dem Auswärtsspiel des Fußball-Bezirksligisten SC Pöcking-Possenhofen beim FC Hertha München waren die Voraussetzungen nicht gerade rosig gewesen. Die Pöckinger hatten eine durchwachsene Vorbereitung hinter sich, das Auftaktspiel gegen den SV Neuperlach war mit 0:2 verloren gegangen, und einige Leistungsträger wie Christoph Kunert, Ferdinand Jäger oder Clemens Link fehlten verletzt. Davon ließen sich die Gäste aber nicht aus der Ruhe bringen. Auf der Bezirkssportanlage in München-Sendling agierte Pöcking überlegen und feierte einen souveränen 3:0-Sieg, der laut Trainer Simon Gebhart sogar noch höher hätte ausfallen können.

„Die Mannschaft hat es sehr vernünftig gemacht. Wir haben das Spiel immer wieder gut eröffnet und uns viele Chancen herausgespielt“, lobte der SCPP-Coach. Ein Sonderlob verdiente sich der noch für die A-Jugend spielberechtigte Youngster Florian Flath, der zu Saisonbeginn vom FC Deisenhofen zurück nach Pöcking gewechselt war. „Er hat ein überragendes Spiel gemacht“, sagte Gebhart über den zentralen Mittelfeldspieler.

SC Pöcking-Possenhofen: Mannschaftskasse klingelt wegen Premierentoren von Neubacher und Flath

Die Gäste kamen von Beginn an gut ins Spiel und gingen bereits nach 20 Minuten in Führung: Ein direkter Freistoß von Gianluca Zandt landete am Pfosten und sprang anschließend vom Rücken des Hertha-Keepers Andreas Fukerider zum 1:0 ins Tor. „Ansonsten wäre aber auch Robin Kergl da gewesen“, so Gebhart. Zum Vorwurf machte der SCPP-Coach seinem Team lediglich, dass es trotz weiterer guter Möglichkeiten nicht früher für die Entscheidung sorgte. „Wir hatten Chancen für fünf oder sechs Tore“, haderte Gebhart, lobte allerdings auch die Leistung von Hertha-Keeper Fukerider. Kurz vor dem Seitenwechsel hätten die Gastgeber fast den Ausgleich besorgt, SCPP-Keeper Lukas Schuh parierte jedoch ebenfalls stark.

Mit einem angesichts des Spielverlaufs „gefährlichen Ergebnis“ (Gebhart) ging es somit in die zweite Halbzeit, in der das Spiel etwas zerfahrener wurde und Kapitän Max Hartmann zudem mit Oberschenkelproblemen ausgewechselt werden musste. Eine gute Viertelstunde vor Spielende schwächten sich die Hausherren allerdings durch eine gelb-rote Karte gegen Tobias Lurz nach wiederholtem Foulspiel selbst. Gut fünf Minuten später krönte Flath seine Leistung mit dem vorentscheidenden Treffer zum 2:0 von der Strafraumkante, und in der Nachspielzeit verwertete der eingewechselte Leopold Neubacher einen Querpass von Robin Kergl zum 3:0-Endstand. Auch die Mannschaftskasse dürfte sich über die zwei Premierentreffer der jungen Spieler freuen.

„Ein Sieg gibt immer Selbstvertrauen, aber nächste Woche wartet mit Penzberg ein vermutlich stärkerer Gegner auf uns.“

SCPP-Trainer Simon Gebhart blickt bereits auf die kommende Partie.

Gebhart zeigte sich zufrieden mit der Leistung seiner Mannschaft, wollte das Ergebnis aber angesichts eines nicht gerade am Leistungslimit agierenden Gegners nicht überbewerten. „Ein Sieg gibt immer Selbstvertrauen, aber nächste Woche wartet mit Penzberg ein vermutlich stärkerer Gegner auf uns.“ (Tobias Empl)

FC Hertha München – SC Pöcking-P. 0:3 (0:1)

SC Pöcking-P.: Schuh; Schleyerbach, Flath, J. Hartmann, M. Hartmann (56. Shaqiri), McCarty (85. Wannenwetsch), Freiwald, Fleddermann, Forster (66. Keil), Zandt (80. Neubacher), Kergl

FC Hertha: Fukerieder; Wätzig (73. Blaß), Preintner, Lurz, Maier, F. Rizzo, Gümüs, Freckmann, Storch (85. Mbakok), Weiss (85. Nguyen), Sejdiu (46. N.Rizzo)

Tore: 0:1 Fukerider (20./Eigentor), 0:2 Flath (77.), 0:3 Neubacher (90.)

Gelb-Rot: Lurz/Hertha (48./71., wdh. Foulspiel)

Aufrufe: 02.8.2021, 12:50 Uhr
Fussball Vorort FuPa+OberbayernAutor