2024-06-04T08:56:08.599Z

Ligabericht
F: A. Anchuelo
F: A. Anchuelo

Deprimierte Remiskönige

Viktoria spielt im 7. Spiel zum 6. Mal unentschieden - und kommt nicht vom Fleck

Mit dem 1:1 gegen Tabellennachbar VFC Plauen am Sonntag im Stadion Lichterfelde hat der FC Viktoria 89 erneut den ersten Dreier in der Regionalliga verpasst. Vor 369 Zuschauern war das Team von Thomas Herbst zwar die bessere Mannschaft. Doch die mangelnde Chancenverwertung, das zu ungenaue Passspiel vor dem gegnerischen Sechzehner und eine Unaufmerksamkeit in der Anfangsphase verhinderten den ersten Sieg des Aufsteigers.

Mit hängenden Köpfen schlichen die Viktoria-Spieler nach 90 Minuten vom Platz. Ihr Trainer Thomas Herbst brachte es auf den Punkt: "Wir sind natürlich enttäuscht, denn wir wollten endlich mal den Bock umstoßen." Doch dieses Vorhaben erschwerten sich die Himmelblau-Weißen selber, als sie bereits in der 4. Minute durch Plauens Jack Schubert den 0:1-Rückstand kassierten. Der VFC-Youngster hatte aus 18 Metern einfach mal flach abgezogen. "Das war unnötig, wir waren noch gar nicht richtig drin im Spiel", ärgerte sich Routinier Sebastian Hähnge hernach.

Danach arbeitete sich V89 in die Partie hinein, doch immer wieder kam der letzte Pass nicht an oder Flanken wurden zu ungenau geschlagen. "Unser Offensivspiel ist zu einfach gestrickt, um die gegnerische Abwehr wirklich in Not zu bringen", konstatierte Hähnge und forderte: "Daran müssen wir arbeiten." Es reiche halt nicht, ein Tor zu schießen, so der frühere Bundesligaspieler, denn "wir kriegen auch hinten immer eins". In der Tat spielte Viktoria in der Liga nur einmal, beim torlosen Unentschieden gegen Rathenow zu Null.

Den einzigen Treffer für Viktoria erzielte Max Watzka in der 42. Minute. "Thommy (Kruschke) macht das gut, geht rechts durch und passt nach innen", beschreibt der Mittelfeldmann die Entstehung. "Ich habe gar nicht damit gerechnet, dass ich den Ball bekomme, weil er flach an fünf Mann vorbei ging. Dann war ich auf einmal frei und habe ihn mit der Innenseite reingeschoben - das war keine große Schwierigkeit." Für Watzka war es das erste Saisontor: "Ich hoffe, dass das jetzt so weitergeht." Er und sein Vorlagengeber Thomas Kruschke waren nicht nur wegen dieser Koproduktion die besten Viktorianer.

Dennoch waren bei Watzka und seinen Mitspielern zunächst mal die Köpfe unten: "Ich muss ehrlich sagen: Wenn es so weiter läuft, dann wird es schwer." Hähnge wollte es nicht ganz so dramatisch sehen, räumte aber ein: "Es ist festzuhalten, dass wir nicht vom Fleck kommen. Das Unentschieden bringt uns nicht so richtig voran."

Hoffnung und Zuversicht – das war denn auch das Thema bei den Hausherren, die durch die vielen Unentschieden trotz nur einer Niederlage lediglich zwei Zähler Vorsprung auf die Abstiegszone haben. Genau aus dieser Tatsache zieht man in Lichterfelde Optimismus. Hähnge: "Es gab erst eine Mannschaft, die uns bezwungen hat. Wir sind ja oft nicht schlechter als der Gegner, aber wir wollen es endlich mal erreichen, dass wir noch diesen Tick besser werden, der uns für einen Dreier fehlt." Watzka sah es ähnlich: "Zuversichtlich macht uns, dass wir in fast jedem Spiel hätten gewinnen können."

Thomas Herbst wünscht sich zudem eine baldige Verkürzung der Verletztenliste, auf der gegen Plauen mit Gökhan Ahmetcik, Murat Doymus und Sebastian Stachnik noch drei nominelle Stammspieler standen: "Ich hoffe, dass nächste Woche der eine oder andere Verletzte wieder zurückkommt und wir dadurch wieder mehr Stabilität und Sicherheit reinbekommen. Dann bin ich auch recht zuversichtlich, dass wir bald mal den Bock umstoßen."

Vielleicht ja schon am kommenden Sonntag bei Wacker Nordhausen, dass mit vier Punkten auf dem vorletzten Platz rangiert – zwei Zähler hinter Viktoria. Danach folgt gleich das nächste Gastspiel (in Meuselwitz), ehe beim nächsten Heimspiel mit dem 1. FC Magdeburg ein ganz dicker Brocken kommt.

Zu wünschen wäre Viktoria dann auch der eine der andere Heimfan mehr. 369 Zuschauer (wie gegen Plauen) im schönen und altehrwürdigen Stadion Lichterfelde sind für eine talentierte Mannschaft in der Regionalliga schon ein wenig enttäuschend.

Aufstellung: Rickert - Austermann, Klippel, Schröder, Antunovic - Kruschke, Leutloff (60. Lensinger), Watzka - Ergirdi - Özcin (87.Brinsa) - Hähnge (67. Camara)

Der Kurzbericht des MDR (externer Link):

Aufrufe: 023.9.2013, 16:45 Uhr
André AnchueloAutor