2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
– Foto: Snowdog / Wikimedia Commons

De­fi­bril­la­to­ren für je­de Sport­an­la­ge

Stadt Langenfeld hat 21 Wie­der­be­le­bungs­ge­rä­te für Hal­len und Sport­plät­ze an­ge­schafft

Al­le städ­ti­schen Turn­hal­len, Sport­hal­len und Sport­plät­ze in Langenfeld wer­den jetzt mit De­fi­bril­la­to­ren aus­ge­stat­tet. Laut Bas­ti­an Köch­ling vom städ­ti­schen Sport­re­fe­rat wur­den ins­ge­samt 21 De­fi­bril­la­to­ren für die Ers­te Hil­fe bei Herz­rhyth­mus­stö­run­gen an­ge­schafft. Die­se je­weils et­wa 2500 Eu­ro teu­ren Ge­rä­te er­hö­hen im Not­fall durch leich­te Strom­stö­ße die Chan­cen ei­ner er­folg­rei­chen Herz-Lun­gen-Wie­der­be­le­bung.
Die ers­ten Ge­rä­te über­gab Köch­ling jetzt an Ver­tre­ter von Ver­ei­nen, die KAG-Hal­len, Sport­hal­le Hin­ter den Gär­ten so­wie die An­la­ge des SSV Berg­hau­sen nut­zen. Dirk Han­gert (Es­ser GmbH) er­läu­ter­te die Be­die­nung.

Köch­ling zu­fol­ge wer­den al­le wei­te­ren Sport­an­la­gen im De­zem­ber aus­ge­stat­tet. Ge­samt­kos­ten: 55.000 Eu­ro. „Schu­lun­gen für Ver­eins- und Schul­ver­tre­ter fol­gen“, sagt Rat­haus­spre­cher An­dre­as Voss. „Auch oh­ne Ein­wei­sung sind die Ge­rä­te von Lai­en be­dien­bar, da der De­fi­bril­la­tor je­den ein­zel­nen Schritt in Schrift und Ton an­zeigt.“ Die Er­klä­run­gen er­folg­ten über ein Dis­play und zu­sätz­lich per Sprach­aus­ga­be. Bür­ger­meis­ter Frank Schnei­der äu­ßer­te sich froh über die An­schaf­fung. „Ich hof­fe, dass die Ge­rä­te nie­mals zum Ein­satz kom­men müs­sen. Und wenn doch, er­hö­hen die­se die Über­le­bens­chan­cen bei Herz­rhyth­mus­stö­run­gen be­zie­hungs­wei­se Kam­mer­flim­mern deut­lich.“ Das Ge­rät „Cor­puls AED“ sei mit den me­di­zi­ni­schen De­fi­bril­la­to­ren der Ret­tungs­fahr­zeu­ge kom­pa­ti­bel. „Dies er­mög­licht ei­ne noch schnel­le­re Wei­ter­ver­sor­gung des Pa­ti­en­ten.“

Aufrufe: 026.11.2019, 23:02 Uhr
RP / Stephan MeiselAutor