2024-06-04T08:56:08.599Z

Ligabericht
Ihn zieht es nach seiner Jugendzeit nach Winnweiler: Gau-Odernheims Hendrik Schwab (links)  sieht sich der Gegenwehr des Hoheneckers Tobias Schmitt ausgesetzt.
Ihn zieht es nach seiner Jugendzeit nach Winnweiler: Gau-Odernheims Hendrik Schwab (links) sieht sich der Gegenwehr des Hoheneckers Tobias Schmitt ausgesetzt.

Dem Sieg folgt die Funzelfahrt

Gau-Odernheimer feiern nach schwachem Saisonstart früh den Klassenerhalt

GAU-ODERNHEIM. Das Saisonziel ist erreicht - die A-Junioren vom TSV Gau-Odernheim machten mit einem 2:1-Sieg über die TSG Kaiserslautern den Klassenerhalt in der Fußball-Verbandsliga perfekt. Für Trainer Christoph Gräfe ist nach Schlusspfiff ein ,,befreiendes Gefühl" entstanden. Mit dem Abschlussgrillen und einer langen Funzelfahrt durch die Weinberge erlebten die TSVler am vergangenen Samstag einen sehr runden Tag. Zu verdanken sind die überaus schönen Erlebnisse natürlich Marcel Schumann (33.) und Lukas Dittrich (70.), die den Rückstand durch Jonas Mirthes (28.) in einen Sieg verwandelten. Durch das gewohnt dominante Spiel der Mannschaft - insbesondere in der zweiten Halbzeit - war dieser Dreier auch vollkommen verdient. Der geschaffte Verbleib in der Klasse ist auch der Lohn für die geleistete Arbeit.

Gräfe fühlt sich übergangen

Gräfe lobt sein Team: ,,Das ist eine herausragende Sache, die die Mannschaft geleistet hat. Sie haben immer überzeugt, immer ihre Aufgaben erledigt." Das der TSV momentan auf dem siebten Tabellenplatz steht, ist eigentlich ein Wunder. Nach acht Spielen, in denen Gau-Odernheim nur drei Punkte einfuhr, schrieben viele die Petersberger eigentlich schon ab. Doch der Neutrainer, der für das Trainerduo Steffen Hirschfeld und Gerhard Kotysch beziehungsweise Interimstrainer Florian Diel übernahm, hauchte seinem Team neues Leben ein. Neben der Systemveränderung baute er auf das gegenseitige Vertrauen zwischen Trainer und Spieler. Und er traf auch harte Entscheidungen, sortierte Kurosch Djalali, Robin Schröder und Philipp Maier aus und riskierte durch eine disziplinarische Maßnahme den Abgang von Niclas Arnold, der sich letztlich für einen Wechsel zum TuS Biebelnheim entschied. ,,Ich möchte nur mit Spielern zusammenarbeiten", sagt Gräfe, ,,die hundertprozentig wollen und stolz sind, für den Verein zu spielen."

Die kleine Gruppe belohnte den Trainer für seinen Mut und sorgte Woche für Woche dafür, dass der Klassenerhalt schon vor dem letzten Spieltag erreicht ist. Einen Anteil an dem Erfolg haben sicherlich auch die B-Juniorenspieler, die sich nahtlos einfügten und den engen Kader ergänzten. Bei einem normalen Saisonverlauf hätte der TSV aber viel mehr erreichen können, wie Gräfe ausführt: ,,Hätte ich von Anfang an übernommen, ohne arrogant zu sein, dann wären wir unter die Top drei gekommen."

In der kommenden Saison verändert sich das Gesicht der A-Junioren wieder. Beispielsweise übernimmt Florian Diel wieder für Gräfe, der sich über die Handhabung ärgerte: ,,Ich habe nicht die Wertschätzung bekommen, die ich mir gewünscht habe. Ich wurde als Allerletztes gefragt und sollte die C2 übernehmen. Das wäre sicherlich eine reizvolle Aufgabe gewesen, aber die Art und Weise wie es geschehen ist, hat mir nicht gefallen. Das fand ich respektlos. Ich wurde vor vollendete Tatsachen gestellt, gerne hätte ich die A-Junioren nochmal gemacht." Diese Umstände führen dazu, dass der 30-jährige das Angebot ablehnte und sich nun auf sein Familienleben fokussiert und wohl selbst nochmal die Schuhe schnürt. Für eine andere Aufgabe ist er aber offen: ,,Für einen Trainerjob im Aktiven- und Juniorenbereich bin ich jederzeit bereit."

Acht Spieler gehen hoch

Aus dem aktuellen Kader wechseln acht Spieler in den Aktivenbereich. Mit Marcel Schumann (RWO Alzey), Hendrik Schwab (ASV Winnweiler) und Lukas Dittrich (1.FC Nackenheim) verlassen drei den TSV. Torwart Joscha Gaedigk, Innenverteidiger Leon Reuter und Mittelfeldallrounder Peter Merz stoßen zunächst zum Bezirksliga-Team hinzu. Außenverteidiger David Gaedigk und Keeper Maurice Schweitzer verstärken die zweite Mannschaft.



Aufrufe: 08.6.2015, 18:30 Uhr
Nico BrunettiAutor