2024-06-17T07:46:28.129Z

Vereinsnachrichten
Alte und neue Köpfe in Anhausen: Georg Kraus, Sören Dreßler, Danijel Krstic, Günther Frank, Michael Woodcock, Stuart Woodcock (von links).
Alte und neue Köpfe in Anhausen: Georg Kraus, Sören Dreßler, Danijel Krstic, Günther Frank, Michael Woodcock, Stuart Woodcock (von links).
VR Bank Bodensee-Oberschwaben

Ein »Ösi« für Anhausen

Danijel Krstic wird neuer Trainer beim Kreisklassisten

Nach der Sicherung des Klassenerhalts und dem Wechsel von Cheftrainer Sören Dreßler zum Kissinger SC, hatte der SSV Anhausen bei der Suche nach einer neuen sportlichen Leitung schon frühzeitig Erfolg. Den Abteilungsvorständen Günther Frank und Georg Kraus ist es gelungen Danijel Krstic als Chefcoach für die neue Saison zu gewinnen. Der 32-jährige österreichische Staatsbürger mit serbischen Wurzeln war in jungen Jahren in einer Profiliga seiner Heimat aktiv.

In der Region ist er bekannt als Spieler beim Stadtwerke SV Augsburg, ehe er in der jetzt zu Ende gehenden Saison als Spielertrainer beim SV Wörleschwang tätig war. Assistiert wird er von Michael Woodcock als Co-Trainer sowie von Stuart „Woody“ Woodcock als Mannschaftsbetreuer.

Ohnehin wird in Anhausen künftig ein multinationales Gespann das Sagen haben: Für das Training der zweiten Mannschaft wurde mit den Spielern Hans-Peter Meier (Schweizer Staatsbürger) und Sebastian Moser eine interne Lösung gefunden. Das Trainerteam wird komplettiert durch SSV-Urgestein Bernhard Lehmeyer. Er, der selbst jahrelang zwischen den Pfosten stand, übernimmt das Amt des Torwarttrainers. Laut Verein bleiben wohl alle Leistungsträger dem Verein erhalten.

Die Verantwortlichen des Vereins legen Wert darauf, dass zum scheidenden Trainer Sören Dreßler nach wie vor ein ausgezeichnetes Verhältnis besteht. Weil er im Ort ansässig ist, lässt er seinen Spielerpass in Anhausen, damit er bei Bedarf seine Fußballstiefel schnüren kann.

Aufrufe: 031.5.2013, 17:50 Uhr
Augsburger Allgemeine / zerAutor