2024-06-14T06:55:53.576Z

Allgemeines

Der Aus­flug des Thors­ten Al­bus­tin

Der frü­he­re Fuß­ball-Bun­des­li­ga­pro­fi hat sei­nen ers­ten Ro­man ge­schrie­ben.

Thors­ten Al­bus­tin ist Fuß­bal­ler. Drei­mal stand der Tor­hü­ter für den MSV Duis­burg und Bo­rus­sia Mön­chen­glad­bach in der Bun­des­li­ga zwi­schen den Pfos­ten. Sei­ne Pro­fi­kar­rie­re war nur von kur­zer Dau­er, doch er blieb im Ge­schäft, spiel­te wei­ter beim 1. FC Bo­cholt, SuS 09 Dins­la­ken, SV Scherm­beck und SV Strae­len. Spä­ter trai­nier­te er die Tor­hü­ter bei Rot-Weiss Es­sen und im Nach­wuchs­be­reich des FC Schal­ke 04, ehe er als Übungs­lei­ter bei Rot-Weiß Seli­miye­spor Loh­berg in Dins­la­ken so­wie in­zwi­schen beim Hammin­kel­ner SV in der Be­zirks­li­ga an der Sei­ten­li­nie stand und steht.
Da­ne­ben hat der in­zwi­schen 44-Jäh­ri­ge, der mal Leh­rer wer­den woll­te und da­bei un­ter an­de­rem Theo­lo­gie stu­dier­te, sich als Buch­au­tor ver­sucht – und das mit Er­folg. Zu­nächst schrieb er ein rei­nes Pra­xis­hand­buch, das sich mit sei­ner Kern­kom­pe­tenz, dem Tor­wart­trai­ning, be­fasst und be­reits 2011 er­schie­nen ist. Zu­letzt er­reg­te er bun­des­weit Auf­merk­sam­keit, weil sein au­to­bio­gra­fi­sches Werk „Le­ben zwi­schen Fuß­ball und Wahn­sinn: Die Angst be­sie­gen“ vor al­lem den Ab­sturz ei­nes Men­schen im har­ten Bun­des­li­ga-Ge­schäft zum The­ma hat­te. Von In­ter­es­se war vor al­lem der Zu­sam­men­hang mit dem Schick­sal des frü­he­ren Na­tio­nal­tor­hü­ters Ro­bert En­ke, der sich be­kannt­lich das Le­ben nahm und mit dem Thors­ten Al­bus­tin bei Bo­rus­sia Mön­chen­glad­bach in ei­ner Mann­schaft stand.
Nun ist ein neu­es Buch auf dem Markt, das aber so gar nichts mit dem Fuß­ball zu tun hat. „Fa­ta­ler Re­set. Ei­ne ver­häng­nis­vol­le Wo­che“ heißt der Ti­tel ei­nes Ro­mans, der von ei­nem selbst­ver­lieb­ten New Yor­ker Top­ma­na­ger, des­sen Nie­der­gang, Auf­er­ste­hung und tra­gi­schem En­de han­delt. Das Ekel­pa­ket Ja­son Thun­der kennt nur Er­folg, schef­felt Mil­lio­nen für sich und sei­ne rie­si­ge Fir­ma und ist doch ein im Grun­de ein­sa­mer Mensch. Be­zie­hun­gen zu an­de­ren lehnt er ab, ei­ne ein­zi­ge zu ei­ner Frau soll­te ihm spä­ter fast das Ge­nick bre­chen.
Thors­ten Al­bus­tin, der die­ses Dra­ma selbst als Ge­sell­schafts­kri­tik ver­stan­den ha­ben möch­te, zeich­net ei­ne ty­pi­sche Fi­gur un­se­rer vor al­lem auf Pro­fit aus­ge­rich­te­ten Welt. Er ver­bin­det da­bei den Mo­loch Welt­stadt mit der Ein­sam­keit ei­ner Jagd­hüt­te in der Berg­welt Co­lo­ra­dos, in der sein Prot­ago­nist, von Wahn­vor­stel­lun­gen ge­plagt, wie­der auf den Bo­den fin­det. Der Span­nungs­bo­gen ist von der ers­ten bis zur letz­ten Sei­te vor­han­den. Viel­leicht über­dreht Al­bus­tin das tra­gi­sche En­de et­was. Ge­lun­gen ist ihm sein Erst­lings­werk auf je­den Fall.
Le­sen kann man den Ro­man bei Ama­zon Kind­le Un­li­mi­ted
Aufrufe: 031.3.2018, 10:36 Uhr
Bernd VennemannAutor