2024-05-29T12:18:09.228Z

Ligabericht
Hart erkämpfen musste sich Dietfurt den 3:1-Erfolg gegen Pielenhofen. F: Johann Kugler
Hart erkämpfen musste sich Dietfurt den 3:1-Erfolg gegen Pielenhofen. F: Johann Kugler

Dietfurt schießt sich an die Spitze!

+++ Mit zwei Siegen innerhalb einer Woche katapultiert sich Dietfurt auf Rang eins +++ Viehhausen in Beratzhausen nur 2:2 +++

Der TSV Dietfurt ist neuer Spitzenreiter in der Kreisliga 2. Durch ein 1:0 beim FC Jura am Mittwoch und einen 3:1-Heimerfolg am Samstag gegen Pielenhofen überholt Dietfurt nach einer Englischen Woche den bisherigen Tabellenführer Viehhausen. Viehhausen kam in Beratzhausen über ein 2:2 nicht hinaus. Dritter in der Tabelle ist nach 16 Spieltagen die SpVgg Ramspau, gefolgt von Laaber auf Rang vier.

SV Eintracht Seubersdorf – ASV Undorf 3:2 (0:1)

In der Kreisliga 2 bleibt der ASV Undorf mit erst fünf Zählern das Schlusslicht. Und das, obwohl heute beim SV Eintracht Seubersdorf mehr drin gewesen wäre als ein 2:3. Die Truppe um Coach Roderer konnte zwar nicht an die Leistung wie zuletzt gegen Dietfurt anküpfen, aber trotzdem lag der ASV nach einer gespielten Stunde mit zwei Toren in Front. Doch am Ende ging man, auch wegen einer 50-minütigen Unterzahl durch Untergrabners roter Karte, als Verlierer vom Platz. Die Tore erzielten: 0:1 Eigentor Schmoll (21.), 0:2 Severin Müller (57.), 1:2 Michael Müller (67.), 2:2 Schmid (70. im Anschluss an einen verschossenen Foulelfmeter), 3.2 Schels (86.). Besonderes: Stampfer (78./Seubersdorf) traf den Pfosten. Untergrabner (41./Undorf) wurde des Feldes verwiesen (rote Karte).


Quelle: Florian Würthele


Hier geht es zum ausführlichen Spielbericht: https://www.fupa.net/berichte/fuer-undorf-wird-die-luft-immer-duenner-106770.html


SG Painten – SV Zeitlarn 1:2 (0:0)

In dieser äußerst kampfbetonten Partie siegten die Gäste aus Zeitlarn glücklich, aber nicht unverdient. Die Platzherren konnten ihre zahlreichen Torgelegenheiten nicht verwerten und wurden durch zwei Konter von Zeitlarn bestraft. Gäste-Coach Hermann Bruckbauer freut sich über den etwas glücklichen Sieg seiner Mannschaft: "Es war ein schwieriger Untergrund, der wenig Spielfluss zuließ. So entwickelte sich ein reines Kampfspiel, bei dem Painten in Führung ging. Wir haben uns aber zurückgekämpft und zum Schluss glücklich, aber verdient gewonnen." Die Tore erzielten: 1:0 Nierer (49.), 1:1 Preißl (65.), 1:2 Bergbauer (72.). Besonderes: Hess (32.) schoss an den Pfosten, Treitinger (85.) an die Latte, beide Painten. Hofbauer (88./Painten) sah die gelb-rote Karte.


TSV Beratzhausen – FC Viehhausen 2:2 (0:1)

In einer kampfbetonten Partie spielten beide Mannschaften auf Sieg. Der bisherige Tabellenführer Viehhausen konnte im Spielverlauf zweimal in Führung gehen, musste jedoch kurz vor Spielende den Ausgleich hinnehmen. Unterm Strich ein gerechtes Unentschieden. Beratzhausen kann sich letztendlich über den Punktgewinn freuen, wohingegen Viehhausen zwei wichtige Punkte liegen gelassen hat. Die Tore erzielten: 0:1 Dominik Plank (40./Foulelfmeter), 1:1 Weigert (76.), 1:2 Prester (77.), 2:2 Weigert (89.).


TSV Brunn – TSG Laaber 0:3 (0:1)

In einem kampfbetonten Derby siegt die TSG Laaber letztendlich verdient. Brunn hatte zu Beginn die besseren Torchancen, konnte sie aber nicht verwerten oder scheiterte am gut aufgelegten Gäste-Keeper Gleisl. Gäste-Coach Robert Huber ist mit dem Sieg seiner Mannschaft zufrieden: "Wir haben die Anfangsphase verschlafen, in der Brunn mehr vom Spiel hatte, aber Marco Gleisl hat hervorragend pariert. In dieser Phase konnten wir dann überraschend nach 15 Minuten in Führung gehen. Martin Broll hat dann noch das 2:0 und das 3:0 erzielt. Es war ein kampfbetontes, aber faires Spiel. Hervorzuheben ist insbesondere die Leistung von Torhüter Marco Gleisl und Mittelfeldspieler Martin Broll." Mit diesem Sieg festigt Laaber den vierten Tabellenplatz. Die Tore erzielten: 0:1 Burger (15.), 0:2 Broll (67.), 0:3 Broll (80.). Besonderes: Die Spieler Potloka (61./Brunn) und Ferschke (82./Laaber) wurden mit gelb-roter Karte des Feldes verwiesen.


FC Jura – TSV Dietfurt 0:1 (0:0)

Bereits am Mittwoch wurde die Partie zwischen Jura und Dietfurt ausgetragen. Das Spiel wurde auf schwer bespielbarem Grund ausgetragen, weshalb ein flüssiger Spielfluss kaum entstehen konnte. Insgesamt war die Partie ziemlich ausgeglichen und die Gäste aus Dietfurt siegten knapp aber verdient mit 1:0. Das Tor des Tages erzielte Florian Schels (54.).


TSV Dietfurt – FC Pielenhofen-Adlersberg 3:1 (2:1)

Wenige Tage nach dem 1:0-Erfolg beim FC Jura musste Dietfurt vor heimischer Kulisse gegen Pielenhofen erneut ran und siegte in einer kampfbetonten Partie letztendlich verdient. Dietfurt-Coach Admir Vidjen fasst das Geschehene wie folgt zusammen: "Wir haben das Spiel von der ersten Minute an kontrolliert. Durch die beiden frühen Tore und die Platzverweise für den Gegner war das Spiel recht schnell entschieden. Wir haben das Spiel dann souverän heruntergespielt, zumal wir eine englische Woche hinter uns haben und die Plätze schwer bespielbar waren." Mit diesem Sieg katapultiert sich der TSV Dietfurt an die Tabellenspitze in der Kreisliga 2. Die Tore erzielten: 1:0 Schels (13.), 2:0 Burger (36.), 2:1 Freisleben (41.), 3:1 Schneider (52.). Besonderes: Lattentreffer von Schneider (87./Dietfurt). Platzverweise: Freisleben (67./FC/rot), Lorenz (36./FC) und Hackner (64./FC), beide mit gelb-roter Karte.



FC Jura – SV Breitenbrunn 2:0 (2:0)

Nach einer schleppenden Anfangsphase bekam Jura das Spiel mehr und mehr in den Griff. Avemaria hatte die erste Gelegenheit, als er alleine vor dem Torhüter auftauchte, doch vergab. Wein, der für den verletzten Zierer ins Team rutschte, vergab die nächste 1-zu-1-Situation gegen SV-Keeper Ferstl. Gemmer hatte dann eine gute Phase als er zunächst mit Kopf, dann mit Fuß vergab (29.), bevor er auf Poschenrieder querlegte, der aber ebenso nicht traf (32.). Doch das Führungstor für die Heimelf lag in der Luft und so fiel es direkt in dieser Drangperiode. Hodzic erlöste die Fans, als er freistehend SV-Keeper Ferstl zum 1:0 tunnelte (33.). Weiter spielte nur der FC und wieder war es Gemmer, der einen guten Pass auf Wein spielte. Dieser wurde am Torabschluss gehindert und es gab Elfmeter. Ob es wirklich im Sechzehner war ist fraglich, doch Hodzic ließ es sich nicht nehmen und erhöhte zum 2:0. In der zweiten Halbzeit spielten die Hausherren sehenswerte Konter und hatten zahlreiche Chancen, doch vergaben allesamt. Dabei hatten sie Glück, dass die Gäste nach vorne nichts zusammenbrachten, sonst wäre es nochmal gefährlich geworden.


Quelle: Armin Fritscher, FC Jura 05



Aufrufe: 010.11.2013, 20:30 Uhr
mgAutor