2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
Die Ehrenamtspreisträger des Fußballkreises Heinsberg, eingerahmt vom Kreisvorsitzenden Eduard Meinzer (links) und seinem Stellvertreter Frank Laut (rechts). Foto: Royal
Die Ehrenamtspreisträger des Fußballkreises Heinsberg, eingerahmt vom Kreisvorsitzenden Eduard Meinzer (links) und seinem Stellvertreter Frank Laut (rechts). Foto: Royal
Sparkasse

Ehrenamtliche Leistung über das normale Maß hinaus

Peter Hoffmann und Simone Irmen FVM-Kreissieger , Daniel Lennartz Nummer 1 bei den Fußballhelden, DFB-Preis an Stefan Schüssler.

„Danke schön – zwei Worte mit großer Wirkung“, so eröffnete Eduard Meinzer, Vorsitzender des Fußballkreises Heinsberg, die Ehrenamtspreisverleihung im Rahmen des vorweihnachtlichen Abends.

Mit Respekt und größter Anerkennung begegne man den Ausgezeichneten für ihre ehrenamtliche Leistung.

Der Ehrenamtspreis wird in mehreren Kategorien verliehen. Zum FVM-Sieger auf Kreisebene wurde Peter Hoffmann gekürt, der seit 1954 dem SV Niersquelle Kuckum angehört und seit 1962 ehrenamtliche Vorstandsarbeit leistet. Herausragend sind dabei die 50 Jahre (von 1967 bis 2017), die Peter Hoffmann für seinen Verein als Geschäftsführer tätig war. „Er war einer der prägenden Kräfte, Lenker und Antreiber“, zitierte Frank Laut, stellvertretender Kreisvorsitzender, aus der Laudatio des Vereins. Enormes Engagement, Leidenschaft, Bodenständigkeit und Loyaliät zeichneten ihn aus.

Gewürdigt wurden auch die herausragenden ehrenamtlichen Tätigkeiten von Manfred Peters (SV Breberen) als zweiter Sieger. Seit 45 Jahren gehört er dem Verein an, war Spieler, Betreuer und Juniorentrainer. Seit mehr als 20 Jahren lenkt er als Geschäftsführer die Geschicke des Vereins. „Ein offenes Ohr und eine helfende Hand sind im Umgang mit anderen Vereins oder als Kassenprüfer im Fußballkreis Heinsberg selbstverständlich“, lobte Laut.

In Abwesenheit wurde Simone Irmen (Viktoria Rath-Anhoven) als Kreissiegerin ausgezeichnet. Sie wird als Ratgeberin geschätzt, organisiert Veranstaltungen und betreut Mannschaften. Laut: „Die Jugendarbeit liegt ihr besonders am Herzen, da ihre Töchter in einer Mädchenmannschaft spielen.“

Bei den „Fußballhelden“, der Aktion junges Ehrenamt, machte ein Allrounder das Rennen. Daniel Lennartz (1. FC Heinsberg-Lieck) hat in vielen Bereichen des Vereins seine Spuren hinterlassen – als Jugendleiter, Geschäftsführer, Trainer und Betreuer, in der Organisation von Schnuppertagen, DFB-Fußballabzeichen, DFB-Mobilbesuch und bei der Einführung des Kinderbewegungsabzeichens. „Ich bedanke mich für Ihr beispielhaftes und weit über das normale Maß hinausgehende Engagement“, so Laut.

Platz 2 in dieser Kategorie ging an Nicole Bertrams. Sie trainiert beim SV Klinkum seit Jahren eine Jugendmannschaft und übernimmt weitere Aufgaben, hilft bei der Turnierplanung.

Mit dem DFB-Ehrenamtspreis wird das Engagement in den vergangenen drei Jahren gewürdigt. Da tat sich Stefan Schüssler (FC Randerath-Porselen) hervor. Er zeigte sich verantwortlich für die Zusammenlegung der Jugendabteilungen des FC und der SG Union Würm-Lindern, trainierte die A-Junioren und unterstützte als Co-Trainer eine Seniorenmannschaft. „Er ist das sprichwörtliche Bindeglied zwischen Junioren und Senioren“, würdigte Frank Laut.

Eduard Meinzer hatte noch eine hohe Verbandsauszeichnung zu vergeben. Die Goldene Ehrennadel des FVM überreichte er Helmut Holländer, der seit 44 Jahren im Dienst der Jugend tätig ist und sich der Rechtsprechung verschrieben hat. Er ist nicht nur langjähriger Vorsitzender des Jugendsportgerichts im Kreis, sondern seit 1998 auch Vorsitzender des Jugendgerichts beim Westdeutschen Fußballverband. „Du bist ein Gardeoffizier des Fußballkreises Heinsberg“, so Meinzer.

Aufrufe: 016.12.2017, 15:00 Uhr
sie | AZ/ANAutor