2024-06-06T14:35:26.441Z

Interview
Herbert Huber (rotes Trikot) vom TSV Vilsbiburg will sein Team zurück in die Kreisliga führen (Foto: Lothar Brey)
Herbert Huber (rotes Trikot) vom TSV Vilsbiburg will sein Team zurück in die Kreisliga führen (Foto: Lothar Brey)
VR Bank Bodensee-Oberschwaben

»Ein Wechsel kam nicht in Frage«

Kapitän Herbert Huber (27) vom TSV Vilsbiburg über Wechselgerüchte, das Seuchenjahr beim TSV Buchbach, und die aktuelle Kreisklassensaison

Er hat alles mitgemacht beim TSV Vilsbiburg. Die Höhen in der Bezirksliga und die Tiefen mit dem Abstieg bis in die Kreisklasse. Abwehrchef Herbert Huber (27) ist ein Vilsbiburger Urgestein, durchlief alle Mannschaften des TSV, mit Ausnahme des einjährigen Intermezzo beim damaligen Landesligisten TSV Buchbach, dass allerdings Aussicht von Huber unter einem sehr unglücklichen Stern stand. Über das Jahr der Verletzungen, den Neuaufbau beim TSV Vilsbiburg nach dem Absturz aus der Bezirksliga und wie der TSV die derzeit aussichtsreiche Tabellenposition in der Kreisklasse für sich nützen will, erklärt der TSV Kapitän bei FuPa.

FuPa: „Hallo Herbert, bald geht es wieder los mit der Vorbereitung und der Start in die letzten zehn Spiele der Kreisklasse Landshut. Viele Experten haben euch, nach dem ihr von der Bezirksliga bis in die Kreisklasse durchgereicht wurdet, einen schweren Stand in der neuen Umgebung vorausgesagt. Nun steht ihr zur Winterpause auf Schlagdistanz zum Primus Kumhausen. Zufrieden mit dem bisherigen Saisonverlauf oder gibt’s Kritikpunkte?“
Herbert Huber:
„Hallo Leo, wir sind natürlich sehr zufrieden mit dem bisherigen Saisonverlauf, da nicht nur Experten uns einen schweren Stand vorausgesagten haben, sondern auch wir im TSV-Lager einem schwierigen Jahr entgegenblickten, da wir uns nicht sicher waren was uns erwartet und wir uns nicht ausgerechnet haben, dass wir ganz vorne mitmischen können. “

FuPa: „Vor zwei Jahren warst Du mit dem TSV Vilsbiburg noch in der Bezirksliga aktiv, nach dem Abstieg in die Kreisliga, gab es den direkten Abstieg in die Kreisklasse. Was waren deiner Meinung nach die Gründe für den Absturz des TSV und warum konnte dieser nicht gestoppt werden?
Herbert Huber: „ Für die Bezirksliga hat nach namhaften Abgängen wohl einfach die Qualität nicht mehr ausgereicht und nach drei Jahren Abstiegskampf war dann wohl irgendwann einfach die Luft raus. In der Kreisliga wollten wir uns dann schon im gesicherten Mittelfeld einen Platz erkämpfen doch zahlreiche Verletzungen tragender Säulen in der Mannschaft(wie z.B. Toni Eiser, Pat Sommersperger, Murat Altuntas Thorsten Kaspar usw.) konnten einfach nicht mehr kompensiert werden. Jedoch müssen wir uns schon vorwerfen lassen, dass wir der bedrohlichen Situation lange Zeit sehr naiv entgegengeblickt haben und uns mit dem Abstiegskampf wohl zu spät auseinandergesetzt haben.“

FuPa: „ Trauerst Du dieser fußballerischen Hoch- Zeit nach oder gibt’s an der heutigen Situation in Vilsbiburg auch positive Dinge abzugewinnen, immerhin schickt ihr jedes Wochenende eine blutjunge Mannschaft auf den Rasen?“
Herbert Huber:
„ Natürlich ist es das Ziel eines jeden Spielers so hoch wie möglich zu spielen, deshalb war der Aufstieg und das Spielen in der Bezirksliga schon eine tolle Zeit, ich muss aber auch sagen dass die Kreisklasse eine sehr schöne Erfahrung ist, da durch die vielen Derbys und meist vielen Zuschauern es immer hoch hergeht und viele Emotionen im Spiel sind. Auch wenn ich mir dadurch langsam schon sehr alt vorkomme, macht es mir viel Spaß mit so einer jungen Mannschaft diese Saison bestreiten zu können. Die Jungs sind auf jedes Spiel heiß und auch alle schwer in Ordnung, alleine deshalb würde es mich natürlich schon freuen, wenn wir bald wieder in einer höheren Spielklasse angreifen könnten. “

FuPa: „Dich selber verschlug es 2007/2008 für ein Jahr zum TSV Buchbach, dem just in 2007/08 die Meisterschaft in der Landesliga Süd gelang. Zwei schwere Verletzungen warfen Dich aber jeweils so zurück, dass Du nie richtig Fuß fassen, geschweige denn, über einen längeren Zeitraum für den TSV auflaufen konntest. Wie bewertest Du mit etwas Abstand das Abenteuer Buchbach und würdest Du diesen Schritt wieder wagen?“

Herbert Huber: „Leider war ich in dieser Zeit nicht unbedingt vom Glück verfolgt, doch ich habe diese Entscheidung nie bereut und würde diesen Schritt auch wieder wagen, da ich dort von hochklassigen Spielern und Trainern auch viel lernen konnte und ich mit den Jungs immer viel Spaß hatte. “

FuPa: „Im letzten Sommer, nach dem Abstieg des TSV Vilsbiburg gab es um deine Person einige wüste Spekulationen und Gerüchte hinsichtlich eines Wechsels von Dir zu einem anderen Verein. Dein Name wurde immer wieder mit einem benachbarten Kreisligisten aus dem Vilstal in Verbindung gebracht. Hat es Anfragen für Dich von anderen Vereinen gegeben und Du bist deinem Verein trotz Anfragen treu geblieben oder alles nur blühende Phantasie?“
Herbert Huber:
„ Die Geschichte mit dem Vilstaler Kreisligisten entspringt wohl eher der Gerüchteküche, da es nie eine konkrete Anfrage gab. Es gab zwar zwei Anfragen von höherklassigen Vereinen, doch in dieser schwierigen Zeit des TSV kam ein Wechsel für mich nicht in Frage.“

FuPa: „ Zurück in die Zukunft: Wie oben angesprochen, Platz zwei in der Tabelle, noch zehn Spiele und ihr habt euch zwar zu Beginn der Saison den Neuaufbau mit jungen Spielern auf die Fahnen geschrieben, jetzt darf es aber doch ein bisschen mehr sein? Zehn Endspiele um den Aufstieg?
Herbert Huber: „ Wir hätten uns den Neuanfang tatsächlich etwas schwerer vorgestellt aber in manchen Spielen merkt man unserem Team doch noch die Unerfahrenheit an so z.B. konnten wir kein Spiel gegen die Top Teams Neufraunhofen ,JoBi und Kumhausen gewinnen und haben auch ein sicher geglaubtes Spiel gegen Ohu-Ahrain noch aus der Hand gegeben. Jedoch werden wir in dieser Vorbereitung hart arbeiten und alles geben um am Ende weiterhin unter den ersten vier Teams dabei zu sein. Sollte es am Ende dann tatsächlich zum Aufstieg reichen, würden wir wohl sicher auch nicht nein sagen. “

FuPa: „Seit letztem Winter verfügt der TSV Vilsbiburg über einen nagelneuen Kunstrasenplatz von der modernsten Sorte. Der Vorbereitungsplan ist seit daher eine gesicherte Sache. Was hat sich euer Trainer Max Voichtleitner an Trainingseinheiten und Testspielen einfallen lassen und wie bewertest Du eure Trainingsmöglichkeiten in Hinsicht auf den Kunstrasenplatz, vor allem in der Wintervorbereitung?
Herbert Huber:
„ Unser Kunstrasenplatz ist eine echt Bereicherung im Winter wie aber auch im Sommer bietet er stets die besten Bedingungen und es macht unglaublich viel Spaß auf solch einem Platz zu trainieren und zu spielen. Von vielen Seiten hört man Vorurteile von gegnerischen Mannschaften, weil wir auch unsere Saisonspiele darauf bestreiten. Nach dem Spiel sieht dies meist anders aus, da sich der Kunstrasen kaum anders als Naturrasen bespielen lässt und jeder Fußballer es einfach nur genießen kann auf solch einem Platz zu spielen. Mit unserem Coach Max Voichtleitner hat der TSV genau den richtigen Mann verpflichtet, er steht sehr nah an der Mannschaft und versteht es immer alles aus der Mannschaft raus zu holen. Er hat eine tolle Vorbereitung ausgearbeitet, mit sehr attraktiven Gegnern wie z.B. Bezirksliga Spitzenreiter ETSV 09 Landshut.“

FuPa: „ Abschließend noch die Frage, wer wird deiner Meinung nach Meister in der Kreisklasse Landshut, wer zweiter, wer geht in die Relegation zur A-Klasse und wer muss direkt absteigen, sowie wo landet der TSV Vilsbiburg?
Herbert Huber: „Ich glaube, dass es oben wie unten noch eine sehr spannende Rückrunde wird, die ersten zwei Plätze werden wohl unter den jetzigen Top vier Mannschaften ausgespielt, wobei sich jeder die gleichen Chancen ausrechnen darf. Auch bei den Abstiegsplätzen denke ich ist das letzte Wort noch nicht gesprochen und es wird noch einige Überraschungen geben. Ich hoffe allerdings, dass unsere direkten Nachbarvereine zum Schluss das rettende Ufer erreichen, damit es weiterhin tolle Derbys gibt. “

FuPa: „ Vielen Dank für deine Antworten und eine guten Start in die restlichen Spiele.“

Aufrufe: 011.2.2011, 22:15 Uhr
Leo WeberAutor