2024-06-14T14:12:32.331Z

Vereinsnachrichten

Fußball-Meister im Bezirk: SF Illerrieden, Kreisliga A/Iller

"Wir haben in Sachen Auf- und Abstieg unseren WM-Rhythmus", scherzt Abteilungsleiter Franz Ströbele von den SF Illerrieden.

Verlinkte Inhalte

2006 gelang dem Verein der Sprung in die Bezirksliga, 2010 gabs den Sturz ins Jammertal mit dem Abstieg in die Kreisliga A/Iller, nun folgte mit der Bezirksliga-Rückkehr wieder ein Freudengipfel. Wobei vor dieser Spielzeit die Marschroute in Richtung Platz an der Sonne sehr wohl ausgegeben worden war. "Wir wollten das aber nicht an die große Glocke hängen", bekennt Ströbele.

Trainer Walter Heim hat mit seinem Einstieg vor drei Jahren die Initialzündung für die neue Zeitrechnung in Illerrieden gegeben. "Er ist für uns ein Glücksfall. Er lebt die Einstellung zum Fußball vor, er ist in allem ein Vorbild. Und seine Art kommt bei der Mannschaft an", lobt Ströbele, der mit Heim selbst einmal ein Jahr bei den A-Junioren des FV Schnürpflingen zusammengespielt hat.

Apropos Schnürpflingen. Walter Heim wohnt im Teilort Beuren, wo er Fast-Nachbar von Wilfried Amann, Trainer des künftigen Ligakontrahenten FV Senden, ist. Heim hat bereits für seine nunmehr vierte Saison in Illerrieden zugesagt. Ströbele: "Das hat es schon über zehn Jahre hier nicht mehr gegeben, dass ein Trainer so lange da war."

Nach einem Holperstart mit zwei Siegen und zwei Niederlagen ging die Mannschaft zwischen dem 6. Oktober 2013 und dem 4. Mai 2014 auf die Überholspur. 16 Siege und ein Unentschieden waren der beeindruckende Grundstock für den Titelgewinn am vorletzten Spieltag.

Bei der Meisterfeier wurde ein Whirlpool auf dem Sportplatz aufgebaut. Mancher Spieler soll sich für die Dauer der Festivitäten fast ununterbrochen im warmen Wasser aufgehalten haben. Im Festzelt waren die Meisterkicker beim Karaoke vor allem bei Liedern wie "Atemlos" von Schlagersängerin Helene Fischer kaum zu bremsen. Die sogenannten "Ballermann-Hits" waren verständlicherweise auch hoch im Kurs. Denn am vergangenen Wochenende feierten Spieler sowie das Trainergespann Heim und Markus Sommerfeld, der wegen zeitlicher Probleme in der neuen Saison durch Abteilungsleitersohn Thomas Ströbele ersetzt wird, den Saisonabschluss auf Mallorca. "Die Kameradschaft ist in Illerrieden wichtig. Hier bekommt kein Spieler Geld", betont Franz Ströbele.

Im Kader stehen ausschließlich Akteure, die eine Vergangenheit in der eigenen Juniorenabteilung vorzuweisen haben. Auch die beiden Neuzugänge vor dieser Saison, Mathias Mahle (FV Illertissen II) und Oliver Wührl (TSV Regglisweiler), kommen aus Illerrieden. Wobei Wührl auf Anhieb die Position des Leitwolfs übernahm.

"Solch ein Spieler hatte uns noch gefehlt. Er geht voran und treibt die Mitstreiter auf dem Feld an", schwärmt Ströbele. So lief Wührl trotz Schulterproblemen als Allzweckwaffe (spielte in Viererkette, Mittelfeld und Sturm) in der SaisonEndphase auf, da Stefan Biberacher nach einem Zusammenprall im Spiel gegen die SGM Dietenheim/Regglisweiler mit einem Schädelbruch operiert werden musste.

Hinter Stefan Biberacher, dessen Spielleiter-Position nun Tobias Pawlitschko übernehmen wird, steht aus gesundheitlichen Gründen das einzige personelle Fragezeichen für die nächste Saison. Vom TSV Wain kehrt Andreas Widmann für das Unternehmen Klassenerhalt zurück. Ströbele: "Es wäre schön, wenn wir länger in der Bezirksliga bleiben würden, als es der WM-Rhythmus vorgibt."

Aufrufe: 023.6.2014, 08:50 Uhr
DETLEF GRONINGER | SWPAutor