2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines

Fazit zum Voting der "Elf des Jahres"

Ausführliche Stimmen und Meinungen zur Premiere der ersten "Elf des Jahres" sowie wichtige Optimierungsmöglichkeiten zur neuen Saison

Zum ersten Mal rundet die "Elf des Jahres" eine erfolgreiche Fußballsaison auf FuPa ab. Mit Hilfe der Stimmen der Nutzer, sowie der Spielervorschläge der Trainer konnte eine erste Mannschaft mit den besten Spielern der jeweiligen Kreisliga und Staffel gewählt werden. Wie sehen die Trainer rückblickend diese Wahlen? Was kann man zur neuen Saison optimieren?
Das Voting der besten Spieler der abgelaufenen Saison war ein echter Erfolg. Nicht nur für die Spieler sondern auch für die Nutzer. Sehr hohe Klickzahlen und eine hohe Nutzeraktivität bestätigen eine erfolgreiche erste Umsetzung dieser Wahlen. Einige Trainer aus den Paderborner Kreisligen melden sich zu Wort und sprechen offenkundig über ihre Sichtweise auf das Voting.

Jürgen Hochrein, Trainer des SCC Scharmede: "Ich finde es schwer, richtig zu beurteilen wer der beste Spieler ist. Jeder hat seine Stärken und Schwächen und man beurteilt nur aus den zwei Hin- und Rückspielen gegen die jeweilige Mannschaft. Dennoch finde ich diese Aktion sehr gelungen und auch für die Plattform FuPa sehr ansprechend".

Andreas Hagenbrock, Trainer des SV Hederborn-Upsprunge: "So ein Voting ist relativ objektiv. Wenn ein Spieler einmal gute Leistungen gebracht hat, bleibt er einem dann natürlich in Errinerung. Aber wenn er dann fünf Spiele schlecht gespielt hat, bringt das nichts. Es ist in jedem Fall eine Auszeichnung und diejenigen, die dort zur Wahl standen, haben es mit guten Leistungen verdient".

Andrej Kostylew, Trainer des TSV Tudorf: "Die Nominierten haben es verdient da zu stehen. Nichtdestotrotz geht die Tendenz dahin, dass der, mit den meisten sozialen Kontakten und Aktivitäten, wie Facebook oder WhatsApp, viel mehr Leute erreicht. Dadurch stehen dann Spieler vorne, die es natürlich auch verdient haben, aber wo einige Andere vielleicht die bessere Saison gespielt haben und es mehr verdient hätten vorne zu stehen".

Johannes Sfalanga, Trainer SF BW Paderborn: "Grundsätzlich ist das eine tolle Idee. Die Spieler finden dadurch noch mal Anerkennung für ihre Leistung und bekommen eine Plattform. Toll wäre es, wenn es zusätzlich noch ein „All-Star-Spiel“ geben würde“.

Jonas Vollbrecht, Trainer der DJK SSG Paderborn II: "Ich glaube, dass man an dem System nicht großartig was ändern muss. Ich finde die Wahl so eigentlich ganz in Ordnung.“

Roberto Busacca, Trainer der DJK Mastbruch: "Grundsätzlich finde ich so ein Voing gut. Da hier jedoch die Leser abstimmen konnten, wurde die Elf des Jahres ein wenig mit der „Vereinsbrille“ aufgestellt. Schön wäre es, so ein Voting nur von den Trainern und Kapitänen der jeweiligen Mannschaften zu machen, wobei die eigenen Spieler nicht bewertet werden dürfen".

Dennis Thieschnieder, Trainer des SC GW Espeln: "Ich halte die Wahl und auch die Nominierungen der Vereine für ein bisschen unglücklich, da die Mannschaft, die gewählt wurde, vermutlich im Mittelfeld der Liga spielen würde. Ich persönlich finde, dass ein Nico Thieschnider oder Torben Hartmann, sowie einige Offensivspieler des SuS Westenholz in diese Elf gehören und das Voting somit nicht wirklich real ist. Solange das Voting öffentlich ist, kann man das auch nicht verhindern. Ich glaube, wenn jeder Verein bzw. Trainer zusammen mit dem Kapitän die vier besten Spieler aus ihrer Mannschaft wählt und zudem noch Spieler aus anderen Vereinen, würde man am Ende wirklich die beste Mannschaft der Saison sehen".

Die Nominierten standen allesamt nicht zu unrecht auf der Liste des Votings. Dennoch ist es natürlich beim diesjährigen Nutzer-Voting so, dass die Person mit den meist erreichten "Fans" mehr Stimmen auf seine Seite ziehen konnte, wie es Kostylew angedeutet hat. Wie kann man zur neuen Saison dies nun optimieren?

Optimierung kann nur statt finden durch Kooperation der Vereine. Sonst läuft zur neuen Saison alles erneut auf ein freies Nutzer-Voting hinaus. Einige Grundelemente und Tätigkeiten müssen sich alle Vereine zu Herzen nehmen: 1) Einen oder mehrere Vereinsverwalter anlegen 2) Kader einpflegen 3) Nach jedem Spiel den Spielbericht eintragen. Dann können nach jedem Meisterschaftsspiel die besten Spieler bestimmt werden. Durch diese wöchentliche und zu jedem Spieltag statt findende Wahl, ergibt sich dann automatisch die beste Elf der Woche. Folglich ist dann die Erstellung einer "Elf des Jahres" einfach und basiert auf wöchentliche und konstante Leistungen. Vorraussetzung ist jedoch, dass alle Teams mitziehen und dieses, schon lange bestehende System von FuPa umsetzen.

Ein kleiner, aber hilfreicher Tipp für alle Trainer! Wenn ihr selber die Kaderpflege nach jedem Spiel betreibt, versichert ihr euch die Richtigkeit dieser Angaben. Ein weiterer wichtiger Punkt ist noch eine große Hilfe. Durch die Pflege der Spielberichte, erhält jeder Trainer eine schöne Übersicht über jeden einzelnen Spieler und kann jederzeit und überall die Daten seiner Schützlinge einsehen. Diese Statistik zeigt folgende Merkmale: Einsätze, Tore, Assists, Elfmeter-Statistik, gelbe Karte, gelb-rote Karte, rote Karte, Einwechselungen, Auswechselungen und Spielzeit.

Nun seid ihr gefragt und gefordert. Neben einer Elf des Jahres am Ende der Saison, erhalten die Nutzer eine regelmäßige "Elf der Woche" und die Spieler regelmäßige Nominierungen. Die Vereisverwaltung nach jedem Spiel dauert nicht lange und hat nur positive Effekte. Helft also mit!
Aufrufe: 021.6.2016, 11:20 Uhr
Bahho Kara/Rafael BokunAutor