2024-06-17T07:46:28.129Z

Halle

Der zwölfte Streich des VfB Fichte

Eine rundum gelungene Veranstaltung macht neben dem Turniersieger VfB Fichte auch den Veranstalter VfL Schildesche froh. Das Turnier lockt wieder zahlreiche Zuschauer in die Sporthalle

Westfalenligist VfB Fichte Bielefeld sicherte sich dank einer guten Leistung den 24. Glas-Wulfmeier-Cup des VfL Schildesche - mittlerweile zum 12. Mal. Im Finale ließen die "Hüpker" Stadtmeister VfL Theesen eher blass aussehen und gewannen am Ende, auch in der Höhe verdient mit 4:1.

"Alles in allem war es wieder ein rundum gelungenes Wochenende mit dem Highlight am heutigen Tag", freute sich Schildesches erster Vorsitzender Oliver Stüwe. "Wichtig ist vor allen Dingen, dass sich an beiden Tagen hier niemand schwer verletzt hat", so Stüwe weiter. Rundum gelungen empfand Theesens sportlicher Leiter Carsten Johanning, der Coach Andreas Brandwein an der Seitenlinie vertrat, die Veranstaltung nicht. "Wenn sich organisatorisch hier nicht etwas ändert, müssen wir ernsthaft darüber nachdenken, ob wir im nächsten Jahr wiederkommen." Johanning fand die Pausen zwischen den Spielen zu lang und hat auch insgesamt ein eher langweiliges Turnier erlebt.

»Am Ende ist es gerecht, dass der VfB Fichte gewinnt«

Zwischen den Vorrundenspielen hatten die Teams immer zwei Stunden Pause. "Das ist leider nicht anders möglich, wir haben das Turnier ja bereits von zwei Tagen auf einen Tag verkürzt", entgegnet Stüwe. Der VfL Schildesche hat sich sehr bemüht, die Pausen so angenehm wie möglich zu gestalten. Am reichhaltigen Buffet war für jeden etwas dabei. Sportlich war es eine klare Angelegenheit für die Favoriten. Der VfB Fichte, der FC Türk Sport und der SV Häger gewannen ihre Gruppen mit soliden Leistungen.

Erste Spannung kam in den Halbfinals auf, vor allem in dem des VfB Fichte gegen den FC Türk Sport. Die Partie konnte erst im Neunmeterschießen entschieden werden. Der Dank der "Hüpker" ging an dieser Stelle an Keeper Matti Kuuse, der den entscheidenden Neunmeter hielt. "Für uns ist das schon in Ordnung. Wir bekommen eine unnötige Zwei-Minuten-Strafe und verschießen dann im Spiel einen Neunmeter. Da ist es am Ende doch nur gerecht, dass Fichte gewinnt. Glückwunsch an meinen Kollegen Yorck Bergenthal und sein Team", zeigte sich Türk Sport Coach Ergün Uludasdemir fair.

Theesen gewann sein Halbfinale durch einen Last-Second-Treffer von Giorgio Alessio gegen den SC Bielefeld mit 2:1. So kam es also im Finale zur Revanche vom Stadtmeisterschaftshalbfinale zwischen dem VfB Fichte und dem VfL Theesen. Zunächst war es ein gegenseitiges Abtasten. Theesen nutzte in Person von Lennard Klein einen Fehler des VfB Fichte zum 1:0. Die Freude sollte jedoch nicht lange halten, denn Winterneuzugang Lennart Warweg glich zügig aus. Baris Orhan wuchtete das Spielgerät sehenswert zum 2:1 für Fichte in den Knick, und Keeper Kuuse legte für Warweg noch das 3:1 auf. Den Schlusspunkt setzte Oguz Peker. Der Jubel des VfB Fichte kannte keine Grenzen.

"Ich denke, es war ein toller Turniertag hier, und insgesamt bin ich sehr gut zufrieden mit der Leistung meiner Mannschaft", freute sich VfB-Fichte-Coach Yorck Bergenthal nach dem verdienten Turniererfolg.

Zum besten Torwart wurde Matti Kuuse gewählt, der neben seiner eigentlichen Tätigkeit des Toreverhinderns auch selbst zum Torjäger avancierte. Immerhin drei Mal haute der Keeper den Ball ins gegnerische Tor. "Durch die Regeln hatte ich teilweise sehr viel Platz, da konnte man es ja mal versuchen", grinste Matti Kuuse verschmitzt.


Bester Spieler wurde Memos Sözer vom VfL Theesen und bester Torjäger Suat Bas vom FC Türk Sport, der 14 Tore erzielte.

Turniersplitter: Dornberg grast den Spielermarkt ab

Irgendwann musste die Gerüchteküche um den TuS Dornberg ja ins Brodeln kommen. So sollen die "Besten im Westen", die bekanntlich nach dem Abstieg aus der Westfalenliga eine Saison pausiert haben und im Sommer in der Bezirksliga einen Neuanfang versuchen, eine große Rückholaktion gestartet und ihre früheren Kicker Ufuk Basdas, Sedekia Haukambe (beide FC Gütersloh) sowie Yannick Grützner (VfB Fichte) an den Mühlenbrink zurückgeholt haben. Weiter sind in Dornberg Jochen Pape (Steinhagen) sowie die beiden Theesener Mario Nolle und Michael Zech im Gespräch - oder schon unter Vertrag?

Dornbergs künftiger Klassenkamerad SCB 04/26 muss künftig auf die Dienste von Konstantin Westenhoff, den es beruflich nach Berlin zieht, verzichten. Außerdem steht Volker Klocke nur noch als Stand-by-Spieler zur Verfügung.

Bezirksliga-Primus FC Türk Sport hat Samih Özsalih an den FC Stukenbrock abgegeben und dafür Muhammet Özel verpflichtet.

Auch der SC Hicret hat mit Selcuk Kaya einen Spieler verloren, kann dafür aber wieder auf Aamir Ali zurückgreifen, der von einem Studienaufenthalt in Spanien zurück ist.

Alle Ergebnisse im überblick: Glas-Wulfmeier-Cup

Aufrufe: 025.1.2016, 07:22 Uhr
Nicole Bentrup / Dennis BleckAutor