2024-06-14T14:12:32.331Z

Ligabericht

Fußball-Saisonabschluss

Heißes Finale der Kreisliga B

Fußball: FC Blautal und SV Eggingen im direkten Duell um Relegationsplatz.

Bezirksliga: Meister TSV Buch steigt in die Landesliga auf. Der SV Grimmelfingen (gegen SV Oberroth) wird sich bei drei Punkten Vorsprung und dem um 13 Treffer besseren Torverhältnis Relegationsplatz zwei vom SC Staig (gegen SV Göttingen) wohl nicht mehr aus der Hand nehmen lassen. Übrigens: Der frühere Grimmelfinger Trainer Wasilis Michelidakis hört nach zweieinhalb Jahren beim SV Ringingen (Kreisliga B, Bezirk Donau) auf. Der Bezirksliga-Vize tritt am Mittwoch, 18 Uhr, zur ersten Etappe in der Aufstiegsrunde zur Landesliga in Echterdingen gegen den Zweiten des Bezirks Stuttgart (SV Bonlanden II oder SC Stammheim) an.

Nachdem der SSV Ulm 1846 auch durch den Insolvenzverwalter Holger Leichtle gegenüber dem württembergischen Verband abgesegnet fristgerecht zwei Mannschaften für die kommende Saison gemeldet hat und die zweite Garnitur aus der Landesliga absteigt, müssen der SV Thalfingen (in die Kreisliga A/Donau), der SV Göttingen und der SC Heroldstatt (beide A/Alb) eine Etage tiefer. Der SV Lonsee ist im Relegationsfinale um den Klassenerhalt am 18. Juni gegen den besten Kreisliga A-Zweiten gefordert.

Kreisliga A/Staffel Alb: Titelträger SF Rammingen steigt in die Bezirksliga auf. Der Vize TSV Westerstetten ist in der Relegation zur Bezirksliga erstmals am 14. Juni im Einsatz. Absteigen müssen FC Neenstetten II (in die B/IV) und SV Scharenstetten (B/Alb). In der Relegation um den Klassenerhalt wird der FC Langenau, der sich von seinem Trainer Jürgen Schumny getrennt hat, am 13. Juni vom B/Alb-Zweiten herausgefordert. Abteilungsleiter Bruno Weitmann fungiert nun auch als Trainer. Kommende Saison wird Erkan Ayten (bisher VfL Ulm) Spielertrainer.

Kreisliga A/Staffel Donau: Meister SSG Ulm 99 feierte den Bezirksligaaufstieg. Vize TSV Erbach bestreitet die erste Relegationsetappe zur Bezirksliga am Dienstag, 18 Uhr, in Wiblingen gegen den A/Iller-Zweiten Türkspor Neu-Ulm. Nachdem der TSV Neu-Ulm II sein Team vom Spielbetrieb abgemeldet hatte, gibt es keinen Direktabsteiger. Schlusslicht FC Straß kann sich damit am Mittwoch in der Zusatzschicht gegen den B/Donau-Vize noch aus eigener Kraft retten

Kreisliga A/Staffel Iller: Meister und künftiger Bezirksligist sind die SF Illerrieden. Der Zweite, Türkspor Neu-Ulm, kann über die Relegation auch noch eine Etage höher springen. Abgestiegen ist der FV Bellenberg und wohl auch der Holzschwanger SV (18 Punkte, 32:81 Tore, spielt beim FV Ay), dessen Rückstand gegenüber dem SV Pfaffenhofen (21, 33:72, beim SSV Illerberg) eine zu große Hypothek sein wird. Pfaffenhofen kann sich auf das Relegationsspiel um den Klassenerhalt am 17. Juni vorbereiten.

Kreisliga B/Staffel Alb: Meister SV Oberelchingen steigt in die A/Alb auf. Der derzeitige Zweite TSV Altheim Alb (75, 105:25) hat die Saison bereits beendet und muss nun hoffen, dass der SV Weidenstetten (72, 106:35) gegen den SV Suppingen kein Schützenfest zustande bringt. Normalerweise kann Altheim/Alb schon mit dem Relegationsduell um den Aufstieg am 13. Juni gegen den A/Alb-14. FC Langenau planen.

Kreisliga B/Staffel Donau: Den Titel und den Sprung in die A/Donau hat der VfL Bühl in der Tasche. Zum direkten Kräftemessen für Relegationsplatz zwei kommt es heute um 17 Uhr zwischen dem FC Blautal (3., 65 Punkte) und dem SV Eggingen (2., 67). Der bessere der beiden Klubs fordert dann am Mittwoch das A/Donau-Schlusslicht FC Straß heraus. Neu hinzukommen wird der FKV Neu-Ulm.

Kreisliga B/Staffel Iller: Als Titelträger kehrt der TSV Kettershausen in die A/Iller zurück. Die SG Ingstetten/Schießen (2., 54, 72:25, beim FV Altenstadt) wird den Relegationsrang wohl verteidigen. Der FC Illerkirchberg (3., 51, 69:31, beim RSV Wullenstetten) hat nur noch theoretische Chancen.

Kreisliga B/Staffel IV: Meister TSV Buch II steigt in die A/Iller auf. Vize SC Staig II trifft im ersten der zwei Relegationskicks zur A/Iller am Donnerstag auf den B/Iller-Zweiten.

Aufrufe: 010.6.2014, 08:50 Uhr
SWP | DETLEF GRONINGERAutor