2024-06-06T14:35:26.441Z

Vereinsnachrichten
Stephan Kempke (M.), Toni Linda (r.) und Benjamin Streck  bejubeln  einen Treffer für   den Bölkower SV.  anne schwartz
Stephan Kempke (M.), Toni Linda (r.) und Benjamin Streck bejubeln einen Treffer für den Bölkower SV. anne schwartz

Erfolgsgeschichte fortgeschrieben

Landesligist Bölkower SV blickt auf die Saison 2013/14 zurück

Verlinkte Inhalte

Nach einer nur kurzen Sommerpause startete der Bölkower SV vergangene Woche mit dem Training seiner I. und II. Mannschaft. Mit Blick auf die abgelaufene Saison ziehen die Vereinsverantwortlichen eine positive Bilanz.

Die Landesligamannschaft erreichte in der abgelaufenen Spielzeit einen hervorragenden 3. Platz in der Landesliga-Staffel Nord, und das trotz gravierender personeller Engpässe, die sich im Saisonverlauf einstellten. Bei den nur drei Niederlagen in der Saison - gegen den FC Förderkader René Schneider und einem ,,Ausrutscher" gegen Neukloster - bekamen die Bölkower zwar ihre Grenzen aufgezeigt, ansonsten jedoch schlugen die sich sehr wacker.

Aufgrund der Ausfälle in der Ersten musste die II. Mannschaft mit Personal aushelfen und geriet somit selbst in den Abstiegsstrudel der Kreisoberliga. Erst am letzten Spieltag konnte die BSV-Reserve mit einem glücklichen Sieg beim Laager SV dennoch den Klassenerhalt feiern. Mehr als kurzfristige Erfolge zählen für den Verein jedoch die kontinuierliche Entwicklung aller Mannschaften, insbesondere des Nachwuchses.

So wurden inzwischen so viele Kinder gewonnen, dass der BSV in der kommenden Saison mit nun drei Mannschaften spielt: D-, E-, und F-Junioren. Für das Landesligateam können die Verantwortlichen des BSV auf ein eingespieltes Trainergespann bauen, das zuletzt um Torwarttrainer Sandro Ahrens ergänzt wurde. Um Beine und Rücken beider Teams kümmert sich mit Grit Lemke eine Physiotherapeutin, die aus eigener aktiver Zeit beim Güstrower SC genau weiß, worauf es bei Fußballerwaden ankommt.

Der Bölkower SV will auch künftig auf seine bewährten Erfolgsfaktoren setzen, zu denen ein reges Miteinander zwischen Vereinsmitgliedern, Fans und Spielern einschließlich des Familienanhangs gehört. Der Bölkower SV möchte dauerhaft eine positive Rolle in der Gemeinde Mühl Rosin und der Region spielen. Immerhin hat er mit 1498 Zuschauern bei seinen Heimspielen in der vergangenen Saison nach eigenen Angaben den höchsten Zuspruch verzeichnen können.

Aufrufe: 022.7.2014, 17:30 Uhr
Bernhard Fütterer, erosAutor