2024-06-17T07:46:28.129Z

Ligavorschau
Im Hinspiel reichte es für den ASV Cham II nur zu einem mageren Unentschieden - gelingt am Sonntag mehr? Foto: Eberhard Viehauser
Im Hinspiel reichte es für den ASV Cham II nur zu einem mageren Unentschieden - gelingt am Sonntag mehr? Foto: Eberhard Viehauser

Falkenstein mit Rücken zur Wand

ASV Cham II erwartet schwierige Auswärtsaufgabe +++ Falkenstein muss punkten

Am Muttertags-Sonntag gastiert der ASV Cham beim TSV Falkenstein. Die Elf von Trainer Armin Götzer stehen dabei mit dem Rücken zur Wand und befinden sich in akuter Abstiegsnot. Nur ein Sieg hilft den Falkensteinern, um weiternhin die Hoffnung auf die Kreisliga zu erhalten.

Dabei wissen die TSVler nicht so richtig, welche Mannschaft sie am Sonntag erwarten wird. Angesichts von vier Siegen in Serie gegen Mannschaften, die die junge Chamer Mannschaft in den Hinspielen allesamt nicht besiegen konnte, scheint der ASV Cham II ein schwieriger Gegner zu sein. Gegen die Chamer spricht allerdings, dass sie bereits gesichert sind - und erneut zahlreiche Spieler ersetzt werden müssen.

Denn auch am Sonntag wird Lucas Bindl im Tor der Reserve fehlen, unabhängig von einem möglichen Einsatz am Samstag in Deggendorf - der Keeper, der sich mit seinen Leistungen in der Zweiten völlig zu Recht in das Schaufenster der Ersten in der Landesliga gespielt hat, muss nach seinem Einsatz in der letzten Woche eine 10-Tages-Frist absitzen. Ebenfalls davon betroffen ist Markus Geiling, der sich bei seinem guten Auftritt in der Landesliga einen leichten Muskelfaserriss zuzog und erst in der kommenden Woche wieder zum Einsatz kommen soll. Als Ersatz steht Co-Trainer Tommy Polster erneut im Tor zur Verfügung und will an seine gute Leistung vom vergangenen Samstag anknüpfen. Für den verhinderten Routinier Sandro Schmid wird mit Jürgen Vogl ein weiterer Spieler aus der AH sein Comeback bei den Herren feiern. Mit seiner Erfahrung soll der ehemalige Bayernligaspieler dieen jungen Nachwuchskräften des ASV Cham anleiten.Weiterhin fehlen wird neben den langzeitverletzten Spielern auch Benjamin Baier, der sich bei seinem Kurzeinsatz gegen Eschlkam erneut am Oberschenkel verletzte. Dem Kapitän ist eine baldige Genesung zu Wünschen, damit er in der laufenden Saison noch einmal für seinen ASV Cham zum Einsatz kommen kann.

Falkenstein startete nach den Winter hoffnungsvoll und fuhr fleißig Punkte ein. Nach 10 Punkten aus vier Spielen folgten zuletzt drei Niederlagen in Folge, wobei vor allem die Misserfolge gegen die direkten Konkurrenten aus Willmering und Neukirchen beim Hl.Blut schmerzen. Insofern erwartet das Trainerduo Polster/Ederer und ihre Mannschaft eine äußerst motivierte Mannschaft, die sich mit allen Mitteln gegen den Abstieg stemmen wird. Ein besonderes Augenmerk gilt Ex-ASV-Spieler David Smietanski, der im zentralen Mittelfeld gemeinsam mit Andreas Höcherl die Fäden zieht. Torhüter Prohaska zählt zu den stärksten Keepern der Liga und brachte schon so manche Offensivreihe zum Verzweifeln. Nach wie vor wichtige Rollen neben die Routiniers Zänkl, Markl oder Höcherl oder Spielertrainer Götzer, der mit seiner Klasse in der Kreisliga trotz seines Alters noch Akzente setzen kann, ein. Ergänzt werden die Routiniers von jungen Talenten wie den Krügers, Solleder oder Kulzer.

Auch wenn der ASV Cham das Saisonziel Klassenerhalt längst geschafft hat und wohl erneut mit einem Notaufgebot antritt, möchten sich die jungen Spieler auch in Falkenstein teuer verkaufen. Und so in der Tabelle noch den ein oder anderen Platz gut machen.

Aufrufe: 010.5.2012, 22:30 Uhr
Johannes EdererAutor