2024-06-19T10:33:50.932Z

Interview der Woche
Heute zu Gast bei der Interview-Rubrik "Nachspielzeit": Uwe Amberger vom FV Budenheim. F:Ig0rZh – stock.adobe/rscp
Heute zu Gast bei der Interview-Rubrik "Nachspielzeit": Uwe Amberger vom FV Budenheim. F:Ig0rZh – stock.adobe/rscp

"Es passt einfach"

"Nachspielzeit" mit Uwe Amberger +++ Der Trainer des FV Budenheim spricht über seine überragende Offensive, den wichtigsten Rückhalt im Team und eine neue Marschroute der Gegner

Mainz-Bingen. Der FV Budenheim ist nach 17 Spielen in der B-Klasse Mainz-Bingen West auf dem ersten Platz. Zwar besitzt man mit 21 Gegentreffern die zweitbeste Defensive, das große Prunkstück ist aber die Offensive. 75 Tore stehen bereits auf dem Konto, von 14 verschiedenen Schützen. Seitdem Uwe Amberger wieder Trainer des Vereins ist, geht es in Budenheim steil bergauf. Seine Bilanz der letzten und aktuellen Saison: 37 Spiele, 31 Siege, ein Unentschieden und fünf Niederlagen. Wir sprachen mit dem 52-jährigen Erfolgstrainer über die Stärken des Teams, einen ganz besonderen Spieler und das Ziel für die nächsten Jahre.

FuPa: Herr Amberger, welche Gründe sehen Sie für die bereits beschriebene starke Spielzeit?

Amberger: Wir besitzen wie letztes Jahr eine gute Mannschaft und sind breit aufgestellt. Auf Ausfälle können wir immer gut reagieren und schicken stets eine schlagfertige Truppe auf den Platz. Besonders in der Offensive läuft es bei uns rund. Durch unsere vielen torgefährlichen Spieler ist es für den Gegner schwer, uns zu vertiedigen.

Gibt es Spieler, die sich hervorheben würden?

Nein. Die Mannschaft steht im Vordergrund und ist der Star. Viele schauen bei uns auf die Offensive. Ein spezieller Spieler ist aber auch unser Torwart Thomas Hoffmann, der mit seinen 48 Jahren ein richtig toller Rückhalt ist. Mit seiner Routine und seinem Trainingsfleiß kommt er bei unseren jungen Spielern gut an und ist absolut anerkannt.


Wie haltet ihr eure Leistungsträger in Budenheim?

Überzeugen müssen wir keinen von uns. In den Gesprächen mit neuen potenziellen Spielern legen wir lediglich unser Konzept vor, das kommt dann in der Regel gut an. Bei den Jungs, die bereits hier sind, ist es so, dass viel miteinander gelacht wird und der Spaß im Vordergrund steht. Untereinander verstehen sich alle gut und man freut sich auf den Sportplatz zu kommen. Mit Uwe Schmidt und Krystian Blaszczyk hab ich zwei treue Seelen an meiner Seite als Kollegen, die auch einen guten Draht zu unseren Spielern haben. Das ganze Drum-Herum im Verein passt einfach. Ich war schon in einigen Vereinen und kann daher nur positives über Budenheim berichten.


Wer war euer stärkster Gegener diese Saison?

Einen einzelnen Gegner will ich jetzt nicht hervorheben. Jedes Spiel muss erst mal gespielt werden. Was man jedoch in den Spielen gegen uns deutlich sieht, ist die Vorgehensweise gegen uns. Die hat sich zu letztem Jahr schon drastisch verändert. Die meisten Teams versuchen erst einmal tief zu stehen und schauen dann vereinzelt mit Kontern, ob was nach vorne geht. Gegen uns sind alle immer bemüht und wollen uns stürtzen, was ja auch seinen Reiz hat.


Was ist euer Ziel für die Saison?

Wir spielen bisher eine gute Runde und wollen das selbstverständlich in der 2. Saisonhälfte wiederholen. Deshalb betreiben wir ja auch Mannschaftssport. Falls es am Ende der Saison dann nicht zu einem Aufstiegsplatz reicht, geht bei uns die Welt nicht unter. Das Ziel Aufstieg wollen wir dennoch in den nächsten zwei bis drei Jahren angehen und endlich wieder in der A-Klasse spielen. Da gehören wir auch hin, weil wir mit unsere Mannschaft das Zeug dazu haben, uns in einer höheren Klasse zu beweisen.



Aufrufe: 06.12.2018, 10:30 Uhr
Nolan WagnerAutor