2024-06-14T14:12:32.331Z

Ligabericht
– Foto: Volkhard Patten

Galavorstellung von Aylin Göktas

HL & VL FRAUEN: +++ Vier Tore beim 5:0-Heimsieg des FFC Pohlheim / Susanne Seelbach dreifache Torschützin bei Klein-Lindener Kantersieg +++

Gießen (woo). Nach der 0:5-Klatsche vor einer Woche gegen Wiesbaden hat Eintracht Lollar in der Hessenliga der Frauen eine Gegenreaktion gezeigt und dem deutlich stärker einzuschätzenden SV Gläserzell ein 1:1 abgerungen.

Grandiose Ergebnisse haben die beiden heimischen Teams in der Verbandsliga der Frauen eingefahren. Der TSV Klein-Linden landete einen 8:1-Kantersieg gegen den DFC Allendorf/Eder und auch der FFC Pohlheim geizte beim 5:0 gegen Jahn Calden II ebenfalls nicht mit Toren.

Hessenliga

Eintracht Lollar – SV Gläserzell 1:1 (0:1): Die Lollarerinnen hatten viel Ballbesitz, doch Johanna Straube und Lea Hartmann vergaben dicke Torchancen. Als die Spielerinnen in Gedanken schon in der Pause waren dann der Schock: Vivien Schwing erzielte mit einer starken Einzelleistung das 1:0 für die Gäste. Im zweiten Durchgang das gleiche Bild: Gegen sicher stehende Gäste machte die Eintracht das Spiel, brachte den Ball aber nicht im Tor unter. Johanna Straube gelang in der 67. Minute dann aber doch das erlösende 1:1. Vorausgegangen war eine Gläserzeller Ecke, die abgefangen wurde. Da klappte das schnelle Umschalten endlich einmal perfekt. Kurz vor dem Abpfiff hätten die überaus effektiv agierenden Gäste beinahe das 1:2 erzielt.

Eintracht-Trainer Jakob Greb bescheinigte seiner Mannschaft ein richtig gutes Spiel. „Das war im Vergleich zur Vorwoche eine Steigerung um 1000 Prozent“, sagte er.

Lollar: Zethner – Jocksch, Amend, Preiß, Stöfhas, Hartmann, Straube, Viehmann, Wudy, Walther, Wagner. Eingewechselt wurden Brand, Nocker, Dietrich.

Verbandsliga

TSV Klein-Linden – DFC Allendorf/Eder 8:1 (6:1): Der Auftakt war wenig verheißungsvoll. Bereits nach drei Minuten lagen die Linnesserinnen hinten. Ein Freistoß aus 35 Meter von der Außenlinie fand den Weg in den ersatzweise von Handballtorhüterin Nicole Wittig über die gesamte Spielzeit gesehen gut gehüteten Kasten. Doch dann lief es wie am Schnürchen und der TSV brantte ein Feuerwerk ab. Zur Halbzeit stand es 6:1, die Partie war gelaufen.

Eine überragende Leistung bot Neuzugang Susanne Seelbach auf der 6er-Position, sie traf überdies dreimal (15., 41., 73.). Fast zwei Jahre nach einem Motorradunfall schnürt Seelbach in dieser Saison erstmals wieder die Fußballstiefel.

Die übrigen Tore steuerten Janin Philipp (7.), Sophie Steuernagel (24., 29.), Laura Wickert (34.) und Marina Schönhals (60.) bei. TSV-Trainer Peter Antschitschkin war rundum begeistert von der exzellenten Vorstellung seiner Schützlinge.

Klein-Linden: Wittig – Schmidt, Schlitzer, Urbahn, Philipp, Unger, Trzenschiok, Steuernagel, Seelbach, Uwira, Wickert. Eingewechselt wurden Trost, Schönhals.

FFC Pohlheim – Jahn Calden II 5:0 (1:0): Im Gegensatz zur verlorenen Partie am Mittwoch waren die Mittelfeldmotoren Madlen Kosaca und Blerina Dervishi wieder an Bord. Das tat der Struktur des Pohlheimer Spiels gut. Auch Jana Leib und Susanne Metz machten auf der Doppelsechs einen guten Job. In der ersten halben Stunde neutralisierten sich die beiden Mannschaften allerdings.

Die Führung durch Aylin Göktas (43.) – ausgerechnet die Kleinste auf dem Platz traf per Kopf – löste dann den Knoten. Nach der Pause rannte der FFC den Jahn in Grund und Boden. Göktas krönte ihre Gala mit weiteren drei Toren (60., 67., 85.). Den fünften Treffer steuerte Lisa Hisserich bei (80.). Keeperin Mira Barthelmess war gegen die teils rustikal agierenden Gäste ein sicherer Rückhalt. FFC-Coach Turgay Schmidt meinte, seine Mädels hätten „richtig Spaß“ gehabt.

Pohlheim: Bartelmess – Metz, Nilchi Bar, Doham, Kosaca, Dervishi, Koch, Hisserich, Luft, Graff, Göktas. Eingewechselt wurden Lind, Prissing, Leib.



Aufrufe: 024.9.2019, 13:09 Uhr
Gießener AnzeigerAutor