2024-06-14T14:12:32.331Z

Turnier
Auftakt beim Selsinger Samtgemeindeturnier: Der SV Anderlingen (grüne Trikots) verlor mit 1:4 gegen den Gastgeber.Foto Algermissen/bz
Auftakt beim Selsinger Samtgemeindeturnier: Der SV Anderlingen (grüne Trikots) verlor mit 1:4 gegen den Gastgeber.Foto Algermissen/bz

Die Favoriten werden ihrer Rolle gerecht

Selsinger Samtgemeindepokal: Klare Siege für Ostereistedt/Rhade und die Gastgeber

SELSINGEN. Favoritensiege am ersten Spieltag des Selsinger Samtgemeindepokals: Während die Gastgeber vom MTSV den SV Anderlingen mit 4:1 (3:1) bezwangen, schlug Ostereistedt/Rhade den SV Deinstedt sogar zweistellig mit 10:0 (4:0).

Selsingen - Anderlingen 4:1

Bereits früh war diese Auftaktbegegnung entschieden. Neuzugang Eick Gerken hatte nach einer Vorlage von Carsten Müller den MTSV schon in der 2. Minute in Führung gebracht. Gerken leitete auch das 2:0 der Selsinger mit einem Distanzschuss ein, den Kevin Raas unhaltbar ins SV-Tor abfälschte (11.).

Für die ersatzgeschwächten Gäste gelang Christian Meyer nach einem Ballverlust der Selsinger mit einem Schuss aus 15 Metern der Anschlusstreffer (24.). Überhaupt erlaubte sich der Kreisligist im Laufe der Partie einige Fehler dieser Art: ,,Mit unserem Spiel mit dem Ball war ich nicht so zufrieden", so MTSV-Coach Pascal Holsten. ,,Wir haben uns doch den einen oder anderen Fehlpass erlaubt." Doch insgesamt zeigten sich die Gastgeber überlegen.

,,Selsingen war spielerisch besser", so der Co-Trainer der Gäste, Jan Michael Müller, dessen Team durch ein Eigentor von Fabian Schäfer das 1:3 hinnehmen musste (30.). Kevin Knubben gelang kurz vor dem Abpfiff per Kopf noch das 4:1 für den MTSV (72.). ,,Der Erfolg der Selsinger war auf jeden Fall gerecht", so Müller. ,,Wir sind hier sehr ersatzgeschwächt angetreten. Dafür haben wir uns ganz akzeptabel präsentiert."

Oster./Rhade - Deinstedt 10:0

Einseitig war's. ,,In der ersten Halbzeit haben wir uns noch schwer getan. In der zweiten Halbzeit war der Klassenunterschied schon deutlich zu sehen", so FC-Coach Andreas Kierath, dessen Team bereits zur Pause nach Treffern von Timon Zipkat (4.), Kevin Weigert (6.), Timo Schlesselmann (23.) und Conny Vehrs (32.) mit 4:0 führte.

In den zweiten 40 Minuten sollten nochmals sechs Tore fallen. Marcel Voigt (46., 70.), Kevin Weigert (53., 64.) und Julian Bäron (68., 78.) erhöhten mit jeweils zwei Treffern auf 10:0. Auf der Gegenseite wurde FC-Keeper Christian Bäron nur einmal ernsthaft geprüft (69.). ,,Es war eine Trainingseinheit. Das muss man so sagen", so FC-Coach Kierath. ,,Wir wollten zu Null spielen. Das ist uns gelungen. Unsere Leistung war in Ordnung." (am)

Aufrufe: 019.7.2015, 21:06 Uhr
Zevener ZeitungAutor