2024-06-14T14:12:32.331Z

Transfers
Chams Sportlicher Leiter Jürgen Kreipl (Mitte) heißt die Neuzugänge Daniel Olaoye (li.) und Hamza Ech Cheikh willkommen.
Chams Sportlicher Leiter Jürgen Kreipl (Mitte) heißt die Neuzugänge Daniel Olaoye (li.) und Hamza Ech Cheikh willkommen. – Foto: Holler

Ein Engländer und ein Südtiroler: ASV Cham rüstet auf

Der im Tabellenkeller festhängende Nord-Bayernligist holt sich zwei internationale Verstärkungen für die Offensive.

Der ASV Cham hat nochmal auf dem Transfermarkt zugeschlagen und sich mit zwei Offensivspielern verstärkt. Daniel Olaoye (24) und Hamza Ech Cheikh (24) heißen die beiden neuen Kräfte, die das Angriffsspiel des Teams von Christian Ranzinger und Josef Holler beleben sollen. Der Nord-Bayernligist reagiert damit auf seine maue Zwischenbilanz, denn in neun Partien konnten erst fünf Zähler eingespielt und acht Treffer erzielt werden.

"Wir freuen uns, dass wir zwei sehr interessante Spieler für uns gewinnen konnten, die beide das Potenzial haben, uns weiterzuhelfen", sagt Chams Sportlicher Leiter Jürgen Kreipl, der in den letzten Wochen mit Hochdruck daran gearbeitet hat, dass sich personell noch etwas tut: "Unsere Offensivreihe war bislang - auch aufgrund von verletzungsbedingten Ausfällen - nur ein laues Lüftchen. Deshalb wollten wir unbedingt nachlegen, was uns uns nun auch gelungen ist. Wir wollen die Bayernliga unbedingt halten, diese beiden Transfers sind ein klares Signal." Der gebürtige Engländer Olaoye ist ein pfeilschneller Außenbahnspieler, der in seiner Vita schon einige Stationen stehen hat. In Deutschland kickte der Chamer Neuzugang schon beim VfR Mannheim und in der nordostdeutschen Oberliga - die vergleichbar mit dem sportlichen Niveau der Bayernliga ist - beim MSV Pampow. Vor Kurzem spielte Olaoye auch beim Drittliga-Aufsteiger Borussia Dortmund II vor - ein Engagement kam allerdings nicht zustande. "Über mein Netzwerk kam der Kontakt zu Daniel zustande. Es hat vom ersten Moment an gepasst und fußballerisch habe ich nur gute Sachen über ihn. Im Training hat er dann einen hervorragenden Eindruck hinterlassen und wir sind happy, dass wir die Sache realisieren konnten", sagt Kreipl.

Der Südtiroler Hamza Ech Cheikh verbrachte die letzten Jahre seiner Laufbahn in Österreich und spielte dort bei Dritt- und Viertligaklubs. Kurzzeitig stand der ASV-Neuzugang auch beim FC Wacker Innsbruck unter Vertrag, schaffte aber den Sprung in das Zweitliga-Team nicht ganz. "Hamza ist ein großgewachsener Spieler, der ein gutes Tempo mitbringt und sowohl auf den offensiven Außenpositionen sowie im Sturm-Zentrum eingesetzt werden kann. Auch er hat uns voll und ganz überzeugen können. Wir sind glücklich, dass wir ihn für einen Wechsel zum ASV Cham überzeugen konnten." Die beiden Neuerwerbungen des Bayernligisten haben Verträge bis zum 30. Juni 2022 unterschrieben und werden auch ihren Lebensmittelpunkt in die Oberpfalz verlagern. "Wir verlassen mit diesen beiden Transfers ein Stück weit unseren eigenen Weg. Letztendlich hat der regionale Spielermarkt aber nichts hergegeben und wir haben uns deshalb entschlossen, Alternativen zu finden. Die beiden Neuen sind zwar keine Garantie für den Klassenerhalt, werden aber die Qualität im Kader deutlich anheben", ist Jürgen Kreipl überzeugt. Läuft alles nach Plan können Olaoye und Ech Cheikh schon am Samstag beim Chamer Auswärtsspiel in Hof mit von der Partie sein.

Verlassen hat den ASV Cham der erst im Sommer vom niederbayerischen Bezirksligisten SpVgg Ruhmannsfelden gekommene Dennis Edenhofer. Der 21-Jährige, der in der laufenden Runde siebenmal zum Einsatz gekommen ist, kehrt zu seinem Heimatverein SV Habischried in die Kreisklasse zurück. "Dennis konnte sein großes Potenzial nur bedingt unter Beweis stellen. Leider hat er nicht die notwendige Geduld mitgebracht, um sich weiterzuentwickeln und in der Bayernliga zu etablieren. Zweifellos hatte er aber auch einen sehr hohen Fahraufwand zu leisten und deshalb sind wir seinem Wunsch nach einer Vertragsauflösung nachgekommen", informiert Kreipl.
Aufrufe: 031.8.2021, 10:00 Uhr
Thomas SeidlAutor