2024-06-04T08:56:08.599Z

Querpass
– Foto: André Nückel
Sparkasse

Ex-Hunsrückhöhe-Trainer will nie mehr coachen

Kreisliga A: Warum Olaf Wagner nach seinem Abgang in Morbach/Monzelfeld diesen Entschluss gefasst hat und wie die Lage bei der FV Hunsrücke ist.

Neue Hoffnung im Kampf gegen den Abstieg aus der A-Klasse schöpft die zweite Mannschaft der Fußballvereinigung Hunsrückhöhe (FVH) Morbach: In einem Nachholspiel gab es am Mittwoch ein 3:2 gegen Niederemmel. Der Rückstand auf das aller Wahrscheinlichkeit nach rettende Ufer beträgt nun vier Punkte.

„Wir dürfen jetzt nicht locker lassen und müssen schon am Sonntag gegen Blankenrath unbedingt nachlegen“, sagt Christian Schell, 2. Vorsitzender der FVH. Seit Beginn des Monats wird die Mannschaft von Thorsten Haubst, dem Coach der Rheinlandligamannschaft, in den Trainingseinheiten betreut. An den Spieltagen ist Jan Weber, Vorsitzender der FVH und Spieler, verantwortlich. Zur Trennung von Olaf Wagner und Co-Trainer Martin Oeffling sagt Schell im Rückblick: „Es hat einfach leider der sportliche Erfolg gefehlt. Wir wollten mit dem Trainerwechsel noch mal ein Zeichen setzen.“ Wagner kann den Schritt der Verantwortlichen nachvollziehen, zumal es sich bereits angedeutet habe, dass es keine Zusammenarbeit über die Saison hinaus geben würde und auch die Wintervorbereitung alles andere als optimal verlaufen sei. Während Oeffling im Trainermetier bleiben will, hat der 52-Jährige genug: „Das nimmt mich zu sehr mit. Ich will und kann mein Wohlbefinden nicht auf die Dauer vom Fußball abhängig machen. Vielleicht engagiere ich mich noch mal in der Vorstandsarbeit, aber nicht mehr als Trainer.“

Bei der FVH gilt es nicht nur darum, dass die Zweite den Klassenverbleib schafft: Die Dritte – aktuell Letzter in der B-I-Liga – soll zumindest über die Runden kommen. Die Niederlage am Grünen Tisch nach dem 1:1 Anfang April bei der SG Mülheim (TV berichtete) war einkalkuliert. Mit Christian Schells Sohn Sebastian und Nico Kieren wirkten zwei Rheinlandligaakteure mit. „Ansonsten hätten wir wohl mit zehn Mann antreten müssen“, sagt der Verantwortliche.

Beim FVH-Fusionspartner SV Morbach steht im Vorfeld der für Ende Mai geplanten Generalversammlung die nächste Gesprächsrunde an (Sonntag, 10.30 Uhr, Clubheim), um Zukunftsideen abzustimmen und das Personalgerüst weiterzuentwickeln. Unverändert gibt es aber keinen Kandidaten, der Georg Schuh als Vorsitzenden beerben will. „Da hält man sich weiter vornehm zurück“, sagt der Noch-Amtsinhaber.

Aufrufe: 023.4.2022, 00:17 Uhr
Andreas ArensAutor

Das könnte dich auch interessieren

Geschlossenheit soll sowohl bei der SG Hilscheid (im Bild), wie auch bei der SG Altrich Trumpf sein, um den Sieg zu erringen.

"Das Spiel des Jahrhunderts"

Aufstiegsspiel zur A-Klasse Mosel: Altrich trifft am Mittwochabend, ab 19.309 Uhr, in Mülheim auf Hilscheid. Auswahl der Spielstätte sorgt für Ärger.
Rund sechs Wochen nach dem Liga-Rückspiel kommt es erneut zum Duell zwischen der SG Hilscheid und der SG Mülheim-Brauneberg

Hilscheider schauen nur auf sich

Im Entscheidungsspiel um den zweiten Platz in der Kreisliga B I stehen sich die SG Mülheim-Brauneberg und Hilscheid/Gielert gegenüber. Die Moselaner haben die Hunsrücker diese Saison bereits zweimal besiegt.
Thorsten Haubst hat die zweite Mannschaft der FV Hunsrückhöhe zum Klassenverbleib geführt.

Ein Sieger, aber kein Verlierer

Die zweite Mannschaft der Fußballvereinigung Hunsrückhöhe Morbach hat sich mit dem 2:0-Erfolg in Hupperath den Verbleib in der A-Klasse genauso wie die unterlegene SG Minderlittgen gesichert. Das sorgte auf beiden Seiten für große Freude und Erleichterung. VIDEOINTERVIEW
Nach dem kurz vor Schluss kassierten Ausgleichstreffer brauchte die SG Haag ein paar Minuten, um dann mit dem Jubel durchzustarten

Nach sechs Jahren wieder oben: Haag kehrt zurück in die A-Liga

Der 14. Sieg in Folge wurde zwar verpasst, doch das 2:2 im Derby bei der SG Baldenau reichte locker, da Verfolger Strimmig zeitgleich verlor: Die SG Haag ist Meister der Kreisliga B I und schafft den Aufstieg in die höchste Spielklasse des Fußballkreises Mosel. Die Saison ist für das Ausnahmeteam aber noch nicht gelaufen, schließlich sollen noch zwei weitere Ziele realisiert werden.

Aufstieg zum Abschied?

Kreisliga B I: Der Körper will nicht mehr so recht. Deshalb zieht Matthias Bayerlein nach der Saison einen Schlussstrich unter seine Laufbahn als Fußballer. Nichts dagegen hätte er aber, wenn die Runde nach dem letzten Punktspiel noch in die Verlängerung geht ...