2024-06-03T07:54:05.519Z

Allgemeines
– Foto: Pressefoto Eibner

Erneutes Last-Minute-Tor zum 2:2 gegen Mainz

FC Homburg: Wie n Aalen Treffer in der Nachspielzeit

Der FC Homburg hat wie zuletzt in Aalen in der Nachspielzeit einen Treffer erzielt und damit einen Punkt im Heimspiel gegen die Zweite des 1. FSV Mainz 05 gerettet. Im Saarlandpokal hat der FC Homburg ein Heimspiel gegen den Drittligisten 1. FC Saarbrücken.

Bereits in den ersten 10 Minuten der ersten Halbzeit fielen zwei Tore zwischen dem FCH und dem FSV. In Durchgang zwei gingen die Mainzer durch einen Foulelfmeter in Führung. Aber wie bereits in Aalen glich man in letzter Sekunde wieder durch ein Last-Minute-Tor zum 2:2-Endstand durch Sachanenko aus.

Drei personelle Wechsel gab es auch diesmal wieder: Jannis Reuss begann für Philipp Schuck und kam so zu seinem Startelfdebüt für den FCH. Loris Weiß rückte für den gesperrten Kapitän Patrick Lienhard die erste Elf. Und Thomas Gösweiner begann im Sturm für Damjan Marceta.

Es war ein guter Start für den FCH im Homburger Waldstadion. Kaum auf dem Platz schickte Marco Hingerl den Topscorer Philipp Hoffmann über die rechte Seite, ein weiterer Pass zu Gösweiner, doch dieser verpasste um Haaresbreite das Tor (2.). Es ging weiter engagiert nach vorne, doch die Mainzer hielten dagegen, erkämpften sich im Mittelfeld den Ball und Quirin blieb ungehindert und unruhig vor dem Kasten von Keeper David Salfeld und schob zur 0:1-Führung für die Gäste ein (9.).

Ein kurzer Schock, aber die Antwort unseres FCH kam sofort. Weiß legte Hoffmann auf, dessen Schuss wurde zuerst abgefälscht und Gösweiner staubte problemlos zum 1:1 (11.) ab. Das Spiel blieb rasant. Ein Torschuss folgte auf den anderen, jedoch landete bei beiden Mannschaften kein Ball mehr in den Maschen, sodass es 1:1 unentschieden in die Halbzeit ging.

Der zweite Durchgang begann wie bereits der erste. Gösweiner zog von außerhalb des Strafraums ab, aber der Mainzer Keeper Liesegang reagierte gut und hielt den Ball im Nachfassen fest (47.). Wenig später die nächste große Chance für Grün-Weiß. Im Strafraum herrschte Verwirrung und am Ende lag der Ball vor Ivan Sachanenkos Füßen. Ein Mainzer verhinderte allerdings auf der Linie den Einschlag zur Homburger Führung (53.).

Die letzte Viertelstunde war angebrochen, als Schiri Besiri auf Foulelfmeter für die 05er entschied, nachdem Debütant Reuss seinen Gegenspieler im Strafraum am Trikot zog. Hermes zielte ins rechte Eck und verwandelte souverän gegen Salfeld (81.). In den restlichen Schlussminuten ging es hitzig zu, denn die Homburger wollten sich einfach nicht geschlagen geben. Wie bereits am Wochenende in Aalen fiel dann in der Nachspielzeit der verdiente Ausgleich für den FCH: In der 94. Minute flankte Plattenhardt hoch in den Strafraum und fand den Kopf von Sachanenko, der vor FSV-Keeper Liesegang an den Ball kam und zum 2:2-Unentschieden einnicken konnte.

FCH-Trainer Timo Wenzel sagte nach dem Spiel: "Ich bin stolz auf meine Jungs, dass wir in einer englische Woche gegen so ein Top-Team nach 90 Minuten noch so zurückkommen nach einem 1:2-Rückstand. Da muss ich meinen Jungs ein Kompliment machen. Wir haben heute alles abgerufen, obwohl wir mitten in einer englischen Woche stehen. Vielleicht war es am Ende glücklich, aber wir sind wieder für unseren Einsatzwillen und das Engagement belohnt worden, das ist eine Qualität, die dieses Team hat. Gegen den Ball haben beide Teams gut agiert, da war hohe Qualität dabei. Ich zähle Mainz II sowieso zu den technisch am besten ausgebildeten Teams der Liga. Sie haben viele Talente dabei, wir hatten mehr Erfahrung auf dem Platz. Wir haben wieder viel investiert, Wir konnten aber den finalen Ball nicht immer gut platzieren, erst in der Nachspielzeit hat das geklappt. Es spricht für das Engagement und die Moral der Mannschaft, dass wir uns nach dem Rückstand noch mal steigern konnten bis zur Nachspielzeit. Wir haben an uns geglaubt, wie in Aalen. Das liegt auch an der Super-Einstellung des Teams. Trotz der hohen Belastung waren wir laufstark, haben Chancen herausgespielt in einem hochklassigen Spiel. Die ganze Runde war schon hart mit vielen Unterbrechungen und Nachholspielen, aber wir sind konzentriert geblieben. Wir hätten es heute aber auch schon früher entscheiden können. Zum Pokal-Los kann ich sagen, dass wir angesichts der vielen Spiele auch das Freilos gerne genommen hätten, jetzt haben wir noch ein Highlight-Spiel gegen den Drittligisten 1. FC Saarbrücken hier im Waldstadion. "

FSV-Trainer Bartosch Gaul meinte nach der Begegnung: Es war eine hochinteressante Partie, auch wenn es nicht mehr um allzu viel ging. Es stimmt, wir haben die Aktionen gegen den Ball gut hinbekommen, bei Ballverlusten waren wir sofort da, Die zweite Halbzeit war intensiv, da haben wir besser verteidigt. Wir wollten hinter die Kette. Der späte Ausgleich war ärgerlich, so dass wir enttäuscht sind. Wir haben nach der Niederlage in Stadtallendorf gelernt, es gab einen Entwicklungsprozess, so dass wir heute gegen ein Spitzenteam viel mehr richtig gemacht haben, das gehört für Ausbildungsteams dazu, dass man solche Prozesse durchmacht. Wir hatten da einen harten Aufprall, aber es gab ja in der Zwischenzeit weitere Spiele. In denen wir eine gute Reaktion gezeigt haben.

Am Wochenende geht es für den FC Homburg am Samstag zum Bahlinger SC ins Kaiserstuhlstadion. Anstoß ist wie gewohnt um 14 Uhr.

Die Zweite des 1. FSV Mainz 05 empfängt die SV Elversberg am Sonntag um 14 Uhr im Bruchweg-Stadion (Dr.-Martin-Luther-King-Weg).

Die in der Halbzeitpause vorgenommene Auslosung im Saarlandpokal ergab für den FC Homburg ein Heimspiel gegen den Drittligisten 1. FC Saarbrücken.

Aufrufe: 021.4.2021, 12:35 Uhr
Fried/VereinAutor