2024-06-13T13:28:56.339Z

Ligabericht
Neu-Breiniger mit Trainer-Duo: Timo Scheeren (von links), Thomas Schmidt, Adrian Szkaradek, Lukas Maul, Hans Bresser, Co-Trainer Oliver Bleimann und Coach Michael Burlet. Foto: Kurt Bauer
Neu-Breiniger mit Trainer-Duo: Timo Scheeren (von links), Thomas Schmidt, Adrian Szkaradek, Lukas Maul, Hans Bresser, Co-Trainer Oliver Bleimann und Coach Michael Burlet. Foto: Kurt Bauer

Der SV Breinig setzt in Zukunft auf Kontinuität

Mit fünf Neuzugängen in die Saison. Burlet: "Ich möchte jedem Jungen Spielpraxis bieten."

Vor Jahresfrist sah die Sache ganz anders aus: Zwölf Neuzugänge präsentierten sich damals beim SV Breinig. Und beim Auftakt in die damalige Saison merkte man, dass die Mannschaft noch nicht eingespielt ist. Anno 2014 ist nun Kontinuität das Schlagwort: Trainer Michael Burlet konnte zum Trainingsauftakt – bei vier Abgängen – fünf Neuzugänge begrüßen. Und die erlebten gleich eine knackige Trainingseinheit.

//

Nicht gerade üppig bestückt

Neu im Team sind Thomas Schmidt, Hans Bresser (beide Ww. Aachen), Adrian Szkaradek (Germ. Teveren), Timo Scheerer (Rhen. Richterich) und Lukas Maul, der aus der eigenen Jugend kommt. Den Klub verließen Ivan Ljubicic (zurück nach Freialdenhoven), Timo Lantin (SV Rott), Maik Haas (Arm. Eilendorf) und Hakan Arslan (unbekannt). Mit 18 Feldspielern und zwei Keepern ist der SV-Kader erneut nicht gerade üppig bestückt. „Ich möchte auch jedem Jungen Spielpraxis bieten. Zudem haben wir eine gute zweite Mannschaft, die uns aushelfen kann“, begründet Burlet.

Der Coach ist optimistisch, denn die Kontinuität hat den großen Vorteil, dass die Mannschaft größtenteils eingespielt ist, dass die „Automatismen drin sind. Und ich denke, dass uns die Neuzugänge qualitativ verstärken. Ich glaube, wir sind in der Breite alternativ besser besetzt. Vergangene Saison wurde es knapp, wenn einer ausgefallen ist. Das erzeugt auch im Team neues Feuer.“

Trotzdem ist Burlet in Sachen Saisonziel vorsichtig. „Schwer einzuschätzen, es stoßen einige Teams dazu, die uns unbekannt sind. Aber mit einem einstelligen Tabellenplatz wären wir zufrieden.“ Rang 6 sprang in der vergangenen Saison heraus. Nur noch fünf Landesligisten aus der Region spielen in der Staffel 2. „Das ist einerseits schade, da die Derbys das Salz in der Suppe sind. Andererseits muss es auch kein Nachteil sein, dass man mal wieder andere Klubs und andere Plätze kennenlernt und vielleicht Neues erfährt“, ist Burlet schon neugierig auf die Konkurrenz.

Zu den Favoriten zählt er Absteiger SV Nierfeld, Wesseling-Urfeld („die haben sehr gute Zugänge“) und den VfL Vichttal, Vierter der vergangenen Saison.

Mit Testspielen am Freitag in Mariaweiler, am 16. Juli gegen Mittelrheinligist Alemannia Aachen II und am 20. Juli bei der DJK FV Haaren startet das SV-Team in die Vorbereitung. Es folgen das Turnier in Vichttal sowie der EVS-Cup, bei dem Breinig Gastgeber ist.

Aufrufe: 08.7.2014, 12:10 Uhr
Helga Raue I AZ/ANAutor