2024-06-04T08:56:08.599Z

FuPa Portrait
Aktuell im Niemandsland: Der SSC Dodesheide ist aktuell Neunter in der Bezirksliga.
Aktuell im Niemandsland: Der SSC Dodesheide ist aktuell Neunter in der Bezirksliga.

Dodesheide mit zu viel Eigendruck?

SSC-Kapitän Prondzinski zieht Bilanz und stellt sein Team vor

Sportlich läuft es derzeit durchwachsen beim hoch gehandelten SSC Dodesheide in der Bezirksliga 5. Mit Platz neun steht man im „Niemansland“ der Tabelle, der Rückstand zur Spitzengruppe ist schon enorm. Eine Situation, mit der auch SSC-Kapitän Hanjo Prondzinski nicht zufrieden ist: „Wir hinken momentan unseren eigenen Ansprüchen hinterher. Ich persönlich habe uns vor der Saison in der Tabellenregion Platz drei bis sechs gesehen.“ Auf die Frage nach der Ursache wird er schnell fündig:

„Vielleicht haben wir uns selbst zu viel Druck gemacht, was unser Spiel verkrampfen ließ. Nach Rückständen sind die Köpfe schnell unten. Auch die Konstanz ist ein Problem.“ Besonders auf fremden Plätzen hapert es: In acht Spielen sprang lediglich ein Sieg heraus.

Zugegeben, in der Dodesheide hat man sich vor dieser Saison neu formiert, etliche Spieler kamen und gingen. Mit nur 26 Jahren ist Kapitän Prondzinski absolute Führungsperson im Team von Trainer Robert Borgelt. Für FuPa.net stellt er uns seine junge Mannschaft genauer vor:

Nils Böhmann (TW)
„Das Küken im Team. Er ist ein feiner Kerl und ein richtiges Talent. Ich habe selten einen so jungen Torwart gesehen, der so viel Sicherheit ausstrahlt und auch so gut Fußball spielt.“

Christian Campen (IV)
„Mit mir der Opa im Team. Er ist aus der Region Aurich/Leer neu dazugekommen und hilft uns mit seiner Erfahrung sehr weiter.“

Nico Röwekamp (IV)
„Er ist ein sehr ruhiger, unscheinbarer Typ. Auf dem Platz aber kann er hart dazwischenhauen.“

Malte Siemoneit (IV)
„Unser „Langer“. Perfekte Statur für einen Innenverteidiger, sehr zweikampfstark, sehr kopfballstark. Er müsste vielleicht ab und zu besser zulangen um sich Respekt zu verschaffen.“

Christoph Ilenseer (AV)
„ Ili saß vor einigen Monaten noch auf der Bank der zweiten Mannschaft. Natürlich muss er noch sehr viel lernen, aber er macht sein Ding schon sehr ordentlich.“

Timo Böß (AV)
„Der Managersohn ist unser Mädchen für alles. Er macht sehr viel auch außerhalb des Platzes, kümmert sich um Materialien und ist sehr engagiert. Auch sportlich gibt er immer Vollgas. Er kommt über den Willen.“

Denis Heinz (AV)
„Solider Linksverteidiger. Macht seine Sache auf ungewohnter Position sehr gut.“

Marius Nolte (DM)
„Einer mit dem größten Potential. Er hat ein super Passspiel, Power und Dynamik. Abseits des Platzes ist er sehr lustig, hat immer einen Spruch auf Lager.“

Andreas Ackermann (ZM)
„Er hat einen Schuss wie ein Pferd. Der schießt unsere Torwarte kaputt. Die haben schon Angst wenn er schießt. Ansonsten ist er sehr ballsicher.“

Lirim Beqiri (ZM)
„Ein überragender Fußballer, der den Ball unfassbar behaupten kann. Er muss nur etwas ruhiger werden auf dem Platz.“

Phillip Kitzmann (ZM)
„Kitze ist ein absoluter Spaßvogel. Er redet und redet und redet. Da kann man sich drüber schrottlachen.“

Niklas Pörschke (ZM)
„Ähnlich wie Lirim sehr ballsicher, technisch sehr versiert. Er hat einen klasse linken Fuß und unterstützt mich, das Team zu führen.“

Till Schwerdtfeger (OM)
„Eine positive Überraschung. Er hat enorme Power, gibt keinen Ball verloren und läuft wohl die meisten Kilometer bei uns. Nur im Torabschluss muss er noch besser werden.“

Patriot Hajdinaj-Caballero (MS)
„Ein richtiges Kampfschwein. Gegen ihn spiele ich im Training äußerst ungern, ein ekliger Gegenspieler, der sich mit seinem ganzen Körper einsetzt.“

Erik Kirchkesner (MS)
„Ein riesiges Talent. Er hat einen starken linken Fuß und eine super Schusstechnik. Nur die Konstanz fehlt ihm noch.“

Lukas Borgelt (MS)
„Als Trainersohn hat er sicherlich einen schweren Stand. Nach langer Verletzung kämpft er sich ran und macht seine Sache bisher sehr ordentlich.“

Robert Borgelt (Trainer)
„Ich habe selten einen Trainer mit so viel Fußballverstand gesehen. Vom ersten Tag an konnte man sehen, dass er eine Philosophie von Fußball hat mit vielen Ideen, auch im Training. Er ist nicht der typische „Kumpeltyp“, sondern eher distanzierter, eine Autoritätsperson, mit dem man aber sicherlich ein Bierchen trinken kann.“

Hanjo Prondzinski (DM & Kapitän)
„Capitano, wie mich alle nennen. Es ist eine neue Situation für mich, eine Mannschaft als Kapitän zu führen. Mit 26 gehöre ich zum alten Eisen. In der Vergangenheit konnte ich mich immer an Führungsspieler wenden, jetzt bin ich selbst einer, zu dem junge Spieler bei Problemen kommen. Das ist schon nicht so einfach, aber das wird schon.“

Aufrufe: 019.11.2013, 09:33 Uhr
Daniel Bressler/ FuPa.netAutor