2024-06-13T13:28:56.339Z

Ligabericht
Fallbeispiel: Bretzenheims Mathias Münch wird im Strafraum gefoult und verwandelt selbst den Elfer zum 6:1.   (Foto: Dirk Waidner)
Fallbeispiel: Bretzenheims Mathias Münch wird im Strafraum gefoult und verwandelt selbst den Elfer zum 6:1. (Foto: Dirk Waidner)

Dreierpäckchen beim Kantersieg

TOPSPIEL Schauß als FSV-Knipser beim 7:2-Erfolg +++ Rüdesheimer laden Bretzenheim zum Torschießen ein

BRETZENHEIM. Einen ungefährdeten 7:2 (5:0)-Heimsieg feierten die Fußballer des FSV Bretzenheim im Bezirksliga-Duell gegen den VfL Rüdesheim. Nach fünf FSV-Toren in der ersten Halbzeit war die Partie zum Wechsel entschieden.

Dabei spielten die Gäste gar nicht mal schlecht, setzten auch Akzente. Während sie aber regelmäßig am gegnerischen Strafraum hängen blieben und in den ersten 45 Minuten keine ernsthafte Chance herausspielten, war der FSV mit seinem schnellen Spiel in die Spitze stets gefährlich und vor allem effektiv im Abschluss. Gleich dreimal, beim ersten (5.), vierten (36.) und fünften Treffer (39.), war Julian Schauß der Torschütze, der jeweils am Ende sauber vorgetragener Angriffe bis zur Grundlinie nach den Hereingaben nur noch für die Vollendung sorgen musste.

Dem 1:0 ging allerdings ein katastrophaler Fehlpass der Gäste voraus, die einige dieser Patzer fabrizierten und sich damit immer wieder selbst in die Bredouille brachten. Etwas Glück hatten die Gastgeber auch beim 2:0 durch Simon Walser, dem ein Freistoß vor die Füße fiel, sodass er nur noch eindrücken musste (20.). Das 3:0 (28.) war ein typisches Kontertor durch den schnellen Mathias Münch, der nach einem Steilpass in die Spitze allein auf das VfL-Tor zulief. „Rüdesheim hat nicht die Gegenwehr geleistet, die wir erwartet hatten. Die Umstellung, Julian in die Spitze zu stellen, hat sich ausgezahlt“, freute sich FSV-Trainer Claudio Rodrigues über Schauß' Dreierpack.

Man kann aber auch nicht sagen, dass sich die Gäste hängen ließen, denn trotz des klaren Pausenrückstands spielten sie in der zweiten Halbzeit weiter mit und waren auf Ergebniskosmetik aus. Das gelang jedoch nicht, weil zwei kurz nach dem Wiederbeginn herausgespielte Chancen vergeben wurden. Ein Distanzschuss durch Gerd Maier brachte dann doch den Ehrentreffer für die Gäste (55.), die aufgrund ihrer Fehlpässe am eigenen Strafraum froh sein konnten zu diesem Zeitpunkt nicht schon zwei weitere Tore kassiert zu haben. Dogukan Tasyürek hatte einen schönen Seitfallzieher über die Latte gesetzt. Münch fing einen Querpass ab und scheiterte an VfL-Keeper Michael Gschwindt, woraufhin Schauß den Abpraller volley neben das leere Tor setzte.

Die Bretzenheimer blieben aktiv. Das 6:1 besorgte Münch, der nach Foul an sich selbst einen Strafstoß verwandelte (61.). Das 7:1 bereitete Münch mit einem Querpass vor, den Tasyürek nur noch im Sprung über die Linie drücken musste (66.). Danach plätscherte das Spiel dahin. Nur in der Schlussminute waren die Gastgeber noch einmal unaufmerksam, was zu einem Ballverlust und nach Hereingabe von rechts zum 2:7 durch Maximilian Emrich führte.

„Das waren noch mal wichtige drei Punkte für uns, mit denen wir den Abstand nach hinten ausgebaut haben. Wir haben in der Rückrunde noch viele Auswärtsspiele und müssen sehen, dass wir uns von den Abstiegsplätzen fern halten“, bilanzierte der zweite FSV-Trainer Alan Zimmermann, der nun beruhigt in die Winterpause gehen kann, während die Rüdesheimer in der nächsten Woche noch das Derby bei der SG Weinsheim nachholen.


FSV Bretzenheim: Kern - Senel (64. Özcan), Schwartz (55. Heimann), Köritzer, Walser, Tasyürek, Schauß, Güler, Wald, Münch (75. Conradi), Ilyes.

VfL Rüdesheim: Gschwindt - Bauer (46. Kurnaz), Embaye, Strunk, A. Hass, Ceylan, W. Hass, Gontscharow, Emrich, Maier, Knauf (46. Thonig).

Aufrufe: 030.11.2014, 20:04 Uhr
Dirk WaidnerAutor