2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
F: Michael Schnieders
F: Michael Schnieders

Die Regionalliga-Top-Elf des 30. Spieltags

Vier Mannschaften stellen je zwei Spieler, darunter die beiden U23-Teams der "Borussias"

Es war einer der in jüngster Vergangenheit seltenen Befreiungsschläge für die U23 von Borussia Mönchengladbach. Nach mäßiger erster Halbzeit, die mit der Führung durch ein Eigentor des Gastes Westfalia Rhynern endete, drehte das Team nach der Pause auf und landete noch einen 7:0-Kantersieg. Dieser Erfolg sorgt dafür, dass die Borussen gemeinsam mit noch drei anderen Mannschaften je zwei Spieler in der Elf der Woche stellen.

Mann des Tages bei den Gladbachern war nach der Pause eindeutig Ba-Muaka Simakala, der nach einem "Anschiss" seines Trainers Arie van Lent vor Spielfreude sprühte, zwei Tore erzielte und zwei weitere vorbereitete. Das bringt ihm seine dritte Saisonnominierung ein, während Außenverteidiger Justin Hoffmanns nach seiner Einwechslung 27 Minuten reichten, um seine fünfte Nominierung zu erhalten. Als zweite Mannschaft aus dem Verband Niederrhein stellt auch der Wuppertaler SV zwei Spieler. Nach dem 3:1-Erfolg bei Fortuna Düsseldorf ist Mittelfeldspieler Enes Topal, der auch einen Treffer erzielte, zum zweiten Mal in dieser Saison dabei, während Verteidiger Michael Blum seine bereits vierte Nominierung erhält.

Hinter dem Mönchengladbachern möchte die U23 von Borussia Dortmund ebenfalls nicht hinten anstehen. Nach dem 4:1 gegen den SC Wiedenbrück fiel hier die Wahl auf zwei Torschützen: Angreifer Gianluca Rizzo, ausgebildet in der Jugend der Mönchengladbacher, ist erstmals in dieser Saison dabei, Mittelfeldspieler Herbert Bockhorn bereits zum zweiten Mal. Viertes Team mit zwei Spielern ist der Bonner SC, was nach dem überraschenden 4:2 bei Alemannia Aachen keine große Überraschung ist. Mit gleich drei Treffern machte dabei Angreifer David Bors auf sich aufmerksam, der deshalb erstmals in dieser Spielzeit vertreten ist. Verteidiger Mario Weber steht dank seiner dritten Nominierung mit ihm in der Auswahl.

Die drei noch verbleibenden Einzelspieler kommen ebenfalls vom Niederrhein, wodurch der Niederrhein-Verband am 30. Spieltag mit sieben Akteuren deutlich überragt. Den Spitzenreiter KFC Uerdingen vertritt zum zweiten Mal Angreifer Lucas Musculus, der beim 2:0 des KFC in Erndtebrück für die Führung sorgte. Auch Oberhausens Marvin Lorch gewann 2:0, in diesem Fall daheim gegen den 1. FC Köln II, was ihm im Mittelfeld seine erste Nominierung einbringt. Letzter Debütant ist Torhüter Robin Heller von Rot-Weiss Essen, der das 0:0 gegen den Zweiten Viktoria Köln festhielt.

Aufrufe: 017.4.2018, 10:59 Uhr
Sascha KöppenAutor