2024-06-14T14:12:32.331Z

Ligabericht
Die Konkurrenz patzte und Tabellenführer Forstern (li.) konnte den Vorsprung vergrößern. F: Ertl
Die Konkurrenz patzte und Tabellenführer Forstern (li.) konnte den Vorsprung vergrößern. F: Ertl

Forstern hält die Konkurrenz auf Distanz

13. Spieltag: Forstern setzt sich mit 2:0 gegen Weinberg II durch +++ Verfolger Hof lässt gegen Frickenhausen wichtige Punkte liegen

Das Meisterschaftsrennen scheint in dieser Spielzeit alles andere als spannend zu sein. Grund dafür ist die Dominanz des FC Forstern, der mit einem Heimerfolg gegen Weinberg die Tabellenführung auf 11 Zähler ausbauen konnte. Nichtsdestotrotz ist das Titelrennen noch nicht entschieden, wenngleich Verfolger Hof gegen Frickenhausen eine bittere 0:2-Heimniederlage einstecken musste.

MTV Dießen am Ammersee - SV Thenried 1:3 (1:1)
Goalgetterin Franziska Hutter glückte aus der Distanz das 0:1 (23.). In der 40. Minute fiel der Ausgleich, als der SV Thenried nicht klären konnte. Ein Querschläger fiel Andrea Bichler vor die Füße, die aus zehn Metern einnetzte. Nach dem Seitenwechsel kamen die Thenriederinnen besser in die Partie, hatten aber keine zwingenden Chancen. In der 65. Minute traf schließlich Neuzugang Kristin Senft nach einer Ecke zum 1:2. Franziska Hutter traf danach nur an die Latte, konnte in der Nachspielzeit aber doch noch ein Erfolgserlebnis feiern mit ihrem Treffer zum 1:3 nach Pass von Alex Rank. „Im Großen und Ganzen haben wir das Spiel durch einen unbändigen Wille entschieden, der uns gegen den SV Saaldorf auch schon stark gemacht hatte“, war der Thenrieder Trainer erleichtert.


Schiedsrichter: Marco Blösch (SV Pforzen) - Zuschauer: 100
Tore: 0:1 Franziska Hutter (23.), 1:1 Andrea Bichler (40.), 1:2 Kristin Senft (65.), 1:3 Franziska Hutter (90.+3)


Hier geht es zum ausführlichen Bericht


1. FFC Hof - TSV Frickenhausen 0:2 (0:1)
Hof wechselte in der Halbzeit doppelt und bekam mehr Spielanteile, ohne zu klaren Torchancen zu kommen. So konnte Hof das Übergewicht in Punkto Ballbesitz nicht nutzen, weshalb sich ab der 55.Minute das Grün-Weiße Spiel wieder festigte und mehr Zugriff auf die Angriffe der Hoferinnen hatte. Nun dauerte es bis zur 72. Minute bis Angelina Schreck in Kombination mit Romina Kuffner nach einem tollen Pass von Julia Kohl den entscheidenden Angriff starken konnten. Dieser Angriff wurde zunächst von der herausstürmenden Torfrau gestoppt, die den Ball nur nach vorne abwehren konnte. Diese Chance nutzte Anna Thormann, die fleißig nachgerückt war, und überlupfte Freund und Gegner aus ca. 20m zum Endstand. Kurz vor Abpfiff kamen die Gastgeber mit Laura Moehwald nochmal brandgefährlich vor das Gästetor. Doch Julia Kohl hielt den Schuss aus kurzer Distanz mit einer starken Parade und sicherte den Gästen bereits das fünfte Spiel in dieser Saison ohne Gegentor. "Für mich gibt es keine unverdienten Siege. Scheinbar hat der Gegner heute etwas besser gemacht als wir. Dennoch kann ich meiner Mannschaft schlecht Vorwürfe machen. Sie haben alles probiert", äußerste sich Hofs Trainer Siegfried Penka nach dem Spiel.


Schiedsrichter: Johannes Fröba (Neukenroth) - Zuschauer: 70
Tore: 0:1 Sandra Abersfelder (29.), 0:2 Anna Thormann (72.)


Hier geht es zum ausführlichen Bericht


FC Forstern - SV 67 Weinberg II 2:0 (1:0)
In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit lief Obermeier einem Steilpass hinterher, war vor der Gäste-Torfrau am Ball und traf von der Strafraumlinie zum 1:0 ins leere Tor. Auch in Halbzeit zwei blieb Forstern die dominierende Mannschaft. Nur einmal musste Torfrau Crissi Kink einen Kopfball aus kurzer Distanz klären, was ihr mit einem tollen Reflex gelang. Die Entscheidung fiel zehn Minuten vor dem Ende. Obermeier verwertete einen tollen Pass von Corinna Grimm zum 2:0.

Schiedsrichter: Manuel Lösch (FT Gern) - Zuschauer: 70
Tore: 1:0 Sandra Obermeier (45.+4), 2:0 Sandra Obermeier (65.)

Hier geht es zum ausführlichen Bericht


FC Stern München - TuS Bad Aibling 1:3 (0:1)
Der Aufsteiger aus Bad Aibling konnte sich wie im Hinspiel gegen die Stern-Mädels durchsetzen und auf den dritten Tabellenplatz vorrücken. Alexandra Ströbl schoss die Gäste im ersten Durchgang in Führung. Nach dem Seitenwechsel glänzte auf Bad Aiblinger Seite vor allem Theresa Eder mit zwei Treffern. Stern kam durch Tamara Schneider immerhin zum zwischenzeitlichen Anschlusstreffer.


Schiedsrichter: Monika Pieczonka (Kirchasch) - Zuschauer: 40
Tore: 0:1 Alexandra Ströbl (36.), 0:2 Theresa Eder (66.), 1:2 Tamara Schneider (80.), 1:3 Theresa Eder (89.)
Aufrufe: 026.3.2018, 15:00 Uhr
mgAutor