2024-06-04T08:56:08.599Z

Halle
Die drei Glücksfeen der Frauenfußball-Abteilung der SpVgg Bayreuth, Janine Eckert, Luna Müller und Laura Ziegler (von links), hatten ein gutes Händchen bei der Auslosung der einzelnen Stadtmeisterschaften. Links der Leiter des Sportamts, Christian Möckel. Foto: cd
Die drei Glücksfeen der Frauenfußball-Abteilung der SpVgg Bayreuth, Janine Eckert, Luna Müller und Laura Ziegler (von links), hatten ein gutes Händchen bei der Auslosung der einzelnen Stadtmeisterschaften. Links der Leiter des Sportamts, Christian Möckel. Foto: cd

Eröffnungsspiel mit Titelverteidiger

Altstädter treffen bei der Stadtmeisterschaften am 2. Januar auf den SC Kreuz Bayreuth

Der Titelverteidiger bestreitet das Eröffnungsspiel bei der mittlerweile 28. Auflage der Hallenstadtmeisterschaften: Am Samstag, 2. Januar, trifft der auch dieses Mal haushohe Favorit SpVgg Oberfranken Bayreuth (Regionalliga) um 16.30 Uhr in der Gruppe A auf den Kreisklassisten SC Kreuz Bayreuth.

13 Teams gehen diesmal Anfang des kommenden Jahres an den Start – zu den bisherigen zwölf Mannschaften gesellt sich eine Auswahl von Flüchtlingen, die unter dem Namen „Soup-A-Stars“ firmiert. Die Initiative dazu ging von Andreas Vogel (PosT-SV Bayreuth) aus, der Stadtsportverband griff die Idee gerne auf und befürwortete die Teilnahme.

Bei der Verlosung gab es einen kleinen Fauxpas, als zwei Teams im Lostopf fehlten ...

Wie die Auslosung in der Gaststätte Oberfrankenhalle ergab, komplettieren der ASV Oberpreuschwitz, die SG PosT-SV/USC Bayreuth (beide Kreisklasse) und Kreisligist TSV Donndorf die Gruppe A. In Gruppe B stehen der Bezirksliga-Spitzenreiter FSV Bayreuth, die beiden Kreisklassisten FC Eintracht Bayreuth und ASV Laineck sowie A-Klassist TFC Bayreuth. In die Gruppe C wurden der BSC Bayreuth-Saas (Bezirksliga), Kreisligist TSV St. Johannis, Kreisklassist Sportring Bayreuth und die „Soup-A-Stars“ gelost. Gespielt wird nach den alten Hallenregeln mit Rundum-Bande.

Hier geht's zur Übersicht und zum Spielplan der Herren.

Traditionell werden zu Jahresbeginn auch die Stadtmeister im Juniorenbereich gesucht, die beim Endspieltag – diesmal am 6. Januar – ausgespielt werden. Die jeweiligen Titelträger messen sich dann mit den Umland-Siegern des Sparkassen-Pokals, der in Weidenberg ausgetragen wird, die Gewinner dürfen sich dann „Masters-Sieger“ nennen.

Die Auslosung der Vorrunde ergab für die einzelnen Altersgruppen folgende Konstellationen:

A-Junioren (Di., 5. Januar, ab 18 Uhr): JFG Bayreuth-West II, FSV Bayreuth, JFG Mainauen, SpVgg Bayreuth, TSV St. Johannis, JFG Bayreuth-West (jeder gegen jeden, die beiden Ersten stehen im Finale).

B-Junioren (Mo., 4. Januar, ab 17 Uhr): Gruppe A: SpVgg Bayreuth II, JFG Bayreuth-West II, FSV Bayreuth II, JFG Mainauen, TSV St. Johannis; Gruppe B: SpVgg Bayreuth, JFG Bayreuth-West, SC Kreuz Bayreuth, FSV Bayreuth.

C-Junioren (Di., 5. Januar, ab 13 Uhr): Gruppe A: JFG Bayreuth-West, TSV St. Johannis, SpVgg Bayreuth II, JFG Mainauen, FSV Bayreuth; Gruppe B: SpVgg Bayreuth, FSV Bayreuth II, SC Kreuz Bayreuth, JFG Bayreuth-West II, JFG Mainauen II.

D-Junioren (Mo., 4. Januar, ab 10.30 Uhr): Gruppe A: JFG Mainauen II, SC Kreuz Bayreuth, FSV Bayreuth III, SpVgg Bayreuth II, JFG Bayreuth-West II; Gruppe B: JFG Mainauen III, SpVgg Bayreuth, JFG Bayreuth-West, FSV Bayreuth; Gruppe C: SpVgg Bayreuth III, JFG Mainauen, FSV Bayreuth II, TSV St. Johannis.

E-Junioren (Sa., 2. Januar, ab 12 Uhr): Gruppe A: TSV St. Johannis II, ASV Oberpreuschwitz II, SpVgg Bayreuth, BSC Bayreuth-Saas II, Sportring Bayreuth, FSV Bayreuth II; Gruppe B: FSV Bayreuth, SpVgg Bayreuth II, ASV Oberpreuschwitz, TSV St. Johannis, BSC Bayreuth-Saas.

F-Junioren (So., 3. Januar, ab 11 Uhr): Gruppe A: Sportring Bayreuth, FSV Bayreuth, TSV St. Johannis, SpVgg Bayreuth II, BSC Bayreuth-Saas, ASV Oberpreuschwitz; Gruppe B: TSV St. Johannis II, ASV Oberpreuschwitz II, BSC Bayreuth-Saas II, SpVgg Bayreuth, SC Kreuz Bayreuth.

Aufrufe: 03.12.2015, 13:13 Uhr
Herbert Steininger / Nordbayerischer KurierAutor