2024-06-04T08:56:08.599Z

Allgemeines
– Foto: Thomas Rinke

FuPa-Schnellcheck: Hoengener SV

"Eine Freundschaft ist zwischen Vereinen kaum noch möglich, da oft der Kampf ums nackte Überleben herrscht."

Dein Name: Bosko Tomasen

Dein Verein: Hoengener SV

In welcher Liga spielt ihr: Kreisliga B, Staffel 1

Platzierung im Vorjahr: 9. Platz (Kreisliga B, Staffel 1)

Dein Posten innerhalb der Mannschaft oder innerhalb des Vereins:

Trainer der 1. Mannschaft

FuPa Westrhein: Wie zufrieden seid Ihr mit der vergangenen Spielzeit?

Tomasen: Es war eine durchwachsene Saison, welche wir als bester Aufsteiger abschließen konnten.

Wir konnten unser volles Potenzial, auch bedingt durch ständige Ausfälle, jedoch nicht konstant halten, daher war/bin ich als Trainer eher unzufrieden mit der vergangenen Spielzeit. Persönlich bin ich davon überzeugt, dass viel mehr drin gewesen wäre. Jedoch war für uns als Aufsteiger unser vorrangiges Ziel den Klassenerhalt zu erspielen, was uns schlussendlich gelungen ist.


FuPa Westrhein: Gibt es eine generelle Entwicklung, die Du gezielt loben würdest?

Tomasen: Viele Spieler legen eine beeindruckende Entwicklung hin und diverse Spieler schaffen es immer wieder mich positiv zu überraschen. Was wiederum ein Motivationsschub für mich selber ist.

Seit Beginn meiner Zeit im Hoengener SV haben wir es geschafft von Spielzeit zu Spielzeit eine immer attraktivere Mannschaft auf die Beine zu stellen, es geschafft einen wahren Kern zu finden, welcher treu zum Verein / zur Mannschaft steht und sportlich immer attraktiver zu werden sowie Prozesse im Verein zu optimieren. Trotz vieler Hürden von Außen, arbeitet die Mannschaft, der Trainerstab und der Vorstand sowie alle ehrenamtliche Helfer Hand in Hand, um gesteckte Ziele zu erreichen. Ein gezieltes Lob möchte hier nicht aussprechen, eher ein Gesamtlob an alle Beteiligten. Es ist absolut bemerkenswert, was hier auf die Beine gestellt wurde und was weiterhin passiert.


FuPa Westrhein: Welche Spieler verstärken Eure Mannschaft? Wer hat den Verein verlassen?

Tomasen: An der Kaderoptimierung wurde im Hintergrund bereits frühzeitig gebastelt.

Bereits zum Ende der Rückrunde kamen als Neuzugänge Can Cifci (Emir Sultan Spor), Tarik Fofana (Rhenan. Richterich) und Stefan Johnen (Braunsrath) in den Kader. Es folgten Aleksandar Vukosavljevic, Mohammed Marrouk, Oliver Agbotounou und Diard Jusufi (alle von Westwacht Aachen), Mete Kardas (SV Siersdorf), Arbab Goraya (JSV /JFC Alsdorf), Görkem Gül, Ekrem Sari und Nurettin Erbek (alle von SR Aachen), Abdullah Aitograme (FC Bourheim), Berkant Karapinar (Oidtweiler A-Jgd), Radouane Saghiri (FC SW Titz), Daniel Janevski (SC Setterich U19), Ismail Oirdi (FC SW Titz / SC Amicita III) und Yasin Cebeci (Ditib Aachen).

Den Verein verlassen haben:

Chris Wolf und Steffen Gottinger (beide in Richtung Ofden), Gökhan Dereli (aufgrund ständiger Ausfälle) und Jared Jorzig haben sich für den vorläufigen Ruhestand entschieden sowie die inaktiven Spieler Kaan Özgün und Adelin Ciungu (verletzt ab Mitte Rückrunde), welche höchstwahrscheinlich neue Herausforderungen anstreben.

Bei dem Umbruch war auch zwingend notwendig den Trainerstab zu erweitern, neben dem

Co-Trainer Dogan Kasap stieß auch Muhammed Karasakal als Co-Trainer dazu.

Ich möchte hier die Chance nutzen und erneut allen Abgängen alles Gute zu wünschen und zusätzlich auch allen Neuzugängen ein „Herzlich Willkommen“ auszusprechen.


FuPa Westrhein: Wann startet bei Euch die Saisonvorbereitung? Zu wie vielen Einheiten trefft ihr Euch wöchentlich?

Tomasen: Unser großer Kader ist bereits seit dem 07.07.2019 in der Vorbereitung. Montags, mittwochs und freitags wird trainiert sowie Sonntags gespielt. Aufgrund der vielen Neuzugänge und der Urlaubsphase war es notwendig maximal viel Zeit miteinander zu verbringen und alle optimal zu integrieren.


FuPa Westrhein: Mit welcher Zielsetzung geht Ihr in die kommende Spielzeit?

Tomasen: Es gilt das Ergebnis der letzten Saison zu verbessern und sich im oberen Drittel zu etablieren.


FuPa Westrhein: Wer ist Titelfavorit in Eurer Liga?

Tomasen: Es wird eine spannende Saison. Aus meiner Sicht ist die Staffel erheblich stärker als im Vorjahr.

Viele Mannschaften haben sich ordentlich verstärkt, daher ist es aus jetziger Sicht schwierig einen Favoriten zu nennen.


Das möchte ich sonst noch loswerden:

Tomasen: Ich möchte mich einigen Aussagen anschließen, da sie den Nagel auf den Kopf treffen:

Situationen wie „das Dorf steht hinter dem Verein“ und ehrenamtliche Helfer, Mitwirkende etc sind kaum noch zu sehen. Auflagen und Anforderungen werden immer höher und intensiver (Verbunden mit Kosten) und die Städte stehen nicht gerade hinter der Entwicklung der ganzen Amateurvereine.

Der Aachener Raum (Alsdorf, Baesweiler und Würselen etc.), überall waren viele Vereine / Mannschaften präsent, bestückt mit vielen Mitgliedern – aktive sowie inaktive – speziell Alsdorf eine Hochburg im Fußball, leider nur noch ein Schatten vergangener Tage. Einen Schuldigen auszumachen halte ich für irrelevant, die Frage ist eher wohin das ganze führen wird?! Welche Zukunft sehen wir und warum wird Tradition so mit den Füßen getreten? Warum gehen die Mitgliederzahlen (auch Nachwuchskicker) weiter zurück und vor allem was können wir alle verbessern, um diesen Trend entgegenzuwirken?!

An dieser Stelle möchte ich mich daher erneut bei allen Beteiligten in unserer Hoengener Familie bedanken, die unser Vorhaben mit aller Kraft unterstützen. Auch an die Vereine, mit denen wir, trotz Rivalität und eventuellem Konkurrenzkampf, ein partnerschaftliches Verhältnis pflegen. Es ist leider keine Selbstverständlichkeit mehr und daher umso bemerkenswerter.

Wir wünschen allen Mannschaften eine gute und vor allem verletzungsfreie Saison.


Der Kader des Hoengener SV: hier klicken

Die Kreisliga B, Staffel 1 in der kommenden Saison: hier klicken

Die Statistiken aus der vergangenen Saison: hier klicken

Aufrufe: 014.8.2019, 16:00 Uhr
FuPa WestrheinAutor