2024-06-17T07:46:28.129Z

Vereinsnachrichten
Auch als Techniker haut sich Dennis Ewert (rechts) in jeden Zweikampf rein, wie dieses Duell mit LTS-Spieler Michael Szczygiel belegt. Der 34-Jährige sucht zurzeit aber Abstand vom Fußball. Adebahr
Auch als Techniker haut sich Dennis Ewert (rechts) in jeden Zweikampf rein, wie dieses Duell mit LTS-Spieler Michael Szczygiel belegt. Der 34-Jährige sucht zurzeit aber Abstand vom Fußball. Adebahr

Ewert hat erst mal genug

Mittelfeldspieler nimmt Auszeit und denkt über Karriere-Ende nach - Von Sparta im Unfrieden geschieden

BREMERHAVEN. Auf den Bremerhavener Fußballplätzen zählt Dennis Ewert zu den auffälligen Figuren. Den Aktionen des Mittelfeldspielers ist anzusehen, dass er schon mal höher als in der fünftklassigen Bremen-Liga gespielt hat. Doch von der Lust am Fußball, die der kampfstarke Techniker stets ausgestrahlt hat, ist nicht mehr viel übrig geblieben - Ewert legt eine Pause ein, die direkt ins Karriere-Ende münden könnte.

,,Ich ziehe mich jetzt erst mal komplett zurück. Vielleicht werde ich mich irgendwo fit halten", erzählt der 34-Jährige, der zunächst für ein halbes Jahr die Beine hochlegen will. Ewert gibt zu, dass es für ihn ein ungewohntes Gefühl ist, nur zuzuschauen, während in Stadt und Land bereits die Saison begonnen hat. Dennoch steht sein Entschluss fest: ,,Ich suche ein bisschen Abstand von Sport. Mir fehlt im Moment einfach die Motivation."

Ewert lässt keinen Zweifel daran, dass die vergangene Spielzeit beim FC Sparta Bremerhaven für diesen Motivationsverlust verantwortlich ist. Die monatelangen Querelen zwischen dem Sparta-Vorstand und Bernd Günther, Präsident des FC Bremerhaven, über die Zukunft der Spielgemeinschaft hatten Auswirkungen auf die Mannschaft. ,,Wir haben die gesamte Rückrunde ohne Bezahlung gespielt", nennt Ewert ein Beispiel. Und als es endlich eine Einigung gab, erklärte der FC Sparta den Rückzug aus der Bremen- in die Landesliga, weil Trainer Stefan Kriesen aus privaten Gründen nicht mehr zur Verfügung stand und viele Spieler den Verein verlassen hatten.

Differenzen mit dem Vorstand

Eine Zukunft im Sparta-Trikot konnte sich Ewert nicht vorstellen - weniger aus sportlichen Gründen, sondern weil die Differenzen mit dem Vorstand des Landesligisten zu groß waren. Es gab Zoff um die Freigabe für den Bremen-Liga-Aufsteiger ESC Geestemünde, der den routinierten Mittelfeldspieler in den Bürgerpark holen wollte. Und als die Freigabe letztlich doch erteilt wurde, mochte der zur Hitzköpfigkeit neigende Ewert nicht mehr. ,,Das dankt einem keiner, dass man jahrelang die Knochen hingehalten hat", zieht Ewert ein bitteres Fazit.

Für Ewerts Körper ist die Pause wohl ein Segen. Wegen diverser Verletzungen haben ihm die Ärzte schon vor Jahren geraten, die Fußballschuhe an den Nagel zu hängen. Vor allem die Sprunggelenke haben dem Betriebswirt der BLG Logistics immer wieder Probleme gemacht, Anfang des Jahres kam noch ein Bandscheibenvorfall hinzu. ,,Der Körper fängt schon an, sich zu erholen. Und es ist auch nicht so schlecht, an den Wochenenden frei zu haben", kann Ewert, der beim VfL Wolfsburg II und Kickers Emden Profi-Erfahrung gesammelt hat, in der Auszeit inzwischen auch einen Gewinn sehen. Für den Fußball in der Seestadt ist es dagegen ein Verlust.

Aufrufe: 011.9.2015, 18:59 Uhr
Nordsee-Zeitung / Dietmar RoseAutor