2024-05-29T12:18:09.228Z

Allgemeines
Im Hinspiel schenkten sich Melles Jordan Dusinovic (links) und Wellings Josua Rosumek nichts.
Im Hinspiel schenkten sich Melles Jordan Dusinovic (links) und Wellings Josua Rosumek nichts. – Foto: Archiv/Stefan Gelhot

Derby am Samstag

Fussball-Kreisliga: Melle II und TV Wellingholzhausen kämpfen um Platz zwei

Am Samstagabend (18 Uhr) empfängt der SC Melle II den TV Wellingholzhausen zum Derby und Verfolgerduell in der Kreisliga. Wie sich die Personalsituationen beider Kreisligisten dann darstellen, ist allerdings schwer vorherzusehen.

Am vergangenen Wochenende kletterte der WTV mit seinem 2:1-Sieg gegen Hunteburg wieder auf den zweiten Tabellenplatz und überholte den Lokalrivalen vom SCM. Der musste tatenlos zusehen, denn das Spiel der Reserve gegen Spitzenreiter TSV Venne wurde wegen mehrerer Corona-Fälle beim TSV abgesagt. Somit hat Melle II in der Tabelle zwar einen Punkt Rückstand auf den WTV, aber noch ein Spiel in der Hinterhand.

Torjäger Büscher mit Kreuzbandriss

„Unser Ziel ist immer, erfolgreich zu sein. Gegen Welling ist die Motivation aufgrund des Derbycharakters und des Tabellenstandes aber noch etwas höher als sonst“, sagt SCM-Trainer Thomas Egbers. Auf wen er am Samstag zählen kann, steht aber noch nicht fest. „Wir müssen von Trainingseinheit zu Trainingseinheit schauen. Beide Teams werden wohl nicht in Bestbesetzung antreten“, blickt Egbers voraus und spielt damit auf die steigenden Infektionszahlen im Rahmen der Corona-Pandemie an.

Sicher ausfallen werden Torjäger Jonathan Büscher, der sich in der Vorbereitung das Kreuzband gerissen hatte und bis auf Weiteres ausfällt, sowie der ebenfalls langzeitverletzte Florian Placke und Domenik Bänsch. Torhüter Niklas Radke und Lukas Seelhöfer befinden sich im Aufbautraining und sind ebenfalls nicht dabei. Dazu kommt ein Corona-Fall innerhalb der Mannschaft. „Es wird Samstag darauf ankommen, wer die größere Tiefe im Kader besitzt“, sagt Egbers.

„Ich weiß nicht, wen ich am Samstag auf dem Platz haben werde. Aber wir haben natürlich einen Plan. Es wird darauf ankommen, wer es am Ende mehr will“, betont WTV-Trainer Mathias Lührmann, der ebenfalls von Tag zu Tag denken muss. Aktuell gebe es keine Corona-Fälle im Team. Auf dem Platz gehe es vor allem darum, die starke Offensive der Hausherren in Schach zu halten, erklärt Lührmann: „Sie haben viel Talent und Geschwindigkeit vorne. Und man weiß nie, wen sie noch aus der ersten Mannschaft dazubekommen.“

Hoffnung macht dem WTV nicht nur die aktuelle sportliche Situation, sondern auch das Hinspiel. Das gewann Welling mit 2:1 und drehte dabei einen 0:1-Pausenrückstand. „Jeder hatte Melle im Hinspiel favorisiert. Melle ist in der Entwicklung einen Schritt weiter als wir. Aber wir wollen uns nicht verstecken und wollen gewinnen“, gibt sich Lührmann kämpferisch.

Aufrufe: 019.3.2022, 15:30 Uhr
Sven Schüer / Meller KreisblattAutor