2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines

FuPa Sommercheck: MTV Hesedorf II

Christian Schlüter im Interview: "Freitag erstes Rotenburger „Kniederby“ beim FC Nordheide II"

Der MTV Hesedorf II beendete die letzte Saison auf dem 8. Platz in der 2. Kreisklasse Nord. Christian Schlüter, Spielertrainer des MTV Hesedorf II hat uns im Rahmen des Sommerchecks Fragen zur letzten Spielzeit, zu Veränderungen im Kader und zu den Saisonzielen beantwortet.

1) Wie zufrieden seid Ihr mit der vergangenen Saison?

Die letzte Saison kann rückblickend als großer Erfolg für unsere Mannschaft gewertet werden. Es kann zwar nicht darüber hinweggetäuscht werden, dass die Rückrunde mit nur zwei Siegen und 6 errungenen Punkten deutlich dürftiger ausfiel, als dies noch in der Hinrunde der Fall war. Nichtsdestoweniger darf man feststellen, dass in einigen Spielen das nötige Spielglück kein Hesedorfer gewesen ist – anders, als dies vielleicht noch in der Hinrunde der Fall war. Andere Spiele (etwa das 1:5 in Tiste) geben jedoch große Hausaufgaben für die aktuelle Saison, die abgearbeitet werden wollen und sollen.

Solche Spiele zeigen jedoch auch, dass wir als Zweitvertretung von der guten Zusammenarbeit mit unserer Ersten Mannschaft abhängig sind – werden in beiden Mannschaften die Spieler knapp, ist dies dann nur schwer qualitativ gleichwertig zu kompensieren.

Darüber hinaus darf nicht vergessen werden, dass wir zur Rückrunde unseren Coach Andreas Bruders verloren haben und somit unter eher suboptimalen Bedingungen in die zweite Saisonhälfte gestartet sind.

2) Euer bestes Spiel in der vergangenen Saison war...

Das 0:4 in der Rückrunde gegen Nieder-Ochtenhausen. Hier sind wir unter schwierigsten Bedingungen mit 11,5 Feldspielern und einiger Schützenhilfe unserer Dritten angetreten und haben uns nach aufopferungsvollem Kampf achtbar geschlagen.

3) Euer schlechtestes Spiel in der vergangenen Saison war...

Das 1:1 in der Hinrunde in Zeven. Hier haben wir wohl einen ganzen abgezählten Angriff vor des Gegners Tor tragen können – anders lässt sich das zu unseren Gunsten gefallene Tor schließlich nicht erklären…

4) Gibt es einen Spieler oder eine generelle Entwicklung, den/die Du gezielt loben würdest?

Lennart Blendermann, der sich trotz Schichtarbeit in den Dienst der Mannschaft gestellt und sich zur Rückrunde kurzfristig bereit erklärt hat, als Co-Spielertrainer einzuspringen und mir den Rücken freizuhalten. Anders wäre die Rückrunde nicht auf derart gute und geräuschlose Art und Weise zu meistern gewesen.

5) Gibt es Veränderungen im Team? Trainerwechsel, Neuzugänge?

Aus der eigenen Nachwuchsmannschaft begrüßen wir seit Beginn der Vorbereitung Finn-Luka Schlichting und Nicolas Höhne regelmäßig beim Training. Ein weiterer „Neuzugang“ aus den eigenen Reihen, der jedoch auch als Jugendspieler schon regelmäßig an unseren Übungseinheiten teilgenommen hat ist Gregor Tautz. Darüber hinaus konnten wir Fabian Gründler davon überzeugen, den selbst erwählten fußballerischen Vorruhestand zu beenden. Da diese Spieler ein eher offensiveres Profil abbilden, passen sie darüber hinaus gut in unsere mit vielen Defensivakteuren bestückte Mannschaft.
In den fußballerischen Ruhestand hat sich dahingegen unser langjähriger Kapitän Tobias Grove verabschiedet, der als nimmermüder Antreiber sportlich eine große Lücke hinterlässt. Auch Christoph Tietjen wird uns leider auf unbestimmte Zeit fehlen, da er seine Prioritäten aktuell abseits des Fußballplatzes sieht.
Auf der Trainerposition gab es hingegen nur eine Veränderung: Lennart Blendermann wird nicht länger in seiner Funktion als Co-Spielertrainer fungieren können, sodass diese zunächst vakant bleibt.

6) Steht/Stand bei euch in der Vorbereitung ein besonderes Testspiel an? Wann und gegen wen?

Am Freitag den 02.08. geht es zum ersten Rotenburger „Kniederby“ zum FC Nordheide II nach Sittensen. Dieses wurde während meines Krankenhausaufenthalts in Folge einer Knie-OP mit meinem Zimmernachbarn vereinbart und konnte nun realisiert werden. Ich freue mich persönlich sehr, bei dieser Gelegenheit wieder ‚aufm Platz‘ stehen zu können.

7) Wie lautet eure Zielsetzung für die neue Saison?

Wir wollen in der kommenden Saison so früh wie möglich mit dem Abstieg so wenig wie möglich zu tun haben. Die letzte Spielzeit zu toppen wird dabei eine große Aufgabe, der wir uns aber mit dem vorrangingen Ziel, unser Spiel weiter zu verbessern, gerne stellen wollen.

Wir gehen nun ins zweite Spieljahr, in der wir uns einer raumorientierten Spielweise verschrieben haben und hoffen, dass wir mit mutigem und vorwärtsgewandtem Fußball das ein oder andere Ausrufezeichen setzen können.

8) Gegen welchen Gegner wollt ihr unbedingt gewinnen und wieso?

Gegen den FC Oste-Hamme. Nicht, weil wir die Jungs nicht leiden könnten – dies ist mitnichten der Fall. Jedoch haben wir dort im letzten Jahr zweimal in engen Spielen den Kürzeren gezogen, sodass eine kleine sportliche Rechnung gerne beglichen werden darf.

9) Gibt es darüber hinaus noch Neuigkeiten im Verein oder Umfeld?

Der Hesedorfer Trainingsplatz wird zurzeit von Grund auf saniert. Zwar wirkt es im Moment, als ob man dort auf Asche gut spielen könnte, jedoch rückt der gesamte Verein auf der Sportanlage am Sprakel nun zunächst ein Mal zusammen und freut sich auf ein (hoffentlich) sattes Grün, welches dann ab dem Frühjahr bespielt werden können soll.

10) Welche Veränderung wünschst Du Dir für den Amateurfußball? (Beispielsweise flächendeckende Übertragungen, mehr Unterstützung der Vereine,…)

-

11) Immer wieder veranstaltet FuPa besondere Aktionen, wie zum Beispiel das Elferschießen. Mit welchem Event sollte FuPa euch zukünftig begeistern?

-

Prognosen (Nennung reicht) für deine Liga:

Meisterschaftsfavorit(en): TSV Karlshöfen II

Abstiegskandidat(en): Hat wohl jeder, sollen aber aus Gründen der sportlichen Fairness hier nicht benannt werden.

Dein Team landet auf Platz: 8 (Unter der Vorjahresplatzierung machen wir es nicht

Aufrufe: 031.7.2019, 10:53 Uhr
FuPa RotenburgAutor