2024-06-14T06:55:53.576Z

Allgemeines

Eine Etage tiefer schlagkräftige Truppe stellen

GRUPPENLIGA FR OST: +++ Mit neun Punkten belegt Aufsteiger Höchst letzten Tabellenplatz +++ Trainer Kling bleibt +++

Region . Die Fußballer des TSV Höchst haben sich frühzeitig damit abgefunden, dass ihr Aufenthalt in der Gruppenliga Frankfurt Ost vorerst nur von einjähriger Dauer sein wird. Aktuell belegt der Aufsteiger mit neun Punkten den letzten Tabellenplatz. Angesichts von sechs drohenden direkten Absteigern wäre es utopisch, vom Klassenerhalt auszugehen.

,,Unsere strategische Planung ist auf die Kreisoberliga ausgerichtet", sagt Spielausschuss-Chef Gregor Larbig. Was nicht bedeuten soll, dass die Höchster die verbleibenden Spiele nicht mehr ernst nehmen. Im Gegenteil: Wir wollen giftig in den Zweikämpfen sein und uns als unangenehmer Gegner präsentieren", so Larbig.

Die guten Ansätze in der zweiten Hälfte der Vorrunde gibt Anlass zur Hoffnungen. Nach einem Katastrophenstart sammelte der TSV im Herbst doch noch den einen oder anderen Punkt ein. Insgesamt zwar nur neun an der Zahl, doch der Respekt vor dem Tabellenletzten ist spürbar gewachsen. Gerade in den Heimspielen am ,,Buttergraben" soll den Gegnern das Siegen schwer fallen. Auf dem schwer bespielbaren Geläuf will die Mannschaft von Trainer Robert Kling für Überraschungen sorgen. Mit kampfbetontem und schnörkellosem Fußball.

,,Es wäre sicher der verkehrte Ansatz, auf die Idee zu kommen, wir könnten spielerisch mit den anderen Teams mithalten", so Larbig. Nadelstiche, so das Spielausschuss-Mitglied, könne sein Team aber immer setzen.

Personell hat sich in der Winterpause bei den Blau-Weißen nicht viel getan. Orkan Albayrak hat den Gruppenligisten verlassen und sucht nun beim abstiegsbedrohten Gelnhäuser Kreisoberligisten SV Germania Bieber eine neue sportliche Herausforderung. Mit Florian Schneider kam vom B-Ligisten SV Lettgenbrunn ein zweiter Torwart. Am Nummer-Eins-Status von Mikko Pihlajasaari wird der Neuzugang wahrscheinlich nicht rütteln können. Der Keeper mit finnischen Wurzeln zählte in der Hinrunde zu den Leistungsträgern der Kling-Truppe. Für die Restrunde erhofft sich Larbig zudem von Offensivspieler Lars Adrian einiges. In der Vorrunde kam Adrian durch eine Sperre aus der Vorbereitung und aufgrund einer hartnäckigen Verletzung nicht richtig zu Zug. In der aktuellen Vorbereitung auf die Restrunde ist er aber wieder mit Feuereifer dabei.

Auf dem Trainersektor hat der TSV frühzeitig die Weichen für die kommende Runde gestellt. Cheftrainer Robert Kling bleibt im Amt und wird künftig von Turgay Taylan als Co-Trainer unterstützt. Bei der Planung für die neue Saison steht zunächst der eigene Kader im Fokus. Erste Zusagen von Spieler liegen bereits vor, die Verantwortlichen des TSV Höchst gehen davon aus, in der neuen Kreisoberliga-Saison eine schlagkräftige Mannschaft aufs Feld schicken zu können.



Aufrufe: 023.2.2015, 19:02 Uhr
Frank SchneiderAutor