2024-06-14T14:12:32.331Z

Halle
Die Futsal-Masters beginnen am Sonntag, den 15.12.2014 um 10:30 in Tirschenreuth  Foto: Thomas Rinke
Die Futsal-Masters beginnen am Sonntag, den 15.12.2014 um 10:30 in Tirschenreuth Foto: Thomas Rinke

Futsal Masters: Endrunden-Ticket lösen

Zehn Mannschaften spielen in zwei Gruppen, um sich für die Endrunde zu qualifizieren+++Die drei besten Teams dürfen in der Endrunde teilnehmen+++

Verlinkte Inhalte

Die Futsal Masters beginnen am Sonntag, den 15.Dezember 2014 um 10:30 in der Tirschenreuther Sporthalle. Genau die drei besten Mannschaften qualizieren sich für die Endrunde am 11.Januar 2014 in Mitterteich. Der Kreis Hof/Marktredwitz hat keine keine Kosten und Mühen gescheut und haben sehenswerte Preise besorgt. Die Sponsoren sind die Friedenfelser Brauerei, Sparkasse und Lotto Bayern. Der Ausrichter der Futsal Masters ist der FC Tirschenreuther, die jetzt erst ins Turnier eingreifen, da sie in der Vorrunde ein Freilos hatten.

Folgende Gruppen hat die Auslosung für die Hallen Masters ergeben:

Gruppe A Gruppe B TSV Thiersheim FC Vorwärts Röslau SV Leutendorf SV Steinmühle SV Pechbrunn FC Tirschenreuth TuS Erkersreuth SV Poppenreuth ASV Wunsiedel SpVgg Wiesau

Die Futsal-Vorrunde war vom Besuch her, noch ausbaufähig. Bei den Futsal-Masters in Tirschenreuth wird mehr Zuschauerdrang erwartet. Bisher wurden acht Vorrundenturniere gespielt, dort wurden sensationelle 397 Tore geschossen. Torreichste Mannschaft war der SV Poppenreuth mit 17 Treffern, auf Platz 2 folgen die Mannschaften vom FC Schwarzenbach/Saale und dem FC Vorwärts Röslau mit jeweils 15 Treffern. Zwei Teams haben erfolgreich das Tor bewacht, somit ist FC Kirchenlamitz und der SV Pechbrunn noch ohne Gegentor. Die Ausrichter waren mit der Spielweise sehr zufrieden, kaum Fouls und ein schnelles Spiel brachte die Umstellung des BFV von normalen Hallenfußball zu Futsal.

In der Gruppe A eröffnet der TSV Thiersheim und der SV Leutendorf die Futsal-Masters. Die Thiersheimer sind in dieser Gruppe der Favorit. Der TSV will keine Zweifel aufkommen lassen und gradlinig ins Halbfinale einziehen. Das zweite Ticket für das Halbfinale will der ASV Wunsiedel lösen. Der Kreisligist nahm schon vier Mal an der bayerischen Futsal - Meisterschaft teil und hat somit schon gute Erfahrungen im Futsal gesammelt, diese wollen sie zu ihren Gunsten nutzen. Aber auch der Kreisklassist SV Pechbrunn ist nicht zu unterschätzen, in der Vorrunde haben sie noch kein Gegentor kassiert und die Vorrundengruppe beendet der SV als Gruppenerster und ihnen gelang sogar den Landesligisten FC Vorwärts Röslau hinter sich zu lassen. Zudem sind die Leutendorfer nicht ohne Chance, sie haben dies oft bewiesen, dass man immer mit ihnen rechnen muss. Die Erkersreuther gehen in Lauerstellung, bei Fehlern der Konkurrenz wollen sie gnadenlos zuschlagen.

Die Gruppe B kann man als Todesgruppe bezeichnen. Dort befindet sich ein Landesligist, zwei Bezirksligisten und zwei Kreislgisten. Die Qualität in dieser Gruppe ist enorm und jeder in dieser Gruppe kann sich durchsetzen. Dennoch ist der FC Vorwärts Röslau der Favorit, der Landesligist musste sich bei der Vorrunden nur den SV Pechbrunn geschlagen geben und kamen durch den zweiten Platz in die Futsal-Masters. Das Minimalziel der Röslauer kann nur Halbfinale lauten. Doch die zwei Stiftländer FC Tirschenreuth und SpVgg Wiesau wollen den FC Vorwärts Röslau das Leben schwer machen. Die Bezirksligisten haben im Hallenfußball immer eine große Rolle übernommen. Gelingt es dieses Jahr wieder? Nicht zu unterschätzen sind die Kreisligisten SV Steinmühle und SV Poppenreuth. Die Poppenreuther waren in der Vorrunde die torreichste Mannschaft mit 17 Treffern. Sie wollen dieses Serie erfolgreich fortführen. Der SV Steinmühle will seine Gruppengegner verbluffen und sich für das Halbfinale qualifizieren.

Der ausführliche Spielplan kann als PDF Datei abgerufen werden. Datei


Die Futsal-Masters laufen folgender Maßen ab:

- Spielzeit 12 Minuten, ohne Seitenwechsel und Auszeit

- erste Partie des Turnier TSV Thiersheim - SV Leutendorf

- erstes Halbfinale um 15:25 geplant

- Spiel um Platz Drei ist um 16 Uhr eingeplant

- Das Finale soll um 16:15 über die Bühne gehen

- Bei Remis in den KO-Spielen wird die Entscheidung per Neunmeter-Schießen herbeigeführt

- Die drei besten Teams qualizieren sich für die Endrunde in Mitterteich, am 11.Januar 2014

Aufrufe: 013.12.2013, 14:00 Uhr
Sven SelchAutor