2024-06-17T07:46:28.129Z

Allgemeines
Enges Duell in der Luft - am Ende setzte sich Schledehausen durch und stieg später in die Bezirksliga auf. Foto: Seiler.
Enges Duell in der Luft - am Ende setzte sich Schledehausen durch und stieg später in die Bezirksliga auf. Foto: Seiler.

Es war einmal: Schledehausen vs. Gesmold vor 5 Jahren

Rückblick auf das "Spiel des Tages" vom 13. März 2011 - Wiedersehen in der nächsten Saison?

Am 13. März des Jahres 2011 trafen im Topspiel der Kreisliga Süd die Sportfreunde Schledehausen auf Viktoria Gesmold. Die Neue Osnabrücker Zeitung berichtete darüber Tags darauf in der Rubik Spiel des Tages. Wir blicken zurück auf das Duell von damals und betrachten den Werdegang der Vereine und Akteure.

Die Sportfreunde standen vor dem Duell des 19. Spieltags souverän auf Tabellenplatz eins, mit sechs Punkten Vorsprung auf die Verfolger aus Riemsloh, Wellingholzhausen und Oesede. Doch Gesmold war nach sieben Jahren in der Bezirksliga 2010 in die Kreisliga Süd zurückgekehrt und entwickelte sich zur erwartet harten Prüfung für Schledehausen. Im Sommer 2011 sollten beide Teams die Spitzenplätze der Abschlusstabelle belegen: Schledehausen ging als Aufsteiger in die Bezirksliga, die Viktoria aus Gesmold verblieb für ein weiteres Jahr in der Kreisliga - es sollte nicht das letzte bleiben.

Das Spiel im März 2011 konnten die Sportfreunde auf holprigem Geläuf am Ende relativ klar mit 4:2 für sich entscheiden, obwohl die Gäste aus Gesmold mit 1:0 in Führung gingen. Torschütze war Jan Kleine-Kalmer, der auch heute noch die Viererkette der Viktoria organisiert. Auffällig ist, dass über Kleine-Kalmer hinaus fast die gesamte damalige Defensive noch heute für die erste Mannschaft aktiv ist: Torhüter Lukas Hehemann ebenso wie Torsten Breeck und Sören Steiner. Allein Jan Pabst ist als Bestandteil der Viererkette vom März 2011 heute nur noch als Teilzeitkraft bei Gesmold III unterwegs.

Auch auf Seiten der Sportfreunde sind Defensivakteure zu finden, die heute noch im Dienst des Vereins stehen. Vor allem ist hier Torsten Siekemeyer zu nennen, der immer noch im Bezirksliga-Kader der Schledehausener steht. Axel Wesseler und Robert Quast dagegen sind nur noch in der dritten Mannschaft der Sportfreunde in der 2. Kreisklasse aktiv. Auch Mittelfeldmann Jens Siekemeyer ist noch voll im Einsatz für die SFS: Einerseits als Kapitän der ersten Mannschaft, andererseits aber auch als Interims- und Co-Trainer in der aktuellen turbulent verlaufenden Bezirksliga-Saison. Nach der Entlassung von Björn Steffen übernahm er in Zusammenarbeit mit Roland Arndt übergangsweise das Traineramt und unterstützt nun den neuen Coach Wolfgang Stahmeier.

Jener Stahmeier hat auch eine noch nicht allzu weit entfernte Trainer-Vergangenheit bei der Viktoria. 2011 jedoch stand er noch nicht an der Seitenlinie, damals hatte Frank Schwöppe das Ruder in der Hand. Doch auch Schwöppe konnte in Schledehausen vor fünf Jahren nur dabei zusehen, wie seine Mannschaft die Spielkontrolle verlor und die Sportfreunde auf 4:1 davonzogen. In der Schledehausener Offensive wirbelten zu dieser Zeit zwei junge Herren, die heute zwei Ligen höher für Furore sorgen: Die Brüder Matthias und Jonas Strehl. Seit 2015 gehen die beiden für den SC Melle in der Landesliga auf Torejagd - 2011 markierte der damals 18-jährige Jonas den vierten Treffer der Sportfreunde.

Auf Gesmolder Seite waren weitere Akteure mit von der Partie, die noch heute dem Kader angehören. Sowohl Simon Niederwestberg als auch Dennis Bolwin stehen einerseits für die erste Mannschaft in der Kreisliga Süd auf dem Platz und unterstützen andererseits bei Bedarf den jungen Trainer Benjamin Hettwer an der Seitenlinie. Auch Marc-André Többen geht als Akteur von damals noch heute in Gesmold auf Torejagd. Sein Sturmpartner vom "Spiel des Tages" aus dem März 2011, Sascha Seifert, erzielte gegen die Sportfreunde das Tor zum 4:2-Endstand. Er war nach seiner aktiven Karriere in Gesmold auch noch als A-Jugend-Trainer an der Seite von Dennis Bolwin tätig.


Die Tabelle der Kreisliga Süd nach dem 19. Spieltag der Saison 2010/2011:

1.
Sportfreunde Schledehausen 19 15 0 4 67 : 29 38 45 2.
TV Wellingholzhausen 19 11 6 2 39 : 23 16 39 3.
TuS Glane 19 12 1 6 48 : 27 21 37 4.
TSV Riemsloh 19 11 3 5 45 : 22 23 36 5.
Sportfreunde Oesede 19 11 3 5 31 : 22 9 36 6.
SC Glandorf 19 10 3 6 44 : 29 15 33 7.
SV Bad Rothenfelde II 19 10 3 6 41 : 28 13 33 8.
Viktoria Gesmold 19 9 5 5 35 : 29 6 32 9.
TSV Westerhausen 19 9 1 9 38 : 41 -3 28 10.
Hagener SV II 19 8 3 8 41 : 33 8 27 11.
SV Concordia Belm-Powe 19 7 3 9 40 : 44 -4 24 12.
TSG Dissen 19 6 4 9 31 : 37 -6 22 13.
SC Melle 03 II 19 6 1 12 31 : 53 -22 19 14.
FC Bissendorf 19 3 1 15 17 : 50 -33 10 15.
SG Wimmer / Lintorf 19 2 2 15 22 : 63 -41 8 16.
SG Hankenberge-Wellendorf 19 1 3 15 22 : 62 -40 6

Das Duell vom 13. März 2011 war für die Sportfreunde Schledehausen ein weiterer Schritt in Richtung Bezirksliga-Aufstieg. Die Tabellenführung ließen sie sich auch in der Folge nicht mehr nehmen und sicherten sich die Meisterschaft bereits vier Spieltage vor Saisonende. Letztlich standen 66 Punkte bei 100 erzielten Toren zu Buche. In den Folgejahren spielten die Sportfreunde eine ordentliche Rolle im Bezirk und landeten 2014 unter der Regie von Björn Steffen auf einem beachtlichen dritten Platz. Doch nach dem personellen Aderlass im Sommer 2015 scheint die Mannschaft nicht mehr konkurrenzfähig in der Bezirksliga. Somit ist der Abstieg in die Kreiskliga, bei derzeit 17 Punkten Rückstand auf das rettende Ufer, wohl nicht mehr zu verhindern.

Mit dieser Liga kennt man sich in Gesmold schon seit längerer Zeit aus: Derzeit bestreitet man bereits die sechste Saison in Folge in der Kreisliga Süd und droht den Anschluss an die Topteams der Liga zu verlieren. Die Viktoria rangiert im unteren Mittelfeld und hat durch den personellen Umbruch und die Verjüngungskur im Kader noch einiges an Arbeit vor sich. Es gilt an die durchaus erfolgreichen vergangenen Jahre anzuknüpfen, in denen man zu Saisonende immer zwischen Rang drei und fünf landete. In der kommenden Saison, davon kann man wohl sicher ausgehen, sehen sich die Schledehausener und die Viktoria in der Kreisliga wieder. Ob sie dann ebenso wie im Jahr 2011 um die Tabellenspitze mitkämpfen, bleibt jedoch abzuwarten.

Die Teams von damals:

Schledehausen: Kahle - T. Siekemeyer, Wesseler, Huckriede, R. Quast - Henke, Meyer (66. J. Siekemeyer), J. Strehl, M. Strehl, Diepholz (60. Fenske) - Köllner.

Gesmold: Hehemann - Breeck, Kleine-Kalmer, Pabst, Steiner - Niederwestberg, Bolwin, Stratmann, Gerve - Többen, Seifert.

Aktuelle Infos, News und Statistiken findet Ihr hier: Sportfreunde Schledehausen & Viktoria Gesmold.

Aufrufe: 014.3.2016, 11:30 Uhr
FuPa.net / Micha LemmeAutor