2024-06-17T07:46:28.129Z

Spielbericht

Die Siegesserie bleibt

Als Spitzenspiel hat man es angekündigt und genau das ist es dann auch geworden. Am vergangenen Sonntag boten der zu diesem Zeitpunkt noch Erstplatzierte Sportfreunde 1927 Neersbroich e.V. und wir den Zuschauern ein schnelles und abwechslungsreiches Fußballspiel.
Die Woche zuvor hatten wir uns intensiv auf diesen schweren Gegner vorbereitet und gingen am Sonntagmorgen schließlich motiviert und konzentriert in die Partie - Natürlich mit dem Ziel, das Ding zu gewinnen. Wir starteten bei Regen und Kälte etwas wackelig auf den Beinen und mussten erstmal die Gäste aus Neersbroich das Spiel machen lassen. Dieser Zustand änderte sich aber nach circa fünfzehn Minuten, nach denen wir endlich ins Spiel gefunden hatten und mit Courage nach vorne spielten. Auch wenn wir vorerst die Torfrau der Gegner noch nicht hatten überlisten können, übten wir weiter Druck auf die Neersbroicher Defensive aus - Mit Erfolg, denn in der 25. Minute konnte Sahar den Ball durch einen Volleyschuss vom Fünfer über die Torlinie bringen.
Dieser Treffer trieb uns zum Glück nur noch mehr an. Wir hielten die Konzentration hoch und begannen, Fußball zu spielen. Die letzten zwanzig Minuten ließen wir Ball und Gegner laufen, spielten hinten herum, vertrauten auf unser Kombinationsspiel und manchmal auch auf unseren schnellen Sturm, der saubere Bälle durch die Schnittstellen der gegnerischen Abwehr erlief, leider aber die Torfrau aus Neersbroich nicht bezwingen konnte.
Mit einem 1:0 gingen wir schließlich in die Halbzeitpause. Zwar waren wir euphorisiert aufgrund des guten Spiels, wussten aber spätestens nach der Ansprache unserer Trainer, dass das Ergebnis alles andere als Sicherheit ausstrahlte. Die Gegner würden nun mit doppelt so hoher Motivation aus der Kabine kommen, also müssten wir das ebenfalls, um dieses Spiel zu gewinnen, so unsere Trainer.
Und genauso sollte es sein. Die ersten Minuten der zweiten Hälfte mussten wir dem Wille der Gäste, den Anschlusstreffer zu machen, Stand halten und spielten erstmal etwas defensiver.
Auch in der 54. Minute standen unsere Sechser noch tief auf Höhe der Innenverteidigung, doch wer sagt, dass man von dort aus kein Tor vorbereiten kann?
Mit einem sauberen Flugball in den Lauf von Sahar leitete Meret das zweite Tor für Rhenania Hochdahl ein. Ihre Kollegin im Sturm setzte sich dann ein zweites Mal stark durch und spielte den Ball über die Torfrau ins Netz.
Mit diesem Ergebnis ließ es sich dann wieder etwas freier spielen. Der Ball lief nach vorne, es wurde über die Außen gespielt und man setzte immer nach, hatte man den Ball verloren. Dies galt für beide Mannschaften, denn unsere Gäste hörten nicht auf, zu kämpfen. Und wir? Wir wollten noch nicht aufhören, Tore zu schießen, also belohnte Gaby sich nach ihrem bis dahin bereits starken Spiel mit ihrem ersten Treffer in dieser Meisterschaft.
Bis zum Abpfiff wurde auf beiden Seiten gekämpft, während das Spiel nur mit kleinen Fouls sehr fair blieb.
Damit wäre eine weitere Hürde geschafft! Nächsten Sonntag wird es aber nicht unbedingt einfacher im Neuner-Spiel gegen Giesenkirchen
Aufrufe: 030.11.2018, 15:06 Uhr
Beatrice MellonAutor