2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
Verzogen: Der Dorfener Tim Daubenbüchel (Nr. 6) scheitert beim Torabschluss. Foto: nb
Verzogen: Der Dorfener Tim Daubenbüchel (Nr. 6) scheitert beim Torabschluss. Foto: nb

Favorit Dorfen stolpert im Halbfinale

Hallenkreismeisterschaft

Nach der Vorrunde waren sich die Teams einig: Diese Dorfener D-Junioren wird wohl keiner aufhalten. Denkste: Im Halbfinale der Kreismeisterschaft in Nandlstadt kam überraschend das Aus. Auch die BSG Taufkirchen hat die nächste Runde verpasst.

Das Ziel lautete nächste Runde in Altenerding. Der TSV Dorfen war kurz davor. Bei der Kreismeisterschaft Donau/Isar war er lange dominierend, kam aber ausgerechnet im Halbfinale aus dem Tritt. Auch die in der Gruppenphase knapp gescheiterte BSG Taufkirchen vertrat den Landkreis Erding beim Finalturnier in Nandlstadt ordentlich.

In der Vorrunde drückten der TSV Dorfen und die DJK Ingolstadt dem Turnier ihren Stempel mit jeweils vier überzeugenden Vorrundensiegen auf. Dorfen sorgte für die erste Überraschung gleich in der ersten Partie, die 1:0 gegen den späteren Sieger Freising gewonnen wurde. Auch in den Begegnungen mit Eching (4:0), Gaimersheim (1:0) und Geisenfeld (6:0) blieb der TSV ohne Gegentor.

Von Manching rausgegrätscht?

Die Mannschaften waren sich einig, dass Dorfen als Favorit in die Halbfinals geht. Doch dort lief es gar nicht mehr. Die teilweise hart einsteigenden Manchinger brachten Dorfen aus dem Tritt. Der Favorit ging zwar in Führung, verlor dann aber seine Linie durch einige Fouls und verletzt ausfallende Spieler. „Durch viele Fouls des Gegners haben wir drei Mann verloren“, sagte Sebastian Hänle, der zusammen mit Armin Blaha das Team sehr gut auf das Turnier eingestellt hatte. Manching gewann das härteste Spiel des Turniers 4:1, und für Dorfen war der Traum von Altenerding geplatzt.

Die den Zuschauern so viel Spaß machenden D-Junioren aus dem Landkreis Erding hatten zumindest noch einen zufriedenstellenden Abschluss: Durch die Tore von Navab Ademi (2) und Daniel Moser gewann Dorfen das Spiel um den dritten Platz gegen Ingolstadt. Trotz aller Enttäuschung sah Sebastian Hänle das ursprüngliche Ziel als erreicht an: „Wir wollten ein gutes Turnier spielen, und das haben wir geschafft.“

Die BSG Taufkirchen startete mit zwei überzeugenden Siegen gegen Gastgeber Nandlstadt (4:0) und Allershausen (3:1) in das Turnier. Doch dann kam der Knick gegen Manching mit dem 2:3 durch das gegnerische Siegtor in der letzten Sekunde. Taufkirchen hatte vor dem letzten Gruppenspiel noch eine Finalchance, war da aber gegen DJK Ingolstadt beim 1:4 klar unterlegen. „Die letzten beiden Gruppenspiele haben wir unnötig hergeschenkt“, sagte Erich Müller, der die Mannschaft zusammen mit Andreas Feucht betreute. Die Enttäuschung nach dem verpassten Halbfinale war bei den Taufkirchenern sehr groß.

Aufrufe: 023.1.2018, 10:11 Uhr
Nico Bauer - Erdinger AnzeigerAutor