2024-06-04T08:56:08.599Z

Vereinsnachrichten
– Foto: PRIVAT

Fußballer für Grimme-Preis nominiert

Max Backhaus spielt bei der SG Oesterweg und ist im Hauptberuf Journalist. Während seiner Ausbildung hat er einen Film erstellt, der überregionales Interesse weckt. Jury und Publikum entscheiden nun, ob der 25-Jährige zu bekannten Fernsehgrößen aufschließt.

Verlinkte Inhalte

TV-Komiker Luke Mockridge hat die Auszeichnung bereits erhalten. Ebenso Jan Böhmermann oder Günther Jauch. Weitere bekannte Namen aus Film und Fernsehen komplettieren die Liste der Grimme-Preisträger. Max Backhaus, Fußballer der SG Oesterweg, gehört noch nicht dazu. Doch das kann sich in diesem Sommer ändern.
Der 25-Jährige ist Journalist. Genau genommen ist er Volontär, also noch in der Ausbildung. Und zwar bei der Bild in der Sportredaktion im Rheinland. Dort ist er für die Berichterstattung über Fußball-Bundesligist Borussia Mönchengladbach zuständig. Zuvor hat Backhaus die Axel-Springer-Akademie in Berlin besucht. Am Ende seiner Zeit dort stand eine Abschlussarbeit an. „Hongkong Diaries“ heißt der Videobeitrag, der damals entstanden ist.

In diesem beschäftigt sich der ehemalige Sowi- und Politikstudent mit dem Freiheitskampf der Menschen in der asiatischen Metropole gegen die chinesische Übermacht. Mehrere Wochen hielten Backhaus und 16 Kollegen von ihm Kontakt zu acht verdeckten Informanten vor Ort, die aufgrund der Teilnahme an dem Projekt um ihr Leben fürchten mussten. Das emotionale Video, das die jungen Journalistenschüler am Ende zusammenschnitten, ist nun für den Grimme Online Award in der Kategorie Information nominiert.


Backhaus konkurriert mit der Tagesschau und der Süddeutschen

Die Tatsache nimmt Backhaus bescheiden zu Kenntnis: „In allererster Linie freue ich mich, dass das Projekt jetzt so viel Aufmerksamkeit erfährt“, sagt er. „Hongkong Diaries“ sei ein „Herzensprojekt“. Eines, das die schlimmen Schicksale der Freiheitskämpfer vor Ort ungeschönt zeige und die Situation der Menschen dort vielleicht irgendwann einmal verbessern könne. Als der Videobeitrag veröffentlicht wurde, reagierte sogar die Bundespolitik: Grünen-Mann Cem Özdemir und FDP-Chef Christian Lindner reagierten darauf. Mittlerweile ist das Projekt mit dem „European News-paper Award“ ausgezeichnet worden.


Um im Sommer, die Grimme-Preisverleihung soll am 27. August stattfinden, die nächste Auszeichnung in den Händen zu halten, müssen sich Backhaus und Co. gegen namhafte Konkurrenten behaupten. Die ARD-Tagesschau etwa bewirbt sich ebenso um die Auszeichnung wie die Süddeutsche Zeitung. Auch der MDR oder Zeit Online zählen zu den Nominierten. „Wenn ich den Preis gewinne, kann ich in Rente gehen“, sagt Max Backhaus und lacht: „Nein, im Ernst: Schön ist einfach, dass dem ganzen Thema wieder mehr mediale Aufmerksamkeit zukommt. Das ist für uns am Ende wichtiger als der Preisgewinn.“


Über diesen entscheidet einerseits eine mehrköpfige Jury aus Experten. Journalisten zählen ebenso dazu wie Hochschulprofessoren oder Kulturschaffende. Andererseits stimmt das Publikum noch bis zum 10. Juni für seinen Favoriten im Internet ab. Dieser erhält dann den Publikumspreis. Im günstigsten Fall wird „Hongkong Diaries“ also zweifach prämiert: Einmal von der Jury und einmal von den Millionen Menschen, die sich täglich im Netz bewegen.


Zu diesen zählt Max Backhaus auch. Privat und berufsbedingt. Zuletzt sorgte er mit einem Video auf der Homepage der Bild für Aufsehen, als er ein Traumtor von Gladbachs Valentino Lazaro nachmachte (das HK berichtete). Überhaupt ist und bleibt Fußball die große Leidenschaft des Altkreis-Kickers. Wegen einer schweren Knieverletzung ist Backhaus derzeit allerdings zum Zuschauen verdammt. Sollte es im Spätsommer mit dem Amateurfußball wieder losgehen, wird sich das nicht ändern. „Mindestens ein Jahr muss ich noch pausieren“, sagt Backhaus. Danach würde er gerne noch einmal für die SG Oesterweg auf dem Platz stehen.

– Foto: Max Backhaus

Überhaupt ist er nach wie vor eng mit dem Altkreis verbunden. Regelmäßig fährt er vom Rheinland in die Heimat, um Familie, Freundin und Mannschaftskameraden zu sehen. Diese haben ihm übrigens alle zur Grimme-Preis-Nominierung gratuliert. Auch für „Hongkong Diaries“ gab es nur positives Feedback. Wenn das Jury oder Publikum im August ähnlich bewerten, befindet sich Backhaus demnächst in illustrer Gesellschaft. Als Grimme-Preisträger. Wie Jauch und Böhmermann.

Aufrufe: 07.5.2021, 11:00 Uhr
Dennis Bleck Autor