2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
Endlich wieder Live-Fußball in Emmering: Der Kreisligist mit Michael Tuscher (vorne) und Thomas Leykam (hinten) eröffnete seine Testspielreihe mit einem Unentschieden gegen Peterskirchen.
Endlich wieder Live-Fußball in Emmering: Der Kreisligist mit Michael Tuscher (vorne) und Thomas Leykam (hinten) eröffnete seine Testspielreihe mit einem Unentschieden gegen Peterskirchen. – Foto: STEFAN ROSSMANN

Der FC Emmering überzeugt in Peterskirchen mit Brüderduo Voglsinger

Debütanten und Heimkehrer

In Emmering wird wieder Fußball gespielt. Nach fast neun Monaten Zwangspause ist der FC zurück auf dem Platz und erreichte ein Unentschieden gegen den TSV Peterskirchen.

Emmering – Der Ball rollt wieder durchs Pfarrbachstadion! Nach fast neunmonatigem Warten, Hoffen, Ausharren, feierte das runde Leder am Freitagabend ein derart umjubeltes Comeback in Emmering, dass der Spielausgang gegen den TSV Peterskirchen (1:1) – selbst für Testspielverhältnisse – kaum von Relevanz war.

Für die Kreisliga-Kicker standen vermeintliche Banalitäten ihres Lieblingssports im Fokus: Trikots, Gegenspieler, Zuschauer und schließlich der ersehnte Anpfiff aus der Schiripfeife. „Solche Bilder von Fußballspielen haben wir jetzt monatelang nur im Fernsehen gesehen“, sagt Manuel Sedlmaier, „aber wenn ich an das jüngste 2:2 der Deutschen gegen Ungarn denke, war unser 1:1-Remis heute auf ganzer Strecke geiler!“

Kreisligisten liefern sich ausgeglichene Partie

Nicht nur Emmerings Pressesprecher und 2. Vorstand hatte das spezielle „Pfarrbach-Flair“ vermisst, auch die Heimelf von Trainer Hans Weiß fühlte sich schnell wieder heimisch. Zum Abschluss der ersten offiziellen Vorbereitungswoche lieferten beide Kreisligisten eine unerwartet flotte und unterhaltsame Parte ab, sodass sich Weiß in seinem ersten Eindruck von der guten physischen Konstitution der Grün-Weißen bestätigt sah.

„Die meisten haben sich fitgehalten und auch die beiden freiwilligen Trainingswochen im Vorfeld gut angenommen“, lobte Sedlmaier. „Aber natürlich sind 90 Spielminuten nochmal eine ganz andere Belastung.“ Für die beiden Nachwuchsspieler, Torwart Tobias Schütze und Florian Staudigl, war das Auftaktmatch gegen ein Spitzenteam der Kreisliga 2 der offizielle Einstand im Emmeringer Herrendress. Bereits nach zehn Spielminuten hatte Staudigl seinen Gegenspieler ausgetanzt, die freie Torecke anvisiert und seinen Debüttreffer zum 1:0 beim Teamchef hinterlegt. 17 Minuten später nutzten die Gäste eine Drangphase zum 1:1-Ausgleich.

Brüderduo Voglsinger ist beim FC Emmering wieder vereint

In puncto Einstand und Debüt stand neben Torschütze Staudigl ein Heimkehrer im Fokus: Konrad Voglsinger hat den TSV Ebersberg verlassen und ist nach insgesamt 13 Spielzeiten auf verschiedenen Stationen in der Bezirksliga an den Pfarrbach zurückgekehrt, wo er gemeinsam mit seinem älteren Bruder Anton auf dem Kleinfeld zu Kicken begonnen hatte. Das Brüderpaar aus Tegernau ist also wieder vereint, Konrad in der Innenverteidigung als Absicherung für Aufbauspieler Anton auf der Sechs. „Konrad hat einen brutal fitten Eindruck gemacht, musste aber nach einem blöden Zusammenprall mit einer Verletzung am Sprunggelenk später ausgewechselt werden“, berichtete Sedlmaier.

Ob das Voglsinger-Duo beim nächsten Testlauf am Mittwoch um 19 Uhr in Edling (Ebrachstadion) schon wieder komplett ist, bleibt abzuwarten. Für Emmerings Spieler und Fans hat das lange Warten jedenfalls ein Ende gefunden. „Alle Leute waren froh, vor Ort wieder Fußball anschauen zu können, aber man hat schon gemerkt, dass es nur ein Freundschaftsspiel war“, so Sedlmaier. Das Flair „von früher“ sei noch nicht erreicht. Dafür fehle allein schon die „dritte Halbzeit“ im Vereinsstüberl.

Emmering: T. Schütze; A. Kirchlechner (46. Englhart), Gressierer, K. Voglsinger (73. Redl), Redl (46, M.Breu) - Robeis, T. Voglsinger, Leykam - C. Kirchlechner, M. Tuscher (46. M. Riedl), F. Staudigl (63. M. Schütze).

(Julian Betzl)

Aufrufe: 028.6.2021, 09:11 Uhr
Julian BetzlAutor