2024-05-29T12:18:09.228Z

Allgemeines
Bei den "Tagen des Jugendfußballs" kam es reihenweise zu spektakulären Partien.
Bei den "Tagen des Jugendfußballs" kam es reihenweise zu spektakulären Partien.

Die Kleinen sorgen für grosses Kino in Fürfeld

Tage des Jugendfußballs +++ Verlängerungen, Lastminute-Tore und ein Donnerwetter

FÜRFELD. Verlängerungen, ein Last-Minute-Tor statt Elfmeterschießen und ein haarscharf vergebener Ausgleich in der letzten Spielaktion: Die Pokalendspiele bei den Tagen des Jugendfußballs in Fürfeld boten Dramatik bis zum Schluss. „Die Mannschaften haben sich nichts geschenkt“, zog Kreisjugendwart Berthold Schick nach zwei Turniertagen und vier von fünf Endspielen eine sehr zufriedene Bilanz.

Nachdem am Samstag auch noch eine Gewitterunterbrechung fällig war – glücklicherweise zwischen zwei Spielen – blieben die Himmelsschleusen am Sonntag dicht. Der Platz sah trotz Regengüssen und Dauerbelastung auch am Sonntag noch gut aus. Dabei hatte Vorsitzender Willi Kumm vom gastgebenden VfL Fürfeld schon befürchtet, dass die A-Junioren-Spieler nach dem Gewitterguss das Feld „umpflügen“ könnten. Die topgepflegte Anlage hielt aber sogar noch die Verlängerung aus.

„Alles läuft rund“, war dann auch Schick mit seinen Vorstandskollegen zufrieden mit dem Saisonabschluss der Fußballjugend und mit den Gastgebern. Der neue Termin am Wochenende nach der Runde statt des Fronleichnams-Wochenendes hat sich bewährt, es gibt weniger Stress mit Mannschaften, die den Brückentag nutzen wollen. Beim großen F-Jugendturnier hatten sich vier von 29 Teams entschuldigt, bei der E-Jugend fehlten die Eintracht und Hüffelsheim unentschuldigt, die Gesamtbilanz mit 27 von 29 Teams ist aber zufriedenstellend.

Beim E-Junioren-Finale dominierten die Soonwälder, die mit ihrer sicher stehenden Abwehr nur wenige Angriffe von Degenia Kreuznach zuließen. Beide Treffer erzielte Auswahlspielerin Fiona Vallerius jeweils auf Vorlage von Ben Grünewald, das 1:0 war ein toller Lupfer über den Torwart. Die einzige große Degenia-Chance bei einem Freistoß kurz vor Schluss parierte Torwart Nils Kreer.

Finale Duelle auf Messers Schneide

Auf Augenhöhe agierten die D-Junioren von Langenlonsheim/Laubenheim und Meisenheim, die ein für diese Altersklasse sehr ansehnliches Spiel boten. Beide neutralisierten sich im Mittelfeld und hatten nur wenige zwingende Chancen, sodass man sich gegen Ende der Verlängerung schon auf das Neunmeterschießen eingestellt hatte. Nachdem die Offensivkräfte mehr als eine Stunde Flaute hatten, machte Meisenheims Ersatztorwart. Pascal Kiehl mit dem 1:0 in allerletzter Minute alles klar.

Bei den C-Junioren lieferten sich Meister Hargesheim und Vizemeister Rüdesheim einen Kampf auf Messers Schneide. Die Hargesheimer waren spielerisch, technisch und in puncto Schnelligkeit überlegen, die Gegner machten dies durch Einsatz wett. Hargesheim vergab vor der Pause Chancen und scheiterte einige Male an Silvestre Monjane. „Den will ich als Nachbarn“, staunte spontan ein Weinsheimer A-Junior beim Warmmachen hinter dem Gehäuse als der Deutsch-Mosambiker zwischen den Pfosten spektakulär wie Boateng gegen Ukraine gerettet hatte. Kurz vor Schluss hatte Rüdesheim sogar den Ausgleich vor Augen: Hätte Fabio Pawlowitz den Freistoß einen halben Meter „kürzer“ geschossen, hätte Daniel Goncalo einköpfen können. Trotzdem war Trainer Mario Stüder sehr zufrieden, dass man gegen den haushohen Favoriten derart knapp gespielt hatte. In seinem nunmehr „Acht-Nationen-Team“ hatte Syrer Mohamad Al Schehabi bei seinem ersten Einsatz das 1:1 erzielt.

„Problem war, dass alle dachten, wir schießen Rüdesheim ab“, kommentierte Hargesheims Trainer Christof Babatz das knappe Ergebnis. So hatten sich die Jungs selbst Druck gemacht, erschwerend kam hinzu, dass sie bereits drei Wochen Spielpause hatten, weil Runden-Gegner „gekniffen“ hatten.

Tag der offenen Tür war bei den A-Junioren angesagt: Die Weinsheimer verließen sich gleich zum Auftakt auf die Abseitsfahne, die Schiedsrichter Thomas Kunz aber nicht gesehen hatte. So geriet man durch einen Lupfer in Rückstand, lag zur Pause 0:2 hinten. Nach dem Gewitter vor dem Anpfiff hagelte es jetzt wohl ein Donnerwetter in der Kabine der Weinsheimer: Die bliesen jedenfalls nach Wiederanpfiff zur Aufholjagd und machten in der Verlängerung alles klar.

Beim großen E-Junioren-Turnier tröstete sich Degenia Kreuznach mit dem Turniersieg für die finale Niederlage im Pokal. Mit 3:1 bezwangen die Löwen aus dem Moebusstadion die JSG Perlbachtal. Im kleinen Finale bezwang Weinsheim den SV Winterbach 3:0.

Zum Abschluss machten die B-Junioren von Karadeniz mit einem 3:1 gegen Meisenheim II das zweite Double der drei Fußballtage perfekt.


A-JUNIOREN:

Weinsheim – Kirner Land 6:4

JSG Weinsheim/Harg.: Marc Reekers, Dennis Habla, Nicolas Hennrich, Tim Müller, Luca Valerius, Jannik Erbach, Jonas Kobes, Constantin Schnipp, Jan-Felix Zengerling, Niklas Stauch, Jan Canel Kroek, Pascal Fabian Nyzik, Timon Rheinländer, Nico Altenkirch, David Hamann, Philipp Klein, Johannes Hoffmann, Dennis Flör. Trainer: Hans-Richard Kuß, Dr. Jörn Kobes.

JSG Kirner Land: Pascal Lang, Edward Wiens, Sian Brumm, Niklas Römer, Piere Andre Holderbaum, Alper Bekdemir, Reiner Rusch, Fabian Schwarz, Tarek Lanz, Felix Mundstein,. Anthony Delgado, Thomas Keibel, Daniel Jung, Lukas Stilz, Nico Kucharczyk, Luca Schallmo, Lukas Weinz, Harun Yalic. Trainer Jürgen Graffe.

Tore: Bekdemir (3.), 0:2/2:3/3:4 Lanz (10./72./ 90.), 1:2 Rheinländer (62.), 2:2 Valerius (70.), 3:3 Delgado (ET/83.), 4:4 Erbach (90+4), 5:4 Flör (104.), Valerius (115.)

Schiedsrichter: Thomas Kunz – Robert Webb, Norbert Kiefer.

B-JUNIOREN:

Karadeniz – Meisenheim II 3:1

Karadeniz Kreuznach: Zacharias Herrmann, Ibrahim Serhant Akin, Muhammed Naci Kurtoglu, Albertz Heinrich, Mehmet Can Karaer, Furkan Senel, Hassen Daniel Senel, Ekrem Sekmenoglu, Dogukan Yegin, Mert Can Sirin, Battal-Emre Bayir, Alexander Musin, Emin Kaan Senel, Dogukan Ece, Hakan Oduncu, Melih Mert Senel. Trainer: Enis Yetgin.

FC Meisenheim II: Jan Eric Gravius, Lukas Mattern, Lukas Kaul, Pascale Kehrt, Niclas Staab, Noel Eckel, Fabian Moorhead, Jonas Hübner, Niklas Münch, Hannes König, Dominik Kercher, Noel Martin Binding, Yannik Mohr, Tom Lucas Paulus, Fatih Suayyiplar, Yannick Naujoks, Julian Brünninghoff.
Trainer: Gilbert Vogel.

Tore: 1:0 Yegin (40+1.), 2:0 Ali (43.), 3:0 Sirin (58.), 3:1 Kercher (82.)

Bes. Vork.: Gelb-Rot für Yegin (69.) und Münch (78.)

Schiedsrichter: Gerd Kreer

C-JUNIOREN:

Hargesheim – Rüdesheim 2:1

TSV Hargesheim: Lennard Schött, Marc Hilgert, Niklas Huber, Cedric Lind, Jan Wingenter, Tim Oswald Krafft, Jan Philipp Brauch, Marlon Kübler, Bastian Haupt, Niklas Robin Wein, Noah Elias Worf, Milan Ruttkiewicz, Jonas Müller, Matteo Schmuck, Adrian Senner, Jasper Schulz, Loris Alexander Csiky, Christian Paul Dietze. Trainer: Christof Babatz – Jannik Huber, Christoph Keber.

VfL Rüdesheim: Silvestre Monjane, Dos Santos Saraiva, Mücahit Sükrü Cubik, Andreas Rodiniov, Pascal Szewczuk, Daniel Goncalo, Enrico Piccoli, Tiago Gomes, Kacper Niczyporuk, Fevzi Almazoglu, Morteza Mansoori, Noah Klumper, Alexandro Stüder, Paul Maczka, Fabio Pawlowitz, Maximilian Pflöscher, Mohamad Al Schehabi. Trainer: Mario Stüder.

Tore: 1:0 Müller (20.), 1:1 Al Schehabi (22.), 2:1 Schulz (58.)

Schiedsrichter: Matthias Belzer – Robert Webb, Norbert Kiefer

D-JUNIOREN:

Meisenheim – Langenlonsheim 1:0

FC Meisenheim: Paul Heinemann, Tom Vincent Heckmann, Hendrik Hautz, Jonas Schmitz, Anna Marschall, Leon Frenger, Fabius Yan Tosun, Ben Nikodemus, Hans Philipp Steyer, Pascal Kiehl, Max Klingelschmitt, Lars Christian Gauch. Trainer: Dirk Steyer, Heiko Frenger.

JSG Langenlonsheim/Laubenheim/Guldental: Luca Gerst, Ruben Horst Monath, Mattis Liebelt, Theodor Schwettmann, Marvin Matthiae, Lucas Schmidt, Max Hilsdorf, Marcel Gattung, Colin Schwarz, Simon Jens Bauer, Maxim Ebert. Trainer: Sascha Hilsdorf, Mike Matthiae.

Tor: Kiehl (69.)

Schiedsrichter: Dominic Sobinger

E-JUNIOREN:

Soonwald – TSV Degenia 2:0

JSG Soonwald: Leonard Krieger, Fynn Eckes, René Stefan Jürgens, Moritz Ferdinand Fendel, Ben Grünewald. Kim Lea Tannhäuser, Fiona Vallerius, Nils Kreer, Leon Fetzer, Tom Henry Geiling Rasmus.
Trainer: Michael Tannhäuser.

TSV Degenia Kreuznach: Mert Mete, David Zachar, Jan-Luca Sperling, Muhammed Enes Bayir, Eren Emirhan Ergün, Andy Halil, Daniel Saadalla Ayoob, Sander Gideon Görlitz, Robin Gabriel Otieno Johnson, Baran Sagir, Serhat Dumlupinar, Javonte-Rajan Samuel Nowotny, Enes Aliriza Hepsenli, Cihan Mikail Korkusuz. Trainer: Haci Ergün, Halil Hepsenli.

Tore: 1:0/2:0 Vallerius (27., 32.)

Schiedsrichter: Aaron Laubensdörfer

Aufrufe: 027.6.2016, 15:00 Uhr
Mario LugeAutor