2024-06-14T14:12:32.331Z

Pokal
Für SGV-Trainer Ramon Gerhmann und seine Mannschaft steigt am Samstag das Spiel dieses Jahres. Foto: Grundler
Für SGV-Trainer Ramon Gerhmann und seine Mannschaft steigt am Samstag das Spiel dieses Jahres. Foto: Grundler

Das Spiel des Jahres

SGV Freiberg trifft im WFV Pokal auf Drittligist Sonnenhof Großaspach

Im Viertelfinale des WFV-Pokals steigt für den SGV Freiberg das Spiel der Spiele in diesem Kalenderjahr. Am Samstag um 13.30 Uhr empfängt man im Freiberger Wasenstadion die SG Sonnenhof Großaspach mit ihrem neuen Trainer Uwe Rapolder.

Nachdem Aufstiegstrainer Rüdiger Rehm sein Amt bis Saisonende ruhen lässt um sich auf seine Trainerausbildung in Köln zu konzentrieren, scheint die SG Sonnenhof Großaspach wieder in die Erfolgsspur zurückzukehren. Garant dafür ist mit Sicherheit auch der neue Trainer Uwe Rapolder. Mit ihm fuhr ddie SGS in der 3. Liga zuletzt zwei Siege in zwei Spielen ein. Der SGV Freiberg ist klarer Außenseiter in diesem Pokalduell. " Unsere Chancen stehen 20:80", schätzt SGV-Trainer Ramon Gehrmann die Aussichten seines Teams ein. Dafür sprechen auch die zuletzt durchwachsenen Leistungen in der Oberliga. Mit zehn Punkten Abstand zur Tabellenspitze ist ein Anklopfen an die Tür zur Regionalliga wohl kaum noch realistisch und auch der zuletzt zwei Mal in Folge errungene württembergische Meistertitel wird nur schwer zu verteidigen sein. Umstellungen in der Startformation der Freiberger sind wahrscheinlich. "Der eine oder andere Akteur, der in letzter Zeit schwach spielte, wird sich eventuell auf der Bank wiederfinden," so der 40-jährige Lehrer aus Waiblingen, der seine Truppe vor dem "Spiel des Jahres" kitzelt. Denn in seinem Kader steckt weit mehr Substanz und Potential als bisher abgerufen wurde. Das ist der „sportliche Stohhalm“ an den sich der "David" SGV vor dem Spiel gegen "Goliath" SGS klammert.

Rapolder pokert nicht

„Wir nehmen diese Partie natürlich sehr ernst und ich habe großen Respekt vor der Freiberger Mannschaft, die wir zudem auch zweimal beobachtet haben. Außerdem hat ein Pokalspiel auch immer einen besonderen Reiz. Klar ist aber auch, dass wir diese Begegnung unbedingt gewinnen und in die nächste Runde einziehen wollen. Schon direkt nach dem Halle-Spiel, spätestens aber mit der ersten Trainingseinheit in dieser Woche lag deshalb auch der volle Fokus auf dieser Partie“, erklärt SG-Cheftrainer Uwe Rapolder, der die Partie mit vollem Engagement angehen will und seine beste Elf ins Rennen schickenn wird. Gepokert wird also nicht. Personell kann der 56-Jährige jedoch nicht auf den gesamten Kader zurückgreifen. Bojan Spasojevic weilt noch bei der U19-Nationalmannschaft Serbiens, Robin Binder (Kreuzbandriss), Sahr Senesie (Aufbautraining), Claudio Bellanave (starke Rückenprobleme) und Felice Vecchione (Muskelfaserriss) fallen definitiv aus. Pascal Sohm wird nach seiner Wirbelsäulenprellung zwar am Freitag wieder ins Training einsteigen, ein Einsatz kommt
allerdings noch zu früh. Dagegen kehrt Christopher Gäng wahrscheinlich wieder in den Kader
zurück.

Die Freiberger rechnen mit einer vierstelligen Zuschauerzahl. Optimale Bedinungen also, um einen packenden Pokalfight zu erleben!

Aufrufe: 014.11.2014, 11:00 Uhr
Julian KaresAutor