2024-06-04T08:56:08.599Z

Allgemeines

Der VfL Tönisberg verteidigt seinen Titel

Bei den 31. Offenen Kempener Meisterschaften setzte sich der Bezirksligist in den beiden Gruppen-Spielen gegen SV Thomasstadt und TuS St. Hubert durch. Landesligist Teutonia St. Tönis holte sich den Gesamtsieg des Turniers.

Verlinkte Inhalte

Teutonia St. Tönis heißt der Sieger der 31. Offenen "Kempener Hallenstadtmeisterschaften" am Sonntag. Der Landesligist setzte sich im Finale mit 6:3 nach Siebenmeterschießen gegen den Mönchengladbacher A-Liga-Tabellenführer VfL Giesenkirchen durch.

Vorjahressieger VfL Tönisberg landete durch eine 6:7-Niederlage im Spiel um Platz drei gegen A-Ligist TuS Wickrath auf dem 4. Platz. Die "Berger" verteidigten allerdings ihren Stadtmeister-Titel aus dem Vorjahr. Für ein Ticket zum Masters reichte es aber nicht. Das sicherten sich die Teutonen als bestplatziertes Team aus dem Fußball-Kreis 6. Der unterlegene Finalist aus Giesenkirchen dürfte sich über eine Wildcard freuen. Möglich wurde das durch den Ausfall der Krefelder Stadtmeisterschaften.

>> Alle Videos und Daten zum Turnier findet ihr hier!

Selten sah man Teutonia-Coach Ronny Kockel in den vergangenen Wochen so zufrieden wie nach dem Turniersieg: "So ein Erfolgserlebnis tut der Mannschaft gut. Das haben die Jungs heute prima gemacht." In der Gruppe A blieb seine Auswahl ohne Punktverlust und hielt sich auch durch einen verdienten 3:0-Halbfinalsieg über den VfL Tönisberg schadlos. Hinter St. Tönis belegten die starken Giesenkirchener den 2. Platz in der Gruppe A und sicherten sich damit ebenfalls den Einzug ins Halbfinale.

In Gruppe B dominierte der spätere Dritte aus Wickrath durch Siege gegen die drei Kempener Vertreter. Diese machten untereinander den Stadtmeister aus. Durch Siege gegen Kempen und St. Hubert setzte sich schließlich der Bezirksligist aus Tönisberg durch und sicherte sich gleichzeitig den zweiten Halbfinalplatz.

Am Rande wurde bekannt, dass der VfL mit Michael Enger vom 1. FC Viersen einig wurde, der eigentlich zu Saisonbeginn schon an die Schaephuysener Straße wechseln sollte. Außerdem stoßen Tolga Dügencioglu (VfB Homberg), Philip Stürz (SV Budberg) und Mike Konrad (FC Moers-Meerfeld) zu den Rot-Weißen. Recht ordentlich verkauften sich die Gastgeber, deren Team sich aus verbliebenen Spielern der 1. und 2. Mannschaft zusammensetzte. Im prestigeträchtigen Duell mit dem St. Hubert behielten die Thomasstädter die Oberhand.

Beim Veranstalter herrschte nach dem Turnier Zufriedenheit. "Der Besuch war gut und die Spiele blieben fair", so Kempens 2. Vorsitzender Michael Beenen. Teutonias Burhan Sahin war mit fünf Treffern bester Vollstrecker des Turniers, auf Giesenkirchens Tim Brommer fiel die Wahl zum besten Torhüter.

Aufrufe: 028.12.2015, 09:19 Uhr
RP / Uwe WorringerAutor