2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines

Der ewige Marco Emich

Bereits seit 2002 trainiert Marco Emich die Erste Mannschaft des FSV Jägersburg. Als Spieler setzt er zuweilen immer noch in der Zweiten Glanzpunkte. Früher spielte er unter Europameister Stefan Kuntz bei Borussia Neunkirchen.

Der Trainer des FSV Jägersburg, Marco Emich, hat mit seinen 40 Jahren bereits eine bewegte Spieler- und Trainerlaufbahn hinter sich, die zweifelsohne sehr erfolgreich war. Seine Karriere begann mit fünf Jahren beim FSV. Im zweiten Jahr bei den D-Junioren folgte der Wechsel zum FC Homburg, da es in Jägersburg damals keine Jugendarbeit mehr gab. Nach einem Jahr ging es dann von den Grün-Weißen für zwei Spielzeiten zum SV Reiskirchen weiter. Ab der ersten Saison bei den B-Jugendlichen trug Emich dann das Trikot von Borussia Neunkirchen. Bereits als A-Junior gehörte er im Ellenfeld zum Kader der Zweiten Mannschaft, die damals von der Landes- in die Verbandsliga aufstieg.

Nach anderthalb Jahren in der Verbandsliga wurde Emich in den Oberligakader berufen. Mit den Borussen gelang später die Qualifikation für die Regionalliga West/Südwest. „Das war damals als junger Spieler schon etwas Besonderes, so hoch spielen zu können und es auf ein paar Einsätze in der Ersten Mannschaft zu bringen. Ansonsten habe ich in jener Saison in der Zweiten in der Verbandsliga gespielt. Die Erste wurde in der Regionalliga guter Achter“, erinnert sich der Jägersburger. Im Sommer 1995 startete sein Heimatverein FSV Jägersburg eine Rückholaktion einiger Spieler und mit Emich im Mittelfeld wurde durch ein in Wellesweiler gewonnenes Entscheidungsspiel gegen den TuS Wiebelskirchen der Aufstieg von der Kreisliga A Höcherberg in die Bezirksliga Ost realisiert. Bereits ein Jahr später stand der Durchmarsch in die Landesliga Nordost fest. Mit Emich wurde der FSV in der Premierensaison Dritter, ehe es den schussgewaltigen Spieler zu Borussia Neunkirchen in die Oberliga Südwest zurückzog. Dort bekam Emich in seiner zweiten Saison mit Europameister Stefan Kuntz einen prominenten Trainer. Die Borussia wurde Meister, musste sich dann aber in der Aufstiegsrunde, der auch die SV Elversberg, der Wuppertaler SV und VfB Hülst angehörten, mit Platz Vier begnügen. Emich war damals Stammspieler und brachte es trotz seiner defensiven Grundausrichtung auf acht Tore.

Auch aufgrund von Knieproblemen sah Emich nun die Zeit gekommen, ins Trainergeschäft einzusteigen. Mit dem SV Reiskirchen stieg er auf Anhieb in die Verbandsliga auf und erreichte dort mit Rang Fünf die bislang beste Platzierung der Vereinsgeschichte. Dann folgte zur Saison 2002/03 die erneute Rückkehr nach Jägersburg – aber diesmal als Trainer. Auf Anhieb wurde der FSV Landesligameister, wobei das letzte Spiel beim direkten Konkurrenten FC Landsweiler-Reden vor 2000 Zuschauern die Entscheidung brachte. Und seit dieser Zeit trainiert Emich seinen Heimatverein und ist mit Abstand der dienstälteste Coach der früheren Saarlandliga, die nun Karlsberg-Liga Saarland heißt. Und dort hat sich der FSV zu einer Spitzenelf gemausert.

Aktuell ist der FSV Jägersburg Tabellenführer der Karlsberg-Liga und hat den Auftstieg in die Oberliga vor Augen. Man hat zwei Punkte Vorsprung auf den Tabellenzweiten SV Bübingen und fünf Punkte auf Auersmacher. Im ersten Spiel nach der Winterpause muss die Emich-Elf zum starken Aufsteiger FSV Hemmersdorf reisen. Bleibt die Tabellenspitze so zusammen, hat der Spielplan ein richtiges Topspiel am Saisonende vorgesehen. Am letzten Spieltag trifft man auf den SV Bübingen.

Aufrufe: 09.2.2015, 12:43 Uhr
Stefan HolzhauserAutor