2024-06-14T14:12:32.331Z

Ligabericht
Ingelheims B-Junioren unterliegen Gau-Odernheim. Archivfoto: Fennel
Ingelheims B-Junioren unterliegen Gau-Odernheim. Archivfoto: Fennel

Ernüchternde Fußball-Bilanz

Ingelheims und Bingens Nachwuchskicker bleiben durchweg ohne Punkte

BINGEN/INGELHEIM. Null Tore, null Punkte – die Verbandsliga-Bilanz der Juniorenfußballer aus Bingen und Ingelheim fiel am Wochenende ernüchternd aus. Dass dabei aber sowohl die A-Jugendlichen der Hassia als auch die B-Junioren der Rotweinstädter beim Ludwigshafener SC respektive bei Spitzenreiter Gau-Odernheim eine ansprechende Leistung zeigten, soll dabei ebenso wenig unter den Tisch gekehrt wie die starke erste Hälfte, die die Ingelheimer D-Junioren bei der am Ende deutlichen 0:5-Niederlage gegen Topteam SC Lerchenberg aufs Parkett legten.

A-Junioren

Ludwigshafener SC – Hassia Bingen 1:0 (1:0). Die spielentscheidende Szene ereignete sich bereits wenige Sekunden nach dem Anpfiff. Nach einem Binger Ballverlust im Mittelfeld schalteten die Gastgeber blitzschnell um und gingen durch Joshua Schlischka in Führung. „Anscheinend ist in Bingen seit einem halben Jahr Weihnachten“, ärgerte sich Hassia-Coach Dalibor Sunjic einmal mehr über einen individuellen Fehler, der seinem Team erneut Zählbares kostete. Punkte wären in dieser Partie durchaus möglich gewesen, denn der LSC war keineswegs so übermächtig, wie man es anhand des Tabellenstandes hätte vermuten können. „Man hat keinen Unterschied zwischen dem Vierten und dem Vorletzten gesehen“, befand auch Sunjic, dessen Elf nach gut einer halben Stunde die beste Chance auf den Ausgleich besaß. Statt direkt zu schießen, zögerte Baturay Özen nach einer scharfen Flanke zu lange und verpasste dadurch das 1:1. Dass das verdient gewesen wäre, daran ließ sein Coach nach Spielschluss keinen Zweifel.

B-Junioren

TSV Gau-Odernheim – Spvgg. Ingelheim 3:0. Trotz der auf dem Papier klaren Niederlage hatte Ingelheims Coach Thorsten Siefert fast nur Lob für sein Team parat. „Wir haben viel Kampf und Leidenschaft gezeigt und Gau-Odernheim in der zweiten Halbzeit keine klare Torchance mehr gestattet“, freute sich Siefert, dessen Mannschaft selbst zwei- oder dreimal den Anschlusstreffer in Durchgang zwei auf dem Fuß hatte. Dass man zu diesem Zeitpunkt schon 0:3 im Hintertreffen lag, hatte seine Ursache in der Phase zwischen der 15. und 30. Minute. Binnen dieser Viertelstunde zeigte sich der Tabellenführer gnadenlos und traf in Person von Domenico Gagliardi (15.), Aleksandar Dimitrijevic (17.) und Ufuk Can Kömesögütlü (28.) ins Schwarze. „Bis dahin waren wir gut drauf und haben das frühe Gau-Odernheimer Pressing stark abgewehrt“, sagte Siefert.

D-Junioren

Spvgg. Ingelheim – SC Lerchenberg 0:5 (0:1). Trotz der besten ersten Halbzeit, „die wir in dieser Saison gespielt haben“ (Florian Jilge), lagen die Ingelheimer zur Pause 0:1 hinten, weil Fatjon Bytyqi drei Minuten vor dem Seitenwechsel überraschend für die Gäste getroffen hatte. In der zweiten Hälfte jedoch brachen die Hausherren dann aber ein und kassierten in der Schlussphase noch vier weitere Gegentreffer. „Nach dem 0:2 sind die Köpfe runtergegangen“, konstatierte Ingelheim-Coach Jilge. Dario Deserio (44.), Bytyqi (46. und 60.) und Joel Genova (52.) machten es für die Hausherren doch bitterer, als man es nach Halbzeit eins hätte vermuten können.



Aufrufe: 027.11.2017, 18:30 Uhr
Marcel FennelAutor