2024-06-17T07:46:28.129Z

Ligavorschau
Foto: Wagner
Foto: Wagner

»Eine richtungsweisende Saison«

Wallersdorf will mit Coach Biermeier vorne angreifen +++ Vielversprechende Neuzugänge

In den vergangenen zwei Jahren wurde der FC Wallersdorf immer wieder zu den Titelfavoriten gezählt. Allerdings war der Ex-Oberligist immer wieder von großem Verletzungspech verfolgt, sodass die eigenen gesteckten Ziele nicht immer erreicht werden konnten. Nach dem siebten Platz im Vorjahr wollen die Wallersdorfer mit einigen Veränderungen wieder voll angreifen.

Sieben Abgängen stehen zwölf Neuzugänge gegenüber, von denen einige schon in der Vorbereitung ihre Qualitäten erkennen ließen. Unter anderem konnte man mit den landesligaerprobten Daniel Ritzinger und Michael Sperl (SpVgg Hankofen-Hailing), Michael Bachl-Staudinger (TSV Bogen), Thomas Moosmüller (SV Bernried), Andreas Hoch sowie den Offensivspielern Stefan Rockinger (SV Otzing) und Patrick Edenhofer (TSV Pilsting) einige hoffnungsvolle Spieler verpflichten. Auf Neu-Trainer Wolfgang Biermeier, der die Nachfolge von Thomas Seidl angetreten hat, wartet nun die schwierige Aufgabe, eine neue Mannschaft zu formen. „Bedingt durch die vielen Abgänge und Neuzugänge wird das sicherlich nicht leicht. Wir werden dem Trainer und der Mannschaft aber Zeit geben, damit das Mannschaftsgefüge abgestimmt werden kann“, erklärt der neue sportliche Leiter Rudolf Grill, der aber von seinem erfahrenen Vorgänger Adolf Wagner weiterhin unterstützt wird. „Ich arbeite gerne mit jungen Spielern und diese sind in Wallersdorf absolut vorhanden. Mein Ziel ist es, eine schlagkräftige Mannschaft aus den jungen, talentierten Spielern und den erfahrenen Akteuren zu formen“, so Biermeier, der lange Jahre für den Nachwuchs der SpVgg GW Deggendorf zuständig und ab der Winterpause beim Bezirksoberligisten TSV Grafenau tätig war.

Mit dem Abschneiden in der vergangenen Saison sind die Verantwortlichen auf Grund der Umstände insgesamt zufrieden. Für die neue Saison hat man sich nun das Ziel gesteckt, einen Platz unter den ersten Fünf zu erreichen. Bis auf die Niederlage im Totopokal gegen den TSV Bogen (1:3) konnte die Biermeier-Elf all ihre Testspiele siegreich gestalten (u. a. 1:0 in Grafenau, 4:1 gegen Salzweg). „Nach der gelungenen Vorbereitung muss die Mannschaft die gezeigten Leistungen auch in den Saisonspielen aufs Feld bringen. Wenn wir mit Herz und Selbstvertrauen in die Begegnungen gehen, dann werden wir auch erfolgreich sein“, nimmt Grill seine Truppe in die Pflicht.

Realistische Chancen auf die Meisterschaft sehen die Wallersdorfer allerdings nicht. „Durch die Ligareform wird es für alle Vereine eine richtungsweisende Saison. Die einzelnen Spielklassen werden aufgewertet und vor allem die Aufteilung in fünf Landesligen sollte den Vereinen zu Gute kommen. Schade ist nur, dass die Meister der Bezirksliga kein direktes Aufstiegsrecht haben. Der Zweitplatzierte hat sogar überhaupt keine Möglichkeit, in den Kampf um den Aufstieg eingreifen zu können. Deshalb zählt heuer in der Bezirksliga nur der Meistertitel“, so Grill, der der SpVgg Osterhofen, dem ETSV Hainsbach und dem TSV Langquaid die größten Chancen einräumt und dem Aufsteiger FC Gottfrieding eine Außenseiterrolle zutraut.

Zugänge: Michael Sperl, Daniel Ritzinger (beide SpVgg Hankofen-Hailing), Michael Bachl-Staudinger (TSV Bogen), Stefan Rockinger (SV Otzing), Thomas Moosmüller (SV Bernried), Patrick Edenhofer (TSV Pilsting), Andreas Hoch (FSV Landau), Michael Laskowsky (SV Niederpöring),
Alexander Gässl (DJK Neßlbach), Tobias Denz (TSV Eichendorf), Murat Canavar (Türk Spor Landau), Hüsseyin Akkurt (FSV Landau)

Abgänge: Roman Javurek (SV Schwarzhofen/Oberpfalz), Georg Sewald (ASC Simbach), Pawel Misczynski (Spielertrainer FC Harburg), Tobias Krah (FC Dornach), Daniel Pertler (SV Haidlfing), Taner Eren (Türk Spor Landau), Tobias Rehm (SV Bernried)

Aufrufe: 021.7.2011, 18:10 Uhr
Tobias WittenzellnerAutor