2024-06-17T07:46:28.129Z

Vereinsnachrichten
F: FuPa Lüneburg
F: FuPa Lüneburg

FuPa-Wintercheck: SF Heilshorn II

Heute zieht Robert Drazewski, Trainer der SF Heilshorn II Halbzeitbilanz im FuPa-Wintercheck

Die Osterholzer Teams sind in der Winterpause. FuPa zieht Bilanz und hat sich bei den Vereinen umgehört. Was lief gut? Was soll verbessert werden? Wird der Kader noch einmal verstärkt? Diese und einige andere Fragen beantwortet der FuPa Wintercheck. Heute im Interview: Robert Drazewski, Trainer der SF Heilshorn II.

Robert, ihr steht mit 7 Siegen, einem Unentschieden und einer Niederlage auf dem 1.Platz der 2. Kreisklasse. Wie lautet dein Fazit nach der ersten Saisonhälfte?

Unser Ziel für die Hinrunde unserer dritten Saison in der 2. Kreisklasse ist ganz klar der 1. Platz. Im letzten Jahr konnten wir die Saison auf dem 4. Platz beenden und wollen dieses Jahr ganz oben angreifen. Mit einigen Neuzugängen, die sich im Sommer für uns entschieden haben, hatten wir außerdem eine sehr gute personelle Verstärkung erhalten. Mit Kevin Papyrin, Jan Gäbler, Kristof Dummann, Max Schmedes, Niklas Vahl und Timur Divanoglu erhielten wir gleich eine Verstärkung von 6 Spielern, die sich sehr gut in die Mannschaft integriert haben und am Erfolg in der Hinrunde einen wesentlichen Anteil besitzen.

Der bisherige Saisonverlauf ist durchaus positiv zu bewerten. Dazu reicht ein Blick auf die Tabelle. Ein Unentschieden und eine Niederlage konnten uns nicht daran hindern, den ersten Platz zu belegen. Mit der Herbstmeisterschaft haben wir ein deutliches Zeichen gesetzt und wollen in der Rückrunde genau so weiter machen.

Welcher Spieler hat in den vergangenen Spielen besonders auf sich aufmerksam gemacht?

Unser Kapitän Thomas Papyrin hat die Hinrunde in herausragender Form absolviert. Mit 16 Treffern aus 9 Spielen belegt er Platz 1 der Torschützenliste und trifft somit fast 2 mal pro Spiel.
Zusammenhängend mit einer solch starken Einzelleistung ist aber natürlich die Leistung der gesamten Mannschaft.

Wird es bei euch im Team Veränderungen im Kader und/oder Trainer- und Betreuerstab geben?

Weder, noch.

Welches Team hat euch in eurer Liga bisher am meisten überrascht?

Durch die geringe Anzahl an Mannschaften und die Ausgeglichenheit der Teams steht die Tabelle sehr eng zusammen. Klar hätte man das eine oder andere Team eher weiter oben oder unten gesehen, aber es kann noch alles passieren und man sollte keinen Gegner unterschätzen.

Woran werdet ihr in der Winterpause arbeiten? Wo seht ihr eure Defizite?

Da wir nun nach über einem Jahr wieder ein funktionierendes Flutlicht haben, erfreuen wir uns einfach an der Tatsache wieder abends trainieren zu können und lassen den Spaß im Vordergrund stehen. Grundsätzlich wollen wir uns über den Winter fit halten und an Feinheiten in der Defensive arbeiten, da wir bisher noch kein Spiel zu Null spielen konnten.

Wo wollt ihr am Ende der Saison stehen?

Wie gesagt ist Tabellenplatz 1 unser Saisonziel. Auch wenn ein Aufstieg in Kreisklasse 1 durch unsere erste Mannschaft evtl. nicht möglich sein könnte. Uns geht es um den Spaß am Fußball und sind zufrieden wie es momentan für uns läuft.

Es gab viele witterungsbedingte Spielabsagen im Bezirk Lüneburg im Herbst. Was wäre die beste Lösung für dieses Problem? Ein Kunstrasenplatz für jede Gemeinde, die Saison früher beginnen, später beenden und eine längere Winterpause einführen oder hast du eine ganz andere Lösung parat?

Meine Lösung ist eindeutig die Saison früher beginnen. In den warmen Monaten Juni und Juli, wo Fußball am meisten Spaß macht, weil das Wetter passt, wird nicht gespielt und wenn es auf den November zugeht, wo noch jedes Wochenende ein Spiel ist, kann man jedes mal bis auf den letzten Drücker warten, ob das Spiel überhaupt stattfinden kann.
Die Orientierung am Profifussball mit der „Sommerpause“ finde ich da also nicht richtig.

Robert, vielen Dank für das Interview und viel Erfolg in der Rückserie.

FuPa Lüneburg ist viel mehr als euer Nachrichten-Portal rund um den Amateurfußball in den Kreisen des Fußball-Bezirks Lüneburg. Bei FuPa seid ihr die Hauptdarsteller und könnt kostenlos selbst gestalten. Mit dem FuPa-Liveticker, eigenen Bildergalerien, euren FuPa.tv-Highlight-Videos, Spielberichten und eigenen Nachrichten aus euren Teams haltet ihr die Fußballbgeisterten immer auf dem Laufenden, hievt eure Online-Reichweite auf ein ganz neues Niveau und macht bei den FuPa-Nutzern aus eurer Umgebung Lust darauf, euch auch am Spielfeldrand zu unterstützen.Von FuPa kann also jedes Team gleich mehrfach profitieren. Und dabei ist es egal, ob eure Mannschaft in der Landesliga, in der Kreisliga oder in der untersten Kreisklasse spielt. Jede Fußball-Mannschaft ist auf FuPa herzlich willkommen und zum Mitmachen eingeladen. Hier ist der Amateurfußball zuhause.

Liveticker, Bildergalerien, Teams-Statistiken und mehr - Als Vereinsverwalter eures Vereins habt ihr alles in eurer Hand: Jetzt FuPaner werden Die ersten Schritte als FuPa-Vereinsverwalter erklären wir euch hier: Tipps für Vereinsverwalter


Ihr wollt für eure Mannschaft auch beim FuPa-Wintercheck mitmachen?

Dann schreibt uns eine Mail an fupaverwaltung@web.de

Bitte sagt uns in dieser Mail kurz, wer ihr seid, zu welchem Verein/Team ihr gehört und welche Funktion ihr dort habt. Dann beantwortet ihr die oben stehenden Fragen. Bei Rückfragen setzen wir uns schnellstmöglich mit euch in Verbindung. Und schon bald erscheint euer Wintercheck dann auch bei FuPa Lüneburg.

Aufrufe: 05.1.2018, 14:00 Uhr
Lena VarogaAutor