2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
Mario Demmelbauer verabschiedet sich zum Saisonende von seinem Trainerposten bei der U23. F: Staudinger
Mario Demmelbauer verabschiedet sich zum Saisonende von seinem Trainerposten bei der U23. F: Staudinger

Demmelbauer-Abschied bei Wacker II

Trainer sucht neues Betätigungsfeld +++ »Die Entscheidung ist in der Winterpause gereift«

Mario Demmelbauer, Trainer der U23 des SV Wacker Burghausen, hat seinen Rücktritt zum Saisonende erklärt. Die Entscheidung sei in der Winterpause gereift, die Klubführung ist frühzeitig über die Entscheidung des 38-Jährigen unterrichtet worden. Grund ist, dass der Coach ein neues Betätigungsfeld sucht, das auch im Verein liegen könnte. Einen Nachfolger beim Tabellenführer der Bayernliga Süd gibt es noch nicht.

Im Oktober 2009 hatte Mario Demmelbauer, der zuvor den ASC Simbach/Inn in der ehemaligen Landesliga Mitte betreut hatte, den Posten bei der U23 des Drittligisten übernommen. Demmelbauer führte die Nachwuchs-Mannschaft aus dem Chemie-Dreieck aus der unteren Tabellenhälfte zur Meisterschaft in der Landesliga Süd. Der sehr engagierte Wacker-Coach formte ein junges Team, das sich in der Bayernliga Süd prompt wieder an die Tabellenspitze setzte. "Meine Entscheidung am Saisonende aufzuhören ist im Winter gereift", bestätigt der gebürtige Burghauser gegenüber FuPa. Es könnte sein, dass der Oberbayer dem Verein in anderer Funktion erhalten bleibt: "Wir wissen ja schon länger, wie sich Mario Demmelbauer entschieden hat. Wir befinden uns mit ihm in Gesprächen und versuchen ihn in anderer Funktion im Verein zu halten", sagt Wacker-Abteilungsleiter Josef Berger. "Er hat einen super Job bei uns gemacht. Daher würden wir ihn gerne im Verein halten, weil wir mit ihm sehr zufrieden sind", fügt Berger hinzu, der noch keinen Nachfolger präsentieren kann.

Demmelbauer: »Es ist für mich jetzt Zeit für einen Wechsel.«

Demmelbauer befindet sich über seine Zukunft noch in der Entscheidungsphase: "Mal sehen, was kommt. Es ist für mich jetzt Zeit für einen Wechsel." Der Coach bestätigt aber auch, dass Anfragen von anderer Seite vorliegen, lässt aber offen, aus welcher Richtung. "Ich glaube, dass ich einen guten Job gemacht habe. Ich möchte mich als Trainer aber auch weiterentwickeln." Daher wäre auch ein Posten im Nachwuchsbereich von Wacker Burghausen denkbar, "denn da habe ich noch keine Erfahrungen sammeln können". Dass Demmelbauer als Coach mit seiner U23 nicht in die Regionalliga Bayern aufsteigen kann, weil die Profis wohl erneut nicht den Sprung in die 2. Liga schaffen - eine Voraussetzung für den eigenen Aufstieg - hat seine Entscheidung nicht beeinflusst. "Wir sind ein Ausbildungsteam. Da wird weniger über die Tabellenposition nachgedacht. Wichtig ist, dass wir Spieler für die erste Mannschaft ausbilden." Das ist zuletzt mit Tobias Schröck (20), der bei den Burghauser Drittliga-Profis prächtig eingeschlagen hat, geglückt. Zuvor hatten bereits Maurice Müller, Maxi Thiel, Patryk Mrowca und Moritz Moser den Sprung zu den Profis geschafft.


Aufrufe: 026.2.2013, 12:09 Uhr
Dirk MeierAutor