2024-06-06T14:35:26.441Z

FuPa Portrait

Ein "Kacktor" für die Ewigkeit

KLC Groß-Gerau: Falk Breunig vom TSV Wolfskehlen erzielt gegen Hellas Rüsselsheim kuriosen Treffer und landet bei "Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs"

Es gibt sie, diese Momente, in denen ein Amateurfußballer für einen Moment nationale Bekanntheit erlangt. Falk Breunig, Mittelfeldspieler in Diensten des C-Ligisten TSV Wolfskehlen II, hat es geschafft. Mit seinem kuriosen Treffer im Spiel gegen den FV Hellas Rüsselsheim am 15. September hat es der 22-Jährige in die Auswahl zum "Kacktor des Monats" bei Fußball-Moderator Arnd Zeigler geschafft.

Es läuft die 22. Minute im C-Liga-Spiel zwischen den zweiten Mannschaften des TSV Wolfskehlen und des FV Hellas Rüsselsheim. Die Gäste führen zu diesem Zeitpunkt durch einen frühen Elfmetertreffer von Tolga Sahin bereits nach 120 Sekunden mit 1:0. Nun aber liegt der Ball in der Wolfskehler Hälfte für einen Freistoß bereit. Breunig läuft an, um das Leder lang in Richtung Strafraum der Hellenen zu schlagen. Die Kugel wird länger und länger und springt schließlich vor dem Sechzehnmeterraum der Gäste auf. FV-Torhüter Lucas Thienger, der herausgelaufen war, unterschätzt sowohl Tempo und Flugkurve des Balles und lässt diesen über sich hinweg in Richtung Tor springen. Ein Verteidiger der Hellenen versucht noch zu retten, was eigentlich nicht mehr zu retten ist, und drückt die Kugel dann endgültig über die Linie. Ein Anhäger der Wolfskehler kann die Szene kaum fassen und springt beim Torjubel wie von der Tarantel gestochen durchs Bild. "Ich habe einen Spieler von uns einlaufen sehen, von dem ich wusste, dass er kopfballstark ist", beschreibt Breunig den Treffer aus seiner Sicht. "Den wollte ich eigentlich schicken, aber mir ist der Ball irgendwie abgerutscht. Dann habe ich gesehen, dass sich der Torwart komplett verschätzt. Und dann war er auch schon drin", sagt der 22-jährige Student und lacht. "Ich danke vor allem meinem Förderer Falko Müller für den Tipp, dass man die Bälle lang reinschlagen soll, weil dabei immer mal so etwas passieren kann", schickt der Mittelfeldspieler einen Gruß an seinen früheren Teamkollegen hinterher, der nun beim SV Hahn aktiv ist.

Es ist ein verrücktes Tor, das inzwischen deutschlandweit für Aufsehen sorgt. TV-Moderator und Fußballjournalist Arnd Zeigler ("Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs") wird auf den Treffer aufmerksam und nimmt ihn kurzerhand in seine Auswahl zum "Kacktor des Monats September" auf. In diesem Pendant zum aus der ARD-Sportschau bekannten "Tor des Monats" prämiert der 54-Jährige regelmäßig die kuriosesten Treffer, Eigentore und Torhüterpannen. Hier liegt der Wolfskehler kurz vor dem Ende der Abstimmung (Donnerstag, 20 Uhr) mit aktuell 37,5 Prozent der Stimmen klar vor den anderen vier Kandidaten und hat gute Chancen, das Voting am Ende für sich zu entscheiden. "Seit das Tor bei Arnd Zeigler läuft, kommen unheimlich viele SMS rein. Da habe ich sehr viel Unterstützung beim Voting", freut sich Breunig.

Dass dieser später auch noch zum zwischenzeitlichen 2:2-Ausgleich trifft, tröstet ihn dagegen wenig. Denn am Ende gewinnen die Gäste mit 3:2 in Wolfskehlen. Und das ist zumindest eine kleine Entschädigung für Hellas-Keeper Lucas Thienger für das unglücklich kassierte "Kacktor des Monats".



Aufrufe: 010.10.2019, 10:27 Uhr
Frank LeberAutor